Seite 1 von 1
Windows Search: Durchsuchen des gesamten Servers
Verfasst: 23. Aug 2011, 00:00
von anderl1969
Hallo,
ich habe mich heute intensiver mit Windows-Search beschäftigt und habe da noch ein Problem:
Wenn ich auf dem Client eine Freigabe des Servers durchsuche (\\whs\freigabe), dann funktioniert alles wie erwartet und es wird auch ganz offensichtlich der Suchindex des Servers herangezogen. Das ist bei mir unter anderem daran zu erkennen, dass der Server dank entsprechendem IFilter auch PDFs inkl. deren Inhalt indexiert, was der Client nicht kann.
Versuche ich allerdings sämtliche Freigaben des Servers auf einmal zu durchsuchen (\\whs), dann wird das Verhalten seltsam. Dateien werden nur noch anhand ihrer Dateinamen gefunden, nicht mehr aber anhand ihres Inhalts. Der Effekt betrifft auch einfache Textdateien.
Kann dieses Verhalten jemand nachvollziehen und (noch besser) erklären?
gruß anderl
Re: Windows Search: Durchsuchen des gesamten Servers
Verfasst: 23. Aug 2011, 07:31
von JoachimL
vielleicht hängt es damit zusammen: ich habe bei den Datenplatten in den Eigenschaften der Laufwerke die Indizierung aktiviert. Trotzdem hat Windows-Search nur die Freigaben indiziert, d.h. ClientBackups etc. nicht. Vielleicht muß die Suche dann einen Fallback auf nicht indiziert und damit ohne Inhalte machen wenn Du außerhalb der Freigaben startest.
Die Suche funktioniert zumindest bei mir deutlich besser als unter WHS v1 - da hat sie meinen Atom immer wieder tagelang beschäftigt und trotzdem nichts gefunden!
Gruß Joachim
Re: Windows Search: Durchsuchen des gesamten Servers
Verfasst: 23. Aug 2011, 08:47
von FrankySt72
Kann dieses Verhalten jemand nachvollziehen und (noch besser) erklären?
ich kann es bestätigen. ist bei mir auch so. Warum, wieso, weshalb das so ist und ob es so gewollt ist, kann ich Dir leider nicht sagen.
Re: Windows Search: Durchsuchen des gesamten Servers
Verfasst: 23. Aug 2011, 11:23
von anderl1969
Ich hab auch noch weiter getestet. Joachim ist mit seiner Fallback-Theorie gar nicht so weit weg.
Wenn man mal den WHS außen vor lässt und sich nur mit der lokalen Suche von Win7 beschäftigt, kann man folgendes Verhalten beobachten:
- Suche innerhalb indexierter Ordner funktioniert wie erwartet
- Stößt man eine Suche außerhalb der indexierten Ornder an (z.B. C:\), meldet Explorer/Windows-Search, dass der Ordner nicht indexiert ist und bietet an, diesen Ordner in den Index mit aufzunhemen
- Wenn man das ignoriert und die Suche weiterlaufen läßt, verwendet Windows offensichtlich die "klassische" Suche nach Dateinamen. Auch in den Unterordnern, für die ein Index vorhanden wäre, wird nur die klassische Suche nach Dateinamen verwendet.
Windows-Search ist also diesbezüglich etwas einfach gestrickt: entweder liegt der Index für den kompletten, zu durchsuchenden Bereich vor oder es mag gar nicht.
Übertragen auf den WHS ist das Verhalten damit nachvollziehbar. Es sind ja nur die einzelnen Shares im Index enthalten, nicht aber der gesamte Server.
Also guter Workaround bietet sich folgendes an:
- Sämtliche Freigaben des Servers werden auf dem Client in "Bibliotheken" organisiert
- Lokale Ordner auf dem Client, die Daten enthalten, sind ebenfalls in den Bibliotheken enthalten
- Eine Suche in den "Bibliotheken" durchsucht auf einen Schlag alle Server-Freigaben und lokale Datenhalden und nutzt dabei beide Indizes - den lokalen und den des Servers!
gruß anderl
Re: Windows Search: Durchsuchen des gesamten Servers
Verfasst: 22. Okt 2011, 20:05
von Pseudocode
sag mal wo finde ich Windows Search im Home Server 2011 ??
Ich sehe da nix
Re: Windows Search: Durchsuchen des gesamten Servers
Verfasst: 22. Okt 2011, 23:04
von Roland M.
Hallo!
Pseudocode hat geschrieben:sag mal wo finde ich Windows Search im Home Server 2011 ??
Ich vermute einmal wie üblich unter Systemsteuerung > Indizierungsoptionen.
Roland
Re: Windows Search: Durchsuchen des gesamten Servers
Verfasst: 22. Okt 2011, 23:17
von larry
Dem Problem kann man sich behelfen, indem man alle gewünschten Freigaben in eine Bibliothek aufnimmt. Dann kann man in der Bibliothek suchen. Da sollte dann auch der Inhalt durchsucht werden.
Das setzt natürlich Windows 7 voraus.
Gruß
Larry