Seite 1 von 1
HDD ausbauen,in anderen Rechner Sichern lassen u. zurück?
Verfasst: 25. Aug 2011, 18:45
von Sylar
Hallo!
Hab hier mal eine "absurde" Idee. Da mein Notebook leider nur 100Mbit Ethernet hat, dauert die Sicherung/Wiederherstellung doch recht lange.
Kann man irgendwie, das fertige System in ein PC einbauen (als Datenplatte), und dann von WHS sichern/wiederherstellen lassen und dann wieder zurückbauen?
Sollte ja theoretisch gesehen gehen. Hat das jemand mal ausprobiert?
Re: HDD ausbauen,in anderen Rechner Sichern lassen u. zurück
Verfasst: 25. Aug 2011, 18:51
von Nobby1805
ja, das funktioniert
Re: HDD ausbauen,in anderen Rechner Sichern lassen u. zurück
Verfasst: 25. Aug 2011, 19:05
von Sylar
Interessant. Aber da wird das "alte" System wohl meckern oder?
Aber dann muss ich wohl auch die Platten vom PC ebenfalls wieder mitsichern oder kann man da immer wählen welche Platten man sichern möchte?
Desweiteren wird da nicht das System herum jammern, dass man nie eine Sicherung macht?
Re: HDD ausbauen,in anderen Rechner Sichern lassen u. zurück
Verfasst: 25. Aug 2011, 19:11
von Roland M.
Hallo!
Sylar hat geschrieben:Kann man irgendwie, das fertige System in ein PC einbauen (als Datenplatte), und dann von WHS sichern/wiederherstellen lassen und dann wieder zurückbauen?
Wenn du mit "fertigem System" die Festplatte des Notebook meinst, dann ja - wie Norbert schon festgestellt hat.
Allerdings habe ich lange genug Laptops repariert um dir voraussagen zu können, daß du und dein Laptop damit nicht glücklich werdet!
1. Die Stecker haben nur eine endliche Lebensdauer.
2. Je nach Laptop sitzen die Festplatten oft sehr versteckt bis serviceunfreundlich im Gerät.
3. damit verbunden Zeitaufwand erheblich.
4. Geschraubte oder gesteckte Gehäuseabgeckungen haben auch nur eine endliche Lebensdauer.
Es wird aus meiner Sicht wohl sinnvoller sein, sich einmal durch die langsame Vollsicherung zu quälen, alle anschließenden Sicherungen dauern ja nur mehr einen Bruchteil der Erstsicherung.
Roland
Re: HDD ausbauen,in anderen Rechner Sichern lassen u. zurück
Verfasst: 25. Aug 2011, 19:24
von Sylar
Bei mir ist es halt so, dass ich meine Clients einmal sichere nachdem Windows frisch installiert ist und die Updates eingespielt sind. Wenn der Client dann mal zickt wird der Client zurückgesetzt. Danach werden die neuen Updates eingespielt und wieder gesichert.
Danach geht alles wieder von vorne los..
Die Festplatte ausbauen dauert ja nicht lange, aber ich denke das wäre nicht sicherer...Naja werd mir vielleicht mal ein neues Notebook kaufen...
Re: HDD ausbauen,in anderen Rechner Sichern lassen u. zurück
Verfasst: 25. Aug 2011, 21:46
von larry
Ich kann deiner Idee leider nichts positives abgewinnen.
Schon aus organisatorischen Gründen. Um den Laptop zurückzusichern müsstest du dann die Sicherung von Client X zurücksichern von dem Datum an dem die Platte mal angeschlossen war.
Selbst wenn die erste Sicherung des Laptops einen Tag braucht. Was solls.
Danach kannst du wenigstens schnell neue Sicherungen ausführen.
Ober willst du immer nur ein Backup von einem Laptop?
Gruß
Larry
Re: HDD ausbauen,in anderen Rechner Sichern lassen u. zurück
Verfasst: 25. Aug 2011, 21:54
von Sylar
Ne ist leider keine so gute Idee..Dachte es wäre möglich, dass ich nur Platte X vom Client sichere ohne C: wiederherzustellen.
Ich hab aktuell nur ein Laptop im WHS angemeldet...Eventuell einer wird noch folgen, da mir die Treiber Geschichten nerven...
Re: HDD ausbauen,in anderen Rechner Sichern lassen u. zurück
Verfasst: 26. Aug 2011, 08:18
von larry
Natürlich kannst du nur D: sichern oder nur D: zurücksichern. Gespeichert wird es aber trotzdem unter dem jeweiligen Client.
Gruß
Larry
Re: HDD ausbauen,in anderen Rechner Sichern lassen u. zurück
Verfasst: 27. Aug 2011, 22:17
von Sylar
Blöd ist, wenn beide Systeme fehlerhaft sind und ein zurücksichern durch irgendwelche Dinge nicht möglich ist... Gut werde das vorhaben sein lassen.