Seite 1 von 1

Erfahrungsbericht Acer H341 auf WHS 2011 umstellen

Verfasst: 19. Aug 2011, 21:21
von Der Verzweifelte
Hallo liebe Forenmitglieder,

nach anfänglichen Problemen mit dem USB-Stick ist mir der Umstieg von WHS1 auf WHS 2011 auf dem Acer 341 gelungen.

Auf die Gefahr, mich zu widerholen nochmal mein Vorgehen (sowie es funktioniert hat).

8 GB Stick mit "diskpart" eingerichtet.

Steht hier beschrieben:
http://www.windowsblog.at/post/2009/04/15/37825.aspx
Bitte GENAU einhalten.

Danach den Inhalt der WHS 2011 Serverinstalltion 64bit auf den Stick kopiert, Verzeichnisstruktur unverändert gelassen.

cfg.ini editiert und ins Rootverzeichnis des Stick draufkopiert.
Steht u.a. hier beschrieben:
http://www.windowsblog.at/post/2011/06/ ... -H340.aspx

Am alten WHS hatte ich die Daten auf externe Platten gesichert und dann alle Platten ausgebaut.

Ich habe die zweite 2 TB Platte (nicht die mit dem alten WHS1 System) plattgemacht, mit NTFS formatiert eingesetzt.

Den präparieren Stick habe ich hinten in den unteren Steckplatz, die Festplatte in den unteren Slot geschoben und dann den 341 neu gebootet.
Beim booten habe ich allerdings noch für ein paar Sekunden den Resetknopf gedrückt. Steht so in dem CT Artikel.

Er hat dann vom Stick gebootet und installiert.

Ich habe das über Nacht laufen lassen, deshalb habe ich keine Ahnung wie lange es gedauert hat.
Ich konnte am nächsten Morgen über die Remotedesktopverbindung auf den Server zugreifen.

Ich hatte den Namen usw. wie beim WHS1 genommen, deshalb hat die Remoteverbindung sofort funktioniert.

Ich habe dann nach und nach den WHS fertiginstalliert, alle Updates drauf, User eingerichtet, die Platte mit dem alten System habe ich inzwischen auch plattgemnacht und wieder reingehängt und ich muss sagen es funktioniert fast hervorragend.

Von der Geschwindigkeit war ich angenehm überrascht. Ich habe mir trotzdem eine Speicheraufrüstung auf 4GB gegönnt.
Man merkt den Unterschied erheblich.

Für die Interessierten:

Ich habe einen Riegel G.Skill DDR2 800MHZ PC2-6400, CL5-5-15 1,8-1,9V eingebaut. Ca. 75 EUR.
Lässt sich leicht einbauen.
Der Speicher sitzt vorne quer. Gehäuse abmachen,dann kann man von links und rechts die Verriegelung lösen und den neuen Speicher gut reindrücken.

Der G.Skill hat einen Kühlkörper drauf, aber er passt von der Höhe her rein.

Die bisher nicht funktionierenden Dinge sind eigentlich nur die nicht funktionierenden Laufwerks LEDs.

Die Startzeit des Dashboards ist eine Zumutung, sowohl vom Desktop aus, als auch über die Remote.
Deshalb greife ich nur noch über RDP auf den Acer zu. Das geht allerdings Ratzfazz.

Die anfangs wild blau flackernde "i" LED ist plötzlich aus. Warum, keine Ahnung.

Ich habe LED out installiert und es fährt den WHS 2011 in den Ruhezustand / Stand By, anders als wohl beim 340 .
Allerdings wird er über Remote nicht mehr gestartet. Ich habe ihn über die blau leuchtende Powertaste (kurz gedrückt) reanimiert.
Das muss ich noch testen, vielleicht habe ich irgenwo eine falsche Einstellung.

Sonst ist mir jetzt noch nichts negativ aufgefallen, aber ich beschäftige mich auch erst seit ein paar Tagen mit WHS.

Da kommt noch genug an Fragen auf mich zu.

Ich hoffe, ich konnte ein paar Interessierten, die sich auch mit dem gedanken tragen den H341 umzurüsten, helfen.
Ich bin der Meinung, es lohnt sich, zumal WHS 2011 derzeit nur 40 EUR kostet.

Schönes Wochenende

Gruss Udo

Ergänzen möchte ich noch, dass ich folgende neueste Treiber installiert habe:

Intel Inf.inst
Intel iata.enu (HDD Treiber)
Intel Grafik Treiber 3150 Vers. 8.14.10.2230 (abweichend vom H340)
Marvell Netzwerk 11.43.1.3

Re: Erfahrungsbericht Acer H341 auf WHS 2011 umstellen

Verfasst: 18. Aug 2012, 18:22
von doggy0026
Hallo ich habe alles so gemacht wie hier in der Installationsanleitung beschrieben ist.
Worran erkenne ich denn die ganze Zeit das das Betriebssystem Windows Home Server 2011 vom USB Stick auf den Easystore H340 installiert wird.....
Ich habe bei mir das Gefühl es tut sich nix.
Anfangs bootet der Easystore H340 vom USB Stick dann leuchtet die Diode noch am Stick aber dann hörts auch auf.
Kann mir da jemand helfen ?

Re: Erfahrungsbericht Acer H341 auf WHS 2011 umstellen

Verfasst: 27. Jan 2013, 15:10
von juro
Hallo zusammen,

ich überlege gerade auch ob ich ein wenig basteln soll, der WHS 1 läuft eigentlich gut. probleme habe ich immer mal wieder mit dem Netzwerkzugriffe, dass der Server im Netz nicht erkannt wird. Und bei der einen oder anderen Rücksicherung gabs Probleme mit dem Netzwerktreiber , der immer nicht gefunden wurde.

bevor ich hier was kauf möchte ich gerne erst mal probieren ggf. virtuell auf virtual box. Das ist mir erst mal nicht gelungen ich bekomme beim Booten der ISO gleich ne Fehlermeldung " Windows has encountered a problem communicating with a device to your computer ....Unexpected I/O eror" Gleiche Meldung kommt aber aber auch wenn wenn ich auf meinem Testrechner von einer bootfähigen USB Platte booten will.
1. Was läuft hier falsch
1. Gibt es irgendwo einen ordentlichen Download.

Danke LG
Juro

Re: Erfahrungsbericht Acer H341 auf WHS 2011 umstellen

Verfasst: 27. Jan 2013, 15:26
von Nobby1805
welcher ISO ?

Re: Erfahrungsbericht Acer H341 auf WHS 2011 umstellen

Verfasst: 27. Jan 2013, 15:40
von juro
na ja eine die ich erstellt habe

Re: Erfahrungsbericht Acer H341 auf WHS 2011 umstellen

Verfasst: 27. Jan 2013, 16:23
von Nobby1805
und wie ? aus welcher Quelle ?

Re: Erfahrungsbericht Acer H341 auf WHS 2011 umstellen

Verfasst: 28. Jan 2013, 14:38
von juro
ich fragte ja ob es ein vertrauenswürdige Quelle gibt, habe aber mittlerweile irgendwo gelesen, dass es hier nie Testversionen zum Download gab?! Von daher wohl entweder kaufen und hoffen oder lassen, nicht wahr?

Re: Erfahrungsbericht Acer H341 auf WHS 2011 umstellen

Verfasst: 7. Jan 2016, 23:51
von Fallenang3l
Hallo, ich habe mir nach einigen Problem mit dem Whs nun whs 2011 gekauft und möchte es auf meinem Acer installieren.
Habe sorgfältig alle Anleitungen gelesen und befolgt. Leider ohne Erfolg. Eine Installation über USB mit cfg. Ini blieb erfolglos.
Ich hatte hierhttp://marcinek.com.de/informatik/insta ... store-h341 gelesen das man whs 2011 auch installieren kann wenn man eine die System Platte vom Acer formatiert in den Desktop PC baut und dort installiert. Da steht man darf den PC dann auf keinen Fall neu starten lassen. Auch das habe ich probiert und such das klappt nicht da die Installation ohne Neustart garnicht abgeschlossen war.

Hat irgendjemand eine Idee oder Tipps?
Sill ich vielleicht nur nach abgeschlossener instalation nicht mehr neu starten?