Hi,
wollte meinen WHS automatisch per batch um 2 uhr nachts in den S3 Modus schicken.
Das funktioniert auch soweit alles super allerdings geht er dann nach dem S3 ca 2 Sek
nachdem dieser vollendet ist sofort wieder an! Woran liegt das ? Kann man dagegen
was machen ?
Die weitere Planung ist dann ihn auch wieder aufzuwecken per WOL
da habe ich schon genügend interessante sachen gefunden die auch funktionieren sollten
leider noch nicht getestet weil er sich ja wieder aufweckt.
Jemand ne Idee zu dem Problem das er sich immer wieder selbst aufweckt ?
WHS mit S3 Problem
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
- Kontaktdaten:
WHS mit S3 Problem
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: WHS mit S3 Problem
Hast Du die sbscrexe stillgelegt?
search.php?keywords=sbscrexe
Ansonsten kann irgend ein Gerät (USB?) das sofortige Aufwachen auslösen.
Gruß
Martin
search.php?keywords=sbscrexe
Ansonsten kann irgend ein Gerät (USB?) das sofortige Aufwachen auslösen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
- Kontaktdaten:
Re: WHS mit S3 Problem
Hi,
habe gerade eben nochmal nen bissel rum gewühlt und die Lösung gefunden!
Es lag am Grafikkartentreiber von meinem G31 Chipsatz der standart Treiber
vom WHS unterstützt kein S3! Nun habe ich einen von Intel manuell installiert
-was auch ne challenge ist! Da man fast über all nur die kompletten setuppakete
bekommt -naja nun klappts mal gucken wie der rest nun abläuft....
Danke aber für deine Hilfe das wird bestimmt in 28 min nötig sein
habe gerade eben nochmal nen bissel rum gewühlt und die Lösung gefunden!
Es lag am Grafikkartentreiber von meinem G31 Chipsatz der standart Treiber
vom WHS unterstützt kein S3! Nun habe ich einen von Intel manuell installiert
-was auch ne challenge ist! Da man fast über all nur die kompletten setuppakete
bekommt -naja nun klappts mal gucken wie der rest nun abläuft....
Danke aber für deine Hilfe das wird bestimmt in 28 min nötig sein

WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 21. Feb 2008, 02:26
Re: WHS mit S3 Problem
@Novocain: Kannst Du mir vielleicht verraten wie Du den Treiber installiert hast? Ich habe einen G33-Chipsatz (Gigabyte GA-G33M), sollte ja auch der Intel G3100 sein. Aber weder die Suche, noch diverse Intel-Treiber haben mir bislang weitergeholfen?
Besten Dank,
Tvvist
Besten Dank,
Tvvist
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 21. Feb 2008, 02:26
Re: WHS mit S3 Problem
Schon selbst fündig geworden. Nachdem ich jeden Treiber aus dem Netz getestet habe, bin ich schließlich auf der Asus-Hompage (mein Board ist von Gigabyte) fündig geworden. Der angebotene Treiber für die Onboard-Grafikkarte eines ähnlichen Mainboards (G33) funktioniert für meine Onboard-Lösung (G3100) von Intel.
Jetzt habe ich im Energiebildschirm nicht nur den Ruhezustand, sondern auch die Standby-Optionen zur Verfügung.
Als Netzwerkkarte kann ich übrigens die Intel-Karten (Gigabit, ca. 30 Euro) empfehlen. WOL läuft super. Allerdings sind die Treiber auf der CD Gülle. Nur mit den aktuellen von der Intel-HP kann man unter Gerätemanager "Magic Packet" auswählen.
Grüße,
Tvvist
Jetzt habe ich im Energiebildschirm nicht nur den Ruhezustand, sondern auch die Standby-Optionen zur Verfügung.
Als Netzwerkkarte kann ich übrigens die Intel-Karten (Gigabit, ca. 30 Euro) empfehlen. WOL läuft super. Allerdings sind die Treiber auf der CD Gülle. Nur mit den aktuellen von der Intel-HP kann man unter Gerätemanager "Magic Packet" auswählen.
Grüße,
Tvvist
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·