Seite 1 von 2
Frage bezüglich der 10 Client
Verfasst: 16. Aug 2011, 14:02
von Angelripper
Wie genau verhält sich das mit diesen 10 Clients? Kann ich die jederzeit austauschen? Also angenommen ich habe 10 Client Rechner, davon kommen 3 auf den Müll und 3 neue sollen betrieben werden. Möglich?
Gruß
Tom
Re: Frage bezüglich der 10 Client
Verfasst: 16. Aug 2011, 14:06
von larry
Dann kannst du die Sicherungen der 3 Rechner vom Müll entweder löschen oder Archivieren. Dann kannst du wieder neue Rechner anschließen.
Gruß
Larry
Re: Frage bezüglich der 10 Client
Verfasst: 16. Aug 2011, 14:11
von Angelripper
Ah super! Danke für die Antwort. Also kann ich theoretisch auch mehr als 10 Clients im Netzwerk betreiben, aber nur von maximal 10 automatische Sicherungen erzeugen lassen?
Re: Frage bezüglich der 10 Client
Verfasst: 16. Aug 2011, 14:24
von FrankySt72
jupp, Du kannst aber auch nur 10 Benutzer anlegen. D.h. Du kannst nur mit 10 unterschiedlichen Benutzer/Passwort-Kombinationen auf die Daten vom Server zugreifen. Mal Gast außen vorgelassen. Zumindets war das beim alten WHS v1 so.
Re: Frage bezüglich der 10 Client
Verfasst: 16. Aug 2011, 14:28
von Angelripper
Ah super danke!
Wie ist das eigentlich mit der Sicherheit der Backups? Kann ich als Administrator des WHS alle Clientbackups einsehen und neu auf die Rechner aufspielen oder muss derjenige dem der Clientrechner "gehört" für so eine Sicherung nochmal ein extra Passwort definieren, ohne welches man nicht ans Backup ran kommt? Letzteres würd mir besser gefallen...
Re: Frage bezüglich der 10 Client
Verfasst: 16. Aug 2011, 14:32
von FrankySt72
nur der Administrator kann aus dem Backup zurück sichern (über Dashboard oder mit der PC-Wiederherstellungs-DVD).
Re: Frage bezüglich der 10 Client
Verfasst: 16. Aug 2011, 14:43
von Angelripper
Also kann der Administrator auch alle Daten der gesicherten Backups einsehen? Das ja doof

. Wohne in einer WG und glaube nicht das meine Mitbewohner diesbezüglich glücklich darüber wären.
Re: Frage bezüglich der 10 Client
Verfasst: 16. Aug 2011, 14:51
von sTunTe
Angelripper hat geschrieben:Wohne in einer WG ....
Das ist aber wohl eher die Ausnahme als die Regel.
Normalerweise herrscht in Netzwerken nunmal keine Demokratie, sondern die Monarchie.
Meistens sogar die absolute Monarchie.
Und das ist auch gut so.
Wo kämen wir denn hin, wenn jeder User in einem Netzwerk machen könnte was er wollte?!?
Angelripper hat geschrieben:Also kann der Administrator auch alle Daten der gesicherten Backups einsehen? Das ja doof
Dann müssen die User halt zusehen, dass sensibele Daten entsprechend gesichert werden.
z.B. mit Bitlocker.
Gruß
sTunTe
Re: Frage bezüglich der 10 Client
Verfasst: 16. Aug 2011, 14:59
von Angelripper
Soll ja nicht jeder User im Netz machen können was er will, sondern nur Herr seiner eigenen Daten sein

. Dann bin ich ja plötzlich wie Facebook oder Google ^^. Mein WHS die Datensenke

. Aber naja dann läßt sich das leider wohl nicht ändern. Bitlocker kenne ich nicht. Aber TrueCrypt z.B. würde ja auch nix bringen. Weil wenn das Laufwerk dann grad gemountet ist wenn ein Backup gemacht wird sind die Daten ja auch wieder unverschlüsselt aufn WHS.
Re: Frage bezüglich der 10 Client
Verfasst: 16. Aug 2011, 15:09
von FrankySt72
Weil wenn das Laufwerk dann grad gemountet ist wenn ein Backup gemacht wird sind die Daten ja auch wieder unverschlüsselt aufn WHS.
nein, weil Du definieren kannst, welche Laufwerke gebackuped werden. Bin mir eh nicht sicher, ob er ein solch gemaountetes Laufwerk (TrueCrypt-Container) überhaupt zum Backup anbieten würde.
Re: Frage bezüglich der 10 Client
Verfasst: 16. Aug 2011, 15:16
von Angelripper
Mit "du definieren kannst" meinst du dann aber die Person die am Client sitzt und sagt ich will jetzt meinen Rechner mittels WHS backupen oder? OK das die Person dann noch irgend ein Passwort braucht damit der Rechner für das Backup freigeschaltet wird ist klar.
Re: Frage bezüglich der 10 Client
Verfasst: 16. Aug 2011, 15:28
von sTunTe
Angelripper hat geschrieben:Bitlocker kenne ich nicht.
Vermutlich weil ihr in eurer WG nur die Home-Editionen von Windows laufen habt.
Anders ausgedrückt: Du verlangst Funktionen aus dem Business-Bereich, setzt aber Produkte aus dem Home-Bereich ein.
Ich möchte auch ein Auto, dass mindestens 500 PS, 6 Liter Hubraum und Vollaustattung inkl. Ledersitze hat. Darf aber nur 50 kosten.
Angelripper hat geschrieben:Dann bin ich ja plötzlich wie Facebook oder Google ^^. Mein WHS die Datensenke

.
Deswegen beinhalten Arbeitsverträge von Administratoren i.d.R. auch Verschwiegenheitsklauseln.
Gruß
sTunTe
Re: Frage bezüglich der 10 Client
Verfasst: 16. Aug 2011, 15:35
von Angelripper
Also ich selber habe Windows 7 Pro überall laufen. Als ehemaliger Informatik Student gabs das ja alles umsonst ^^. Mit "Bitlocker kenne ich nicht" meinte ich nicht, dass ich davon noch nie gehört habe, sondern lediglich noch nie benutzt habe.
Re: Frage bezüglich der 10 Client
Verfasst: 16. Aug 2011, 15:44
von sTunTe
Dann wäre das doch genau der richtige Zeitpunkt sich damit etwas näher zu beschäftigen...

Re: Frage bezüglich der 10 Client
Verfasst: 16. Aug 2011, 16:03
von Angelripper
Naja nee. Ich selber wäre ja der WHS Admin. Also meine Daten sind ja sogesehen dann sicher. Zumal ich ja auch noch TrueCrypt nutze. Wenn müßten meine Mitbewohner sich damit beschäftigen, aber das kannst knicken ^^. Naja müßen die dann für sich selber entscheiden ob deren Rechner gesichert werden sollen oder eben nicht.