Seite 1 von 1

USV

Verfasst: 31. Aug 2011, 09:35
von earens
Hallo,

hab gerade die Seite viewtopic.php?f=66&t=14896 durchgeschaut. Für den WHS1 gab es ein Addin, um eine USV anzusteuern und den Server ggf. bei Stromausfall herunterzufahren.

Wie schaut das mit dem WHS2011 aus? Auf viewtopic.php?f=66&t=14896 hab ich leider nichts gefunden?

Gruß, Earens

Re: USV

Verfasst: 31. Aug 2011, 22:11
von Thorsten_de
Hallo!
earens hat geschrieben:Hallo,

hab gerade die Seite viewtopic.php?f=66&t=14896 durchgeschaut. Für den WHS1 gab es ein Addin, um eine USV anzusteuern und den Server ggf. bei Stromausfall herunterzufahren.

Wie schaut das mit dem WHS2011 aus? Auf viewtopic.php?f=66&t=14896 hab ich leider nichts gefunden?

Gruß, Earens
Bei dem alten WHS v1 heißt das Plugin GridJunction.
Das wird es bald für WHS 2011 geben.
http://www.homeserverland.com/2011/08/g ... e-horizon/

Das ganze funktioniert mit WHS 2011 auch ohne Addin.
Das kannst du komplett in der Systemsteurung/Energieoptionen per Remotedesktop verwalten.


Viele Grüße, Thorsten :)

Re: USV

Verfasst: 10. Sep 2011, 20:03
von Angares
Mal beobachten .. es gibt bei eBay teilweise sehr günstig die APC Smart-UPS SU420INet .. und die reicht völlig für einen Homeserver. Es wäre hervorragend, wenn die UPS unterstützt würde...

Re: USV

Verfasst: 10. Sep 2011, 20:32
von larry
Eine gebrauchte USV würde ich aber nicht kaufen. Da weiß man nie, was der Akku noch bringt. Eine neue kleine USV kann da die längere Laufzeit haben, da dort der Akku noch neu ist.

Gruß
Larry

Re: USV

Verfasst: 10. Sep 2011, 22:19
von Roland M.
Hallo!
larry hat geschrieben:Eine gebrauchte USV würde ich aber nicht kaufen. Da weiß man nie, was der Akku noch bringt.
Genau so sehe ich das auch!

Oder man kalkuliert in den Kaufpreis gleich einen neuen Akkupack mit ein.

Wobei ich vor APC nur den Hut ziehen kann!
Direkt über die APC-Homepage so um ca. 15 Uhr einen neuen Akkupack bestellt, am späteren Nachmittag die Bestätigungsmail "Bestellung wurde per UPS versandt, Paketverfolgungsnummer ..., Liefertermin ...." ...morgen. Ja, ja, alles klar, von Holland nach Österreich in einem halben Tag. Guter Scherz!
Groß wurden die Augen erst, als es am nächsten Tag so gegen 11 Uhr an der Tür läutet: "UPS, ich hätte da ein Paket für Sie!"

Weiß der Geier, wie die das geschafft haben, aber ich hatte tatsächlich am Tag nach der Bestellung den neuen Akkupack in der Hand. Und kaum teurer, als wenn ich die Akkus einzeln in der Apotheke zum blauen Claus gekauft hätte...


Roland

Re: USV

Verfasst: 11. Sep 2011, 14:54
von Angares
Grundsätzlich stimme ich eurem Einwand zu, allerdings habe ich meine SU420INet für 13 Euro bekommen, der Akku wurde 2009 getauscht und selbst, wenn ich einen neuen Akku hätte kaufen müssen, wäre ich immer noch sehr sehr günstig weggekommen. PowerChute funktioniert ebenfalls unter WHS 2011, mit dem kleinen Workaround, dass man das System auf "Automatisch einloggen" einstellen muss, da es sonst durch PowerChute nicht heruntergefahren werden kann.

Ich hoffe jetzt auf GridJunction, um PowerChute nicht installieren zu müssen.

Re: USV

Verfasst: 11. Sep 2011, 18:16
von Thorsten_de
Hallo!
Angares hat geschrieben: ...
Ich hoffe jetzt auf GridJunction, um PowerChute nicht installieren zu müssen.
Die APC su420inet hat einen seriellen Anschluss und wird deshalb so billig abgegeben.
http://www.apc.com/products/resource/in ... =SU420INET

GridJunction untertstützt keine USV's mit seriellem Anschluss.
Zumal aktuelle PC's ebenfalls keinen Seriellen Port mehr besitzen.
Für dein Mainboard kannst du dir ein Slotblech mit dem Seriellen Port besorgen und einbauen.
Nur ob sich der Aufwand lohnt...


Viele Grüße, Thorsten :)

Re: USV

Verfasst: 2. Okt 2011, 09:28
von Mikefield
Und was ist wenn man nicht nur den Server, sondern auch eine Workstation an der USV dran hat?
Dann fängt die Fummelei wieder mit psshutdown oder dergleichen an. Nee danke.
Dann lieber gleich richtig und 'ne USV mit Netzwerkanschluß. PowerChute Network Shutdown
installiert, konfiguriert, mit der USV verheiratet und fertig ist.

mf