Seite 1 von 1

Welches RAID und Backup sinnvoll?

Verfasst: 1. Sep 2011, 16:41
von Midith
Hallo zusammen,

ich verolge bereits seit längerer Zeit das Forum und habe nun auch eine Frage an die Experten. Nach dem Umstellen auf WHS 2011 und dem Kauf 2 neuer Festplatten habe ich inzwischen folgende Kosntellation und bin am Überlegen, welche RAID- bzw. Backupstrategie die Richtige ist.

Festplatten (vorhanden+neu):
1x 500GB WD - System und ein paar GB Daten
1x 1 TB Samsung - Serverbackup der wichtigsten Daten
1x 1 TB WD - Daten allgemein
1x 2 TB WD - Mediadaten
2x 2 TB WD - NEU, noch nicht integriert
Backup: via ASUSWebstorage - sehr langsam und daher nervig

Szenario 1
1x 500 GB WD - System und etwas Daten bleibt
3x 2 TB WD - RAID5 mit allen weiteren Daten
1x 1 TB WD/Samsung - Datensicherung/Backup der wesentlichen Daten und ab in den Safe

Szenario 2
1x 500 GB WD - System und etwas Daten bleibt
2x 2 TB WD - RAID0 mit allen weiteren Daten
1x 2 TB WD - Datensicherung/Backup der wesentlichen Daten und ab in den Safe

Die restlichen Platten würde ich dan verkaufen oder in meinen Hauptrechner stecken. Ich möchte zudem gern mich von der Websicherung trennen. Im Pronzip stellt sich mir hier die Frage, ob ich RAID0 oder RAID5 nehmen sollte? Die Backupplatten würde ich nur für die Datensicherung mittels Wechselrahmen anklemmen. Beim Szenario 2 hätte ich dann allerdings mehr Platz für Serversicherung und ggf. noch Clientsicherungen.

Was meint Ihr oder habt Ihr ggf. Verbesserungsvorschläge?

Danke und Gruß

Re: Welches RAID und Backup sinnvoll?

Verfasst: 1. Sep 2011, 17:21
von Traseus
Hallo,
Deine Überlegungen sind soweit sehr gut durchdacht, aber...
Auf keinen Fall ein RAID0, denn wenn eine Platte ausfällt, sind alle Daten, die in dem Verbund gespeichert wurden definitiv weg!

Szenario 1 würde ich Dir bei den Voraussetzungen empfehlen. Auch wenn es weniger Platz bedeutet, aber wenigstens kann eine Platte ausfallen ohne Datenverlußt zu erleiden.
Ein Hinweiß noch: Du solltest kein Software RAID5 von Windows benutzen. Das ganze ist meinen Erfahrungen nach, extrem langsam. Ein vernünftiger Hardware RAID Controller wäre sinnvoll.

Gruß Sven.

Re: Welches RAID und Backup sinnvoll?

Verfasst: 1. Sep 2011, 17:40
von Roland M.
Hallo!

Ich würde Szenario 3 empfehlen!

Auf RAID vollständig verzichten und dafür im Gegenzug mehr Daten als wichtig erklären und sichern... ;)


Roland

Re: Welches RAID und Backup sinnvoll?

Verfasst: 1. Sep 2011, 18:30
von Traseus
Roland M. hat geschrieben:Ich würde Szenario 3 empfehlen!

Auf RAID vollständig verzichten und dafür im Gegenzug mehr Daten als wichtig erklären und sichern... ;)
Was bei 8,5 TB Laufwerksvolumen schier unmöglich ist mit Boardmitteln.

Und mal im ernst, welche Ordner sind größer als 2 TB? Eigentlich nur Filme und evtl. noch die MP3 Sammlung.
Bei mir passen alle wichtigen Ordner wie Fotos und Dokumente auf die D: Partition der 2 TB Platte, die auch C: enthällt und täglich gesichert wird.
Alle anderen Platten laufen redundant und dienen als Datengrab. Selbst eine ausgefallene Platte führt nicht zum Datenverlußt.
Und wenn man die Berechtigungen entsprechend gesetzt hat, können eigentlich auch keine Daten gelöscht werden.
Bei mir sind alle User nur mit Leserechten ausgestattet. Nur wenn ich mich bewust als Admin anmelde kann ich Daten löschen. Alles was die User auf den Server packen wollen, landet in einem entsprechenden Upload Ordner.
Von dort verschiebt dann der Admin die Daten.

Aber grundsätzlich muss jeder das für sich entscheiden.

Gruß Sven

Re: Welches RAID und Backup sinnvoll?

Verfasst: 1. Sep 2011, 18:48
von JoachimL
Roland M. hat geschrieben:Hallo!

Ich würde Szenario 3 empfehlen!

Auf RAID vollständig verzichten und dafür im Gegenzug mehr Daten als wichtig erklären und sichern... ;)


Roland
ich empfehle Szeario 4 - wie Szenario 3 aber zwei Platten fürs Backup die abwechselnd im System und außer Haus sind.
Gruß Joachim

Re: Welches RAID und Backup sinnvoll?

Verfasst: 1. Sep 2011, 19:48
von cuco
ich weiß das ist jetzt wenig produktiv:
Ich hab hier ein Raid0 laufen. das läuft. seit mehr als einem Jahr. UNd wenn ich meine das läuft dann läuft das. ohne probleme.
(Anmerkung: Ich hab hier nur Server Hardware mit z.B: ECC Reg Ram, XEON, Hardware Raid-Controller, usw.)
dann hab ich noch ein raid5 und raid 6 laufen. die sind allein schon von der handhabung etwas komplizierter. bieten aber eine gewisse datensicherheit.
im prinzip ist es doch so:
egal was du machst: du musst die daten irgendwohin sichern. Ob dir nun keine, eine oder 2 deiner array platten ausfallen darf/dürfen spielt da keine rolle.
die daten können aus mehreren gründne weg sein.
bei mir hat es IMMER gereicht die daten auf zusätzlichen laufwerken zu sichern.
und wenn mir jetz jemand sagt, das haus könnte abbrennen. dann sage ich: dann hab ich andere sorgen als meine Fotos!
Für den Normalanwender reicht eine oder bei 8,5 GB 3 oder 4 BackUp HDDs. Und dann kannst du ja kleiner Verzeichnisse auf mehreren Platten haben.
So mach ich das. Das gab noch keine probleme.
Und wenn ich hier so die PCs anschaue dann sind das ja noch überschaubare Verhältnisse.
mit maximal 6 HDDs.
Immo hab ich 13HHDs im Server und 2 weitere liegen in der Pipeline. Platz hab ich noch für 3 weitere 3,5" HDDs und 6 2,5" HDDs. Da muss man sich schon mehr gedanken machen wegen wichtigen daten. Ganz wichtige sachen kann man ja noch auf einem USB-Stick im Safe sichern.
Meine Meinung reicht es einfach ein paar HDDs als BackUp laufen zu lassen.
Beim Hauptspeicher bis du wahrscheinlich mit einer Drive Extender besser bedient, wenn du kein Geld für eine Hardware raid karte ausgeben willst. alles ander ist indiskutabel. Software raid vom Mainboard ist nix.

Re: Welches RAID und Backup sinnvoll?

Verfasst: 1. Sep 2011, 20:56
von Roland M.
Hallo!
cuco hat geschrieben:dann hab ich noch ein raid5 und raid 6 laufen. die sind allein schon von der handhabung etwas komplizierter. bieten aber eine gewisse datensicherheit.
NEIN!
RAID dient NUR der höheren Datenverfügbarkeit und für einen einzigen Fall (Ausfall einer Platte) zusätzlich noch der Bequemlichkeit des Admins (der sonst das Backup zurückspielen müßte)!

egal was du machst: du musst die daten irgendwohin sichern.
Völlig richtig!

bei mir hat es IMMER gereicht die daten auf zusätzlichen laufwerken zu sichern.
Schön für dich! Nur bitte nicht glauben, daß das morgen auch noch so ist!
In der Praxis schon erlebt: sterbendes Netzteil killt ALLE Festplatten, amoklaufender Controller löscht ALLE Festplatten, USB-Chipsatz/USB-Platte tut nur so, als ob Sicherung ok wäre. In allen Fällen waren die Gesichter der Betroffenen seeehr lang...
und wenn mir jetz jemand sagt, das haus könnte abbrennen. dann sage ich: dann hab ich andere sorgen als meine Fotos!
Da hast du sicher Recht!
Nur heute kann man mit relativ einfachen Mitteln auch dieses Risiko noch abdecken. In der "guten alten Zeit" war das Fotoalbum eben ein Unikat, heute kannst du ohne qualitätsverlust die Fotos einfach auf eine weitere (externe) Festplatte kopieren und extern lagern.


Roland

Re: Welches RAID und Backup sinnvoll?

Verfasst: 1. Sep 2011, 21:13
von cuco
daher sag ich ja "gewisse" eine echte ist es nicht! aber sie reicht oft für den privatanwender.
als mir letzt eine HDD Crc fehler produziert hab hab ich sie rausgenommen und durch eine neue ersetzt und gut war. wenn die ausfällt geht das auch gut.
Eine "gewisse" Sicherheit ist da schon da. Aber drauf verlassen kann man sich nicht.
Daten gehören nochmals gengesichert!
Also wenn du regelmäßig (häufig, zeitgesteuert) backups machst kannst du auch ein raid 0 verwenden!

Re: Welches RAID und Backup sinnvoll?

Verfasst: 1. Sep 2011, 21:20
von Roland M.
Hallo!
cuco hat geschrieben:daher sag ich ja "gewisse" eine echte ist es nicht!
RAID ist auch keine "gewisse" Datensicherheit, sondern gar keine!

aber sie reicht oft für den privatanwender.
...bis zum ersten riesengroßen Katzenjammer.

del *.* im falschen Verzeichnis z.B.


q.e.d.


Roland

Re: Welches RAID und Backup sinnvoll?

Verfasst: 2. Sep 2011, 04:49
von cuco
aber der katzenjammer kann dir überall passieren. auch in dem verzechniss, dass gesichert werden soll. das ist kein argument!

Re: Welches RAID und Backup sinnvoll?

Verfasst: 2. Sep 2011, 08:31
von larry
cuco hat geschrieben:aber der katzenjammer kann dir überall passieren. auch in dem verzechniss, dass gesichert werden soll. das ist kein argument!
Kann ich jetzt nicht ganz verstehen, was du damit meinst.
Wenn ein Ordner gelöscht ist, kann dieser aus der Sicherung wiederhergestellt werden. Wieso soll es da Gejammer geben? Weil es erst zurückgesichert werden muss?

Gruß
Larry