Seite 1 von 2

Neubau Hardware Auswahl

Verfasst: 28. Aug 2011, 13:31
von Defender64
Hallo zusammen,

ich habe vor langer Zeit (mit eurer Hilfe) für mein Studium einen WHS aus alten PC Teilen zusammengebaut, der mir gute Dienste erwiesen hat.

Aktuell steht die Anschaffung eines neuen WHS an der mich über LANGE Zeit begleiten soll an. Da ich die aktuellen Entwicklungen nicht verfolgt habe muss ich quasi bei null anfangen.

Geplant ist den Server mit 3 Festplatten a 2 TB zu betreiben wobei 2 im RAID 1 Betrieb sind sowie einer externen zur 14 Tägigen Sicherung. ( USB 3.0)
Hierbei sollen Fotos und Daten auf das RAID System. entbehrliche Daten und Medien auf die andere, da diese nur zur Übertragung per Dlan gedacht sind.
Langlebigkeit Stromverbrauch und Gräuschpegel stehen hierbei im Vordergrund

Geplante Hardware

1 AMD Athlon II X2 240 2x2.8GHz tray
3 3.5" SAMSUNG 2000GB EcoGreen F4 HD204UI 5400U/m
1 Xigmatek Asgard Midi Tower o.NT. black
1 Corsair Hydro Series H50 So.775/1156/1366
2 Enermax T.B.Silence 120x120x25mm 900rpm
1 400W Seasonic X-400FL 80plus Gold lüfterlos
1 4GB CORSAIR CL9 XMS NewDesign PC3-10666 KIT
1 Gigabyte GA-880GM-USB3 - AM3+

Über Anmerkungen Vorschläge oder Kritik wäre ich sehr dankbar.

Re: Neubau Hardware Auswahl

Verfasst: 28. Aug 2011, 14:27
von Thorsten_de
Hallo!

Dein Netzteil ist mit 400W völlig Überdimensioniert, 300W sind weit mehr als ausreichend.
Als CPU würde ich einen Intel i3 2100 empfehlen, der ist sparsam und hat viel Leistung.
Als Mainboard ein Asus mit einem H67 Chipsatz.


Viele Grüße, Thorsten :)

Re: Neubau Hardware Auswahl

Verfasst: 29. Aug 2011, 08:44
von wello
Da geb ich Thorsten absolut recht... 400 Watt ist überdiemensioniert, aber ein 80plus Gold Netzteil mit 300 Watt zu finden ist nicht einfach, aber... tataaa....
Huntkey Jumper 300G Planet 3DNow! Edition
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/ne ... 0g/s01.php
OK, das Seasonic ist Lüfterlos, aber das Huntkey hört man auch so gut wie überhaupt nicht, für das gesparte Geld kannst Dir noch ne SSD als OS Platte kaufen.
Und wg. CPU, entweder die von Thorsten empfohlene, oder einen Pentium G620T, ebenfalls eine 1155 Sockel CPU, sollte auch ausreichen.

Meine Server Hardware ist sehr ähnlich der von Thorsten, am besten baust den einfach nach ;-)

Re: Neubau Hardware Auswahl

Verfasst: 29. Aug 2011, 09:17
von Thorsten_de
Hallo!
wello hat geschrieben: ...
Meine Server Hardware ist sehr ähnlich der von Thorsten, am besten baust den einfach nach ;-)
Ein ITX Mainboard muss es nicht unbedingt sein, das habe ich nur aus Platzgründen verwendet.
Das ASUS P8H67-M Pro, Sockel 1155, DDR3, Rev. 3.0 ist ein µ-ATX und ist vergleichbar.


Viele Grüße, Thorsten :)

Re: Neubau Hardware Auswahl

Verfasst: 29. Aug 2011, 15:22
von Defender64
Ok das klingt So als gäbe es Möglichkeiten meine Idee auszubauen, vielen dank für die Antworten....

ich bin jetzt einfach mal So dreist und frage nach einem kompletten Vorschlag um mir nicht ein kompatibilitäts Problem ins Haus zu holen....
Als Vorgabe wäre der preis von ca 450€ langweilig leise stromsparend..

vielen dank vorab

Gruß Carsten

Re: Neubau Hardware Auswahl

Verfasst: 29. Aug 2011, 15:23
von Defender64
Es lebe T9 aus langweilig wird langlebig

Re: Neubau Hardware Auswahl

Verfasst: 29. Aug 2011, 17:06
von locke703
Hi,
mit einem Intel-System würden mir die 450€ nicht reichen

bei einem "leistungsreduzierten" AMD-System käme ich hin
55€ - Athlon2-X2-260
20€ - 4GB-Ram Kingston-Value
88€ - MSI-880GMA-E55
38€ - BeQuiet PurePower-300W
42€ - Gehäuse Aerocool QS-202
16€ - 2x Gehäuselüfter Scythe Slip Stream SY1225SL12L
114€ - 2x Samsung HD204UI 2TB
37€ - Windows-Home-Server-2011
21€ - CPU-Kühler Scythe Katana 3
10€ - Versand
451€ Stand 29.Aug.2011 bei Alternate

je nach Anforderung und Belastung würde ich lieber noch ca.150€ draufpacken
dann gibts 3x 2TB in einem aktuell in Effizienz/Leistung besseren Intel-System
einfach CPU und Mainboard austauschen
87€ - Intel DH67BLB3
118€ - Core-i3-2100T

Treiberprobleme und Inkompatibilität sehe ich keine solange alles Standardkomponenten sind
Erweiterbar ist das ganze bei Bedarf auch noch

Gruß Armin

Re: Neubau Hardware Auswahl

Verfasst: 29. Aug 2011, 18:20
von Thorsten_de
Hallo!

Intel-System für ca. 440€, bei http://www.hoh.de zusammengestellt.

@locke703
Der Intel i3 2100T ist unötig, der Verbrauch im Vergleich zum i3 2100 fast identisch.
http://www.computerbase.de/artikel/proz ... e-i3-2100t


Viele Grüße, Thorsten :)

Re: Neubau Hardware Auswahl

Verfasst: 30. Aug 2011, 07:29
von wello
@Thorsten
War klar mit dem ITX Mainboard, geht ja nicht anders im Lian-Li Q08 Gehäuse.

Ansonsten stimme ich der Zusammenstellung zu von Thorsten... Ich selbst nehme keine BeQuiet Netzteile mehr... 3 Stück abgeraucht in den letzten 6 Monaten, das reicht mir erstmal, zum Glück hatten alle noch Garantie.

Ich verbaue im Moment, auch im WHS, das Cougar Netzteil, bei hoh gibts leider nur das 350Watt:
http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Netzte ... 0986_0.htm

Und beim Proz kannst auch noch sparen, wie gesagt, der G620T
http://www.hoh.de/PC-Komponenten/CPU_/_ ... 1094_0.htm

Re: Neubau Hardware Auswahl

Verfasst: 30. Aug 2011, 14:21
von locke703
Hi,
na also - dann sind ja ein paar Vorschläge beisammen

jetzt bräuchten wir jemanden der einkauft und einen Messplatz für Stromverbrauch und Lautstärke 8-)
einen solchen wünsch ich mir noch - OK eher zum Stromverbrauch, der Schallraum wäre dann doch übertriebnen :)

Gruß Armin

Re: Neubau Hardware Auswahl

Verfasst: 30. Aug 2011, 14:49
von larry
Bei dem G620T gilt aber das gleiche wie für den I3 2100T.
Die T-Version braucht vielleicht 5 Watt weniger unter Volllast und ist dafür langsamer und kostet mehr.
Von daher dann besser den G620 ohne T nehmen.

Gruß
Larry

Re: Neubau Hardware Auswahl

Verfasst: 31. Aug 2011, 19:54
von wello
Im Leerlauf sind es ca. 1,5-2 Watt ;-)

Und bei nem Preisunterschied von 5 Euro zwischen dem G620 und dem G620T.

Re: Neubau Hardware Auswahl

Verfasst: 31. Aug 2011, 20:50
von larry
wello hat geschrieben:Im Leerlauf sind es ca. 1,5-2 Watt ;-)

Und bei nem Preisunterschied von 5 Euro zwischen dem G620 und dem G620T.
Und was willst du uns damit sagen?
Laut folgendem Test braucht der G620T sogar mehr Strom im Idle:
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/di ... html#sect0

Gruß
Larry

Re: Neubau Hardware Auswahl

Verfasst: 1. Sep 2011, 17:41
von wello
ja, war blöd ausgedrückt... Im Idle war der Unterschied zwischen dem G620T und dem G620 schwankend um die 1,5-2 Watt, also zugunsten des T bei meinem Test.
Ich hab aber gesehen, 2x gleiches Mainboard mit unterschiedlichem Bios... :idea:
Rest war alles gleich, gleiche SSD, Ram, HDD, Netzteil...
Deswegen die Empfehlung für den T...

Sorry, mein Fehler... :cry:

Re: Neubau Hardware Auswahl

Verfasst: 1. Sep 2011, 20:22
von larry
Das muss eben jeder für sich entscheiden.
Zu Tests ist immer ein Link hilfreich.

Ich würde lieber 5 Euro weniger zahlen und dafür eine 15-20 % schnellere CPU nehmen.
Letztendlich sind die T-CPUs immer deshalb sparsamer, weil sie niedriger getaktet sind als die CPUs ohne T.
Ich könnte fast wetten, dass eine G620 gedrosselt auf 2,2 Ghz auch maximal 35 Watt braucht.

Gruß
Larry