Seite 1 von 1
Schutzmauereinstellungen für FileZilla Server 0.9.25.
Verfasst: 14. Feb 2008, 16:42
von Dragon
Hallo an @ll
Mal wieder ein Frage!
Habe folgendes Programm installiert FileZilla Server 0.9.25.
Flogendes habe folgende Ports im Ruter freigeben 20,21,5000 bis 5100 ,nun mein eigentliches Problem sonder die Schutzmauereinstellungen beim Windows Homeserver.
Habe Port 20 und 21 schon eingetragen,nun meine Frage muss ich 5000 bis 5100 auch eintragen?
Und wenn muss ich das einzeln eintragen,da ich keine möglichkeit gefunden habe,von 5000 bis 5100 einzutragen.
Würde bedeuten ich muss 100 Prots von Hand eintragen?
Oder gibt es eine möglichkeit es abzukürzen?
Gruß
PS:Und danke im vorraus!
Re: Schutzmauereinstellungen für FileZilla Server 0.9.25.
Verfasst: 14. Feb 2008, 18:23
von thorstenb
Wenn du passives FTP nutzen willst, dann musst du die Ports freigeben.
Und ja, du musst die Ports alle einzeln freigeben. Es gibt, soweit mir bekannt ist, keine andere Möglichkeit.
Re: Schutzmauereinstellungen für FileZilla Server 0.9.25.
Verfasst: 14. Feb 2008, 18:45
von Dragon
thorstenb hat geschrieben:Wenn du passives FTP nutzen willst, dann musst du die Ports freigeben.
Und ja, du musst die Ports alle einzeln freigeben. Es gibt, soweit mir bekannt ist, keine andere Möglichkeit.
Ok danke für deine schnell Antwort,sagmal muss ich das bei anderen Ftp-Servern auch machen?Könnte ja eventuell das Programm wechseln.
Aber wahrscheinlich so wie es verstanden habe muss ich es bei allen machen,die einen passiven modus arbeiten.Richtig?
Gruß und danke!
Re: Schutzmauereinstellungen für FileZilla Server 0.9.25.
Verfasst: 15. Feb 2008, 20:57
von thorstenb
Gute Frage

Leider keine Ahnung, mir ist aktuell kein FTP-Server für Windows bekannt, der auch die Windows Firewall konfiguriert.
Und ja, wenn du den Passiven Modus nutzen willst, dann musst du die freigeben.
Ich nutze als FTP den Build In vom IIS, weil ich die Windows Authentifizierung nutzen wollte und im FTP-Server nicht noch extra User pflegen wollte, und selbst bei dem musste ich die Ports manuell freigeben, hab deswegen nicht 100, sondern nur 10 Ports genommen. Reicht auch aus wenn man an ner DSL-Leitung hängt
Gruß,
Thorsten
Re: Schutzmauereinstellungen für FileZilla Server 0.9.25.
Verfasst: 23. Feb 2008, 02:53
von Bouncy
Code: Alles auswählen
netsh firewall add portopening TCP 5000 ftp enable all
netsh firewall add portopening TCP 5001 ftp enable all
netsh firewall add portopening TCP 5002 ftp enable all
...
kannst ja copy&paste in ein notepad machen, musst dann "nur" 100 nummern tippen; was ich einfacher fände als sich durch das gui zu klicken... wenn fertig, einfach als firewall.bat speichern und ausführen.
abgesehen davon ist auch hier wieder der generelle sinn eine vollkommen durchlöcherten "schutz"mauer mehr als fraglich, aber das ist ja fast schon geschmackssache heutzutage...