Seite 1 von 1

Mails auf Windows Home Server?

Verfasst: 30. Aug 2011, 15:09
von rail
Hallo Leute,

ich möchte endlich meinen uralten Fileserver ersetzen. Dieser hat mit Windows 2000 die Daten tadellos verwaltet, nur die E-Mail konnte ich damit nicht verwalten. Ich vergleiche gerade die Synology mit WHS. Die Synology hat eine Mail Station integriert, sowas wie ein Home Exchange. Bei WHS finde ich nichts dergleichen. Hat MS das vergessen oder rieche ich da einen unsanften Zwang Richtung Live Mail und Skydrive?

Vielleicht weiss hier jemand näheres dazu.

Gruss Heinz

Re: Mails auf Windows Home Server?

Verfasst: 30. Aug 2011, 16:49
von JoachimL
Hallo Heinz,
auf den MS Seiten gibt es dazu Diskussionen - der durchschnittliche Heimanwender ist mit der Administration eines Mailservers (Spamfilter, Routing, etc.) überfordert. Mich persönlich schreckt auch, dass der WHS dann fast rund um die Uhr laufen würde - alles in allem bin ich kein Fan von Mail auf dem WHS.
Gruß Joachim

Re: Mails auf Windows Home Server?

Verfasst: 30. Aug 2011, 17:16
von Roland M.
Hallo Heinz!
rail hat geschrieben:Hat MS das vergessen oder rieche ich da einen unsanften Zwang Richtung Live Mail und Skydrive?
Meiner Meinung nach hat MS da gar nichts vergessen, sondern nur eine ganz genaue Zielgruppe für den WHS definiert. Und diese Zielgruppe hat mit der Administration eines Mailservers wirklich nichts am Hut.

Mittlerweile glaube ich auch, daß es hier im Forum zwei Gruppen gibt, was die Definition des Mailservers betrifft: die einen sehen einen Mailserver wirklich als eigenständigen Server á la Exchange oder postfix, mit allem Drum und Dran wie MX-Eintrag im DNS etc, die anderen einfach eine Sammelstelle für mehrere (providerseitig gestellten) Postfächern und z.B. familieninterne Verteilung. Die Anforderungen der beiden Lösungen klaffen natürlich weit auseinander.

Im Zusammenhang mit dem WHS wird auch immer wieder SmarterMail genannt. Such einfach einmal danach, vielleicht erfüllt das ja deine Vorstellungen!


Roland

Re: Mails auf Windows Home Server?

Verfasst: 31. Aug 2011, 02:46
von rail
Hallo Joachim und Roland,

ich sehe was ihr meint. Eigentlich geht es mir auch gar nicht darum einen komplizierten Exchange Server zu betrieben, sondern meine Mails zu Hause auf dem Desktop zu beantworten, an einer Sitzung im Laptop darin etwas nachlesen oder wo auch immer, zum kurzen überfliegen auf einem Smartphone anzuschauen. Die Crux der Sache beginnt mit den gesendeten Mails, denn sieht man die im PC nicht, beantwortet man möglicherweise etwas noch einmal, was man schon mit dem Smartphone erledigt hat.

Ich habe mehrere Accounts und will meine vielen Mails, meine Korrespondenz, nicht irgendwo, sondern unter meiner Kontrolle gespeichert haben. Was mit Laptop und PC noch relativ einfach funktioniert, ist mit dem Smartphone nicht immer ganz einfach, weil dann in vielen Fällen eine Synchronisation nur ins Internet mit einem Mail Account des Betriebsystem Herstellers funktioniert, oder ich stelle alle meine Accounts auf imap um.

Vielleicht muss ich auch die Prioritäten anders setzen. Laptop und Desktop lassen sich perfekt synchronisieren. Möglicherweise muss ich bei der Smartphone Wahl auf dessen direkte und intelligente Synchronisations Fähigkeit mit Outlook ein besonderes Augenmerk richten.

Eigentlich schalte ich einen Fileserver nie ab, oder nur wenn alle schlafen. Das praktische daran ist ja gerade, dass er zu Hause läuft und ich mit Fernzugriff über VPN unterwegs meine Daten erreiche.

Gruss Heinz

Re: Mails auf Windows Home Server?

Verfasst: 31. Aug 2011, 07:59
von JoachimL
Hallo Heinz,
rail hat geschrieben:Eigentlich geht es mir auch gar nicht darum einen komplizierten Exchange Server zu betrieben, sondern meine Mails zu Hause auf dem Desktop zu beantworten, an einer Sitzung im Laptop darin etwas nachlesen oder wo auch immer, zum kurzen überfliegen auf einem Smartphone anzuschauen. Die Crux der Sache beginnt mit den gesendeten Mails, denn sieht man die im PC nicht, beantwortet man möglicherweise etwas noch einmal, was man schon mit dem Smartphone erledigt hat.
ich verwende Hotmail mit dem Outlook Connector auf dem PC und Exchange Connector auf Android - stimmt idR überein.
rail hat geschrieben:Eigentlich schalte ich einen Fileserver nie ab, oder nur wenn alle schlafen. Das praktische daran ist ja gerade, dass er zu Hause läuft und ich mit Fernzugriff über VPN unterwegs meine Daten erreiche.
Dafür gibt es Wake-On-LAN/WAN - mein Server läuft nur wenn er gebraucht wird.
Gruß Joachim

Re: Mails auf Windows Home Server?

Verfasst: 31. Aug 2011, 08:24
von MSP1978
Hallo,

also ich setze auf meinem WHS auf David.fx Basic
Damit kann ich 2 Benutzern die Mails Zentral zur Verfügung stellen, Abrufen geht von Windows, iPad oder diversen Smartphoes aus per Client oder wenn es nix gibt per Web-Frontend.

Der Mailserver sammelt alle meine Konten ein und stellt diese in einem Account dem jeweiligen Benutzer zur Verfügung.
Das ganze klappt auch super mit Lighs-Out, wenn ich meine Mails brauche starte ich eben den WHS und schon sammelt der Server dann auch meine Mails ein.

Ist echt einfach und nicht wirklich teuer in der Basic Variante.

Gruss,
Michael

Re: Mails auf Windows Home Server?

Verfasst: 2. Sep 2011, 03:47
von Watson
hMailserver läuft perfekt auf dem WHS und erfüllt alle Mail-Ansprüche :) nur Kalender unterstützt es nicht, gehört aber auch nicht unbedingt zu einem Mailserver...

und es ist kostenlos.

Re: Mails auf Windows Home Server?

Verfasst: 18. Sep 2011, 20:38
von thomas69
Hi

Mir würde die Kombination aus Thunderbird+Lightning (ist beides jetzt schon im Einsatz und hat sich bewährt) und hMailServer gut gefallen.

Nun meine Fragen:

FRAGE 1:
Kann ich hMailserver so einstellen dass die eMails in sehr kurzen Abständen z.B. 1. Minute abgerufen werden?
(Meine Frau werwendet eMail zum Chatten. d.h. sie sendet eine eMail und erwartet direkt eine Antwort. Wenn da die eMail nur alle 5 oder 10 Minuten abgerufen werden, würde das nicht funktionieren)

FRAGE 2:
Wenn ich im Thunderbird auf "Senden/Empfangen" klicke, würde es dann nur die Mails vom hMailserver abrufen/senden, oder wird das durchgereicht bis zum Provider?

Danke

Re: Mails auf Windows Home Server?

Verfasst: 27. Sep 2011, 14:54
von thunderace
Hi,

der Abrufintervall der eMails wird imho vom Provider abhängig sein. Im hmailserver sollte es kein Problem sein.
Es gibt ja dazu eine gute Dokumentation auf der Webseite.

Wenn Du auf einem Client Senden/Empfangen drückst (egal ob Thunderbird, Outlook oder sonstwas), wird der Client
nur mit dem Mailserver (in Deinem Fall hmailserver) abgleichen. Für den Server selbst hast ja Dein eingestelltes Abrufintervall
wir grad vorher gesprochen und die Mails die Du vom Client aus an den Server schickst gehen ja im Normalvoll sofort weg.

Nur zur Anmerkung - ich persönlich verwende Smartermail. Ich hab zwar den hmailserver auch schon genutzt aber mir geht es
hautpsächlich auch um das Webinterface das wie ich finde bei SmarterMail gut umgesetzt ist. Ich kann da mit z.B. SquirrelMail und
Apache nicht wirklich viel anfangen... Aber das liegt wohl im Geschmack eines jeden.

Achja - Thema gesendete Mail z.B. vom Phone und das Sehen dieses Mails danach auf einem PC - wenn Du IMAP verwendest
hast damit überhaupt kein Problem. Verwende ich mit nem WP7, einem iPhone4, drei Oulook Clients und dem Webinterface.


Schöne Grüße,
Christoph

Re: Mails auf Windows Home Server?

Verfasst: 9. Mär 2012, 13:29
von Lemmhead
Hallo,

das Smartermail ist einen super Sache. Der Sync mit Oulook geht super, leider habe ich nur einen Lizenz gür Outlook.
Das mit thunderbird/Lightning würde mir für meine Familie auch gefallen. Jedoch bekomme ich keine Syncronisation für den Calender
zusammen.

Hat das schon mal jemand gemacht?


Smartermail läuft auf dem WHS2011!

Re: Mails auf Windows Home Server?

Verfasst: 27. Jan 2015, 15:40
von René81
Hallo die Herren,

ich überlege auch auf meinem WHS 2011 einen Mailserver einzurichten.
Ich habe mehrere Clienten (GamePC, Netbook (Frau), Laptop, HTPC). Wenn ich mal was zusammen mit meiner Frau ansehen möchte, nutzen wir den HTPC über TV.
Wenn man zB bei einer Bestellung oder einer Forumanmeldung per mail bestätigen muss, aber Wochen oder Monate keine mails abgerufen hat, muss ich all mails neu herunterladen. Da kommen schnell ein paar tausend zusammen.

Emailkonten haben wir insgesamt 4 Stk.

Gibt es eine kostenfreie Variante für das WHS, die emails abruft, sofern der Server läuft?
Mir geht es darum, dass ich alle abgerufene mails von jedem Clienten sehen, aber nicht neu abrufen muss.

Auf den Clienten nutze ich bisher nur W7 und die Vista WindowsMail Version.


MfG

Re: Mails auf Windows Home Server?

Verfasst: 27. Jan 2015, 23:20
von Nobby1805

Re: AW: Mails auf Windows Home Server?

Verfasst: 28. Jan 2015, 09:09
von NobisSoft
Bei mir läuft Thunderbird mit Lightning. Die Daten Adressen,Kalender, Aufgaben werden mit meiner eigenen Owncloud synchronisiert. Läuft seit Monaten stabil und die Daten werden auch auf meine Handys und Tablets gesynct.
Für Emails gibt es auch noch Jana Server mit Weboberfläche und einfacher Bedienung. Bei Einrichtung der Dinge helfe ich gerne.

Gesendet von meinem GT-P6810 mit Tapatalk 2

Re: Mails auf Windows Home Server?

Verfasst: 28. Jan 2015, 20:19
von René81
Danke für die Tipps.
Auf den Clienten möchte ich gern WindowsMail weiter nutzen - reicht mir aus.
Ich hätte nur gern die Mails nur einmal abgerufen (Server) und für jeden CLienten sichtbar gemacht. Jeder Client kann/soll die gleichen emails sehen - ohne sie aus dem Netz zu ziehen. Handys müssen nicht mit eingebunden werden.

Habe gestern mal mit hmailserver herumgespielt, aber klar komme ich damit nicht.
Habe eine lokale domain eingerichtet aber winmail stellt keine Verbindung her.