Seite 1 von 1
Kaufberatung: Passender Router für den WHS
Verfasst: 15. Aug 2011, 09:38
von Angelripper
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Wlan Router inklusive DSL Modem, welcher perfekt mit den Windows Home Server zusammen arbeitet.
Der Router sollte somit in der Lage sein sich von WHS Konfigurieren zu lassen. Auch sollte es möglich sein sowohl übers Internet als auch vom lokalen Netzwerk aus den WHS zu starten, wenn dieser ausgeschaltet ist. Also mittels WOL. Das Motherbaord meiners Homeservers ist das Intel DH67CFB3. Dieses sollte diese Funktion laut Datenblatt untersützen.
Ich habe folgenden Router bisher ins Auge gefasst: Fritz Box 3370
Weiß aber nicht ob ich mit den Teil das Aufwecken des Servers hinbekomme, da ich von der Thematik ansich noch zu wenig Ahnung habe. Alternative Routervorschläge würden mich natürlich auch interessieren. Rahmenbedingungen sind hier das er ein DSL Moden Eingebaut hat, GB Lan (min 2 Ports) hat und WLAN nach N Protokoll unterstüzt. Gleichzeitig auf 2 Frequenzen muß er nicht arbeiten können. Sollte aber zumindest 5GHz beherschen.
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Re: Kaufberatung: Passender Router für den WHS
Verfasst: 15. Aug 2011, 12:56
von FrankySt72
1) solltest Du überprüfen, ob Du Deinen WHS aus Deinem lokalen Netzwerk heraus per WOL wecken kannst.
2) Du hast recht, dass das Aufwecken, aus dem Internet bei weitem nicht alle Router können. Leider kann ich Dir, außer Fritz!Box, keinen Router nennen, der das definitiv kann, da mein alter Router nicht mehr käuflich erwerbbar ist.
3) Bei den Fritzboxen läuft das mit dem Aufwecken etwas anders als bei den anderen Routern. Bei den Fritzboxen, musst Du Dich vom Internet aus auf der Administrationoberfläche anmelden und kannst dann in einer Art Geräteliste das Gerät auswählen, dass Du wecken möchtest.
Nachteile:
- Die Konfigurationsoberfläche der Fritz!Box muss für das Internet frei geschalten werden (manche würden das nicht wollen)
- Wenn mehrere Personen das Gerät wecken können sollen, dann müssen alle das Passwort zur Konfiguration Deiner Fritzbox kennen.
- Da Dein WHS eine Webseite zur Verfügung stellt, aber auch die Konfigurationsseite der Fritz!Box eine Webseite ist, muss eine der beiden Seiten auf einen anderen Port (also nicht Port 80) gelegt werden. Ich habe die Fritzseite z.B. auf Port 449 gelegt (
http://xxx.dyndns.org:449). Das hat bei mir nun den Nachteil, dass ich von der Arbeit aus nicht mehr drauf komme, da unser Proxy nur die Standardports (Port 80, etc.) durch läßt. (ich persönlich wecke nun über mein Smartphone)
Andere Router funktionieren anders. Du schickst vom Internt aus (z.B. mit dieser Seite
http://stephan.mestrona.net/wol/) an Deine IP (am besten DnyDNS-Name) und MAC-Adresse des WHS ein "Magic-Packet" (Broadcast auf Port 9 UDP). Dieses leitet der Router, wenn er es denn kann (die Fritz!Box macht das auch nicht), an ALLE Geräte im lokalen LAN und der Server wacht dann auf.
zur Info:
viewtopic.php?f=11&t=9882&hilit=+wol
Der Router sollte somit in der Lage sein sich von WHS Konfigurieren zu lassen.
das funktioniert bei meiner Fritz!Box 7390. Habe ich aber abgeschalten, weil dann alle anderen Rechner aus meinem LAN auch diverse Port an der Firewall des Routers aufgemacht haben und das wollte ich nicht, weil ich nicht wusste, was darüber läuft. Die drei Ports kann man easy von Hand konfigurieren.
Re: Kaufberatung: Passender Router für den WHS
Verfasst: 15. Aug 2011, 14:39
von Angelripper
Danke für deine Antwort!
Zu 1)
Das kann ich nicht prüfen, da von meinen whs bisher nur das Mobo vorhanden

. Den Rest kaufe ich mir grad gebraucht und neu zusammen.
Zu 2)
Schade, aber so kann ich immerhin sagen das meine Routerwahl nicht ganz falsch war

.
Zu 3)
Das habe ich auch vorhin gelesen. Ist zwar nicht schön aber würde reichen. Wie schaut es denn innerhalb des lokalen Netzwerkes dann aus? Also angenommen der WHS ist aus und ein Client will drauf zugreifen. Dann muß das WOL ja auch irgendwie anspringen. Muß ich dann auch über die Fritzboxoberfläche gehen und erst umständlich den Rechner dort "von hand" starten?
Re: Kaufberatung: Passender Router für den WHS
Verfasst: 15. Aug 2011, 14:44
von larry
zu 3) Das übernimmt das Addin LightsOut. Damit wird quasi ein WOL-Senden in den Autostart gelegt.
Gruß
Larry
Re: Kaufberatung: Passender Router für den WHS
Verfasst: 15. Aug 2011, 14:53
von Angelripper
Ahh ok. Also schickt dann quasi die Netzwerk bzw. Wlan Karte vom jeweiligen Client das "signal" los? Wenn dem so ist verstehe ich nicht warum das nicht jeder Router auch kann. Scheint ja nicht so kompliziert zu sein. Und warum könnte ich nicht genau selbes Signals vom Internet aus losschicken ins Heimnetzwerk?
Re: Kaufberatung: Passender Router für den WHS
Verfasst: 15. Aug 2011, 15:13
von FrankySt72
Ahh ok. Also schickt dann quasi die Netzwerk bzw. Wlan Karte vom jeweiligen Client das "signal" los? Wenn dem so ist verstehe ich nicht warum das nicht jeder Router auch kann. Scheint ja nicht so kompliziert zu sein. Und warum könnte ich nicht genau selbes Signals vom Internet aus losschicken ins Heimnetzwerk?
ja, ein Magic Packet kann jeder Rechner im lokalen Netz schicken (wol.exe). D.h. der Lights-Out Client schickt eines, wenn der Rechner startet. Da ein Magic Packet per Broadcast geschickt wird, geht das übers Internet nicht. Es wäre sehr schlecht für das Internet, wenn das gehen würde

. "Broadcast" bedeutet, dass das Paket nicht zielgerichtet an eine bestimmte IP (TCP) geschickt wird, sondern an alle Geräte (UDP) im Netz (deswegen wäre es auch schlecht, wenn das im Internet funktionieren würde, da hätte wir ne menge (sinnlosen) Traffic

). Deswegen wird auch die Macadresse benötigt. Denn der Rechner, dessen Macadresse mit der im Magic Packet übereinstimmt, geht an. IP würde hier nicht funktionieren, weil der Rechner, wenn er aus ist, keine IP-Adresse hat.
So, und viele Router können oder wollen den Broadcast eines Paketes nicht ans lokale LAN weiter geben.
Re: Kaufberatung: Passender Router für den WHS
Verfasst: 15. Aug 2011, 15:19
von Angelripper
Nochmals 1000 Dank für die ausführlich Erklärung

. Der Begriff Broadcast ist mir aber geläufig. Habe daran nur garnicht gedacht

. Aber sehr gut dann wirds die Fritzbox. Die Einschränkung, dass das aufwecken von Außerhalb etwas umständlicher ist kann ich in Kauf nehmen

.
Re: Kaufberatung: Passender Router für den WHS
Verfasst: 15. Aug 2011, 15:34
von FrankySt72
ein anderer Nachteil, ist mit noch eingefallen.
Ich habe meine Fritzbox mit der eines Kumpels per VPN (Box zu Box, zwei lokale LANs verbunden) zusammengeschalten. Auch hier leitet die Fritzbox ein Magic-Packet nicht weiter. D.h. mein Kumpel kann meinen Server nicht wecken.
Eine Alternative für andere Router wäre noch, dass man ein VPN zum Router aufbaut, wenn dieser das unterstützt. Da man über ein VPN theoretisch im lokalen Netz ist, kann man auch ein Magic Packet schicken und so den Server aufwecken. Dieses sollte somit auch mit der Fritzbox funktionieren, aber da bin ich mir nicht sicher, muss ich mal ausprobieren. Weil bei der Fritzbox alles etwas anders ist.
Re: Kaufberatung: Passender Router für den WHS
Verfasst: 15. Aug 2011, 15:38
von Angelripper
Das mit Router zu Router brauche ich definitiv nicht, von daher nicht schlimm

. Nen VPN Tunnel zu meinen Router von außerhalb einrichten nur um den Server zu starten ist auch etwas ungeeignet. Vorallem wenn ich an fremden Rechnern bin. Dann ist die Version über die Fritzbox Oberfläche doch praktikabler.
Re: Kaufberatung: Passender Router für den WHS
Verfasst: 15. Aug 2011, 15:49
von FrankySt72
Nen VPN Tunnel zu meinen Router von außerhalb einrichten nur um den Server zu starten
naja, die Daten könnte man dann auch gleich darüber zusätzlich gesichert schicken ^^ aber egal

Noch mal zu meiner Absicherung

ich habe eine 7390. Die 3370 habe ich nie in der Hand gehabt, ich gehe aber davon aus, dass die sich diesbezüglich nicht unterscheiden.
Re: Kaufberatung: Passender Router für den WHS
Verfasst: 15. Aug 2011, 15:54
von Angelripper
Ja denke auch. Glaube die 7er Reihe hat noch mehr Krams mit drin bezüglich TK Anlage.
Re: Kaufberatung: Passender Router für den WHS
Verfasst: 15. Aug 2011, 19:45
von JoachimL
Angelripper hat geschrieben:Ich habe folgenden Router bisher ins Auge gefasst: Fritz Box 3370..
M.E. sind die Fritzboxen deutlich schlechter als ihr Ruf was Sicherheit angeht, und wenn Du die Vorteile der TK-Anlage oder von VOIP nicht nutzen willst, gibt es preiswertere Alternativen. Auch beim WLAN schneiden Fritzboxen idR nicht super ab. Ich würde an Deiner Stelle einen Abgleich der Router auf
http://www.openwrt.org gegen die gewünschten Hardwarefeatures und bezahlbare Preise machen, mit Openwrt bekommst du im Zweifelsfall alles zum laufen.
Angelripper hat geschrieben:Gleichzeitig auf 2 Frequenzen muß er nicht arbeiten können. Sollte aber zumindest 5GHz beherschen.
Das ergibt für mich gar keinen Sinn, denn es gibt ganz viele Geräte die zwar mit n werben, aber nur im 2,4GHz Bereich arbeiten (z.B. fast alle Smartphones), und g ist immer 2,4GHz. 5GHz macht also nur Sinn wenn Du entweder sicher bist daß alle Geräte 5GHz können, oder zusätzlich zu 2,4GHz.
Aber entscheiden mußt Du natürlich selbst...
Gruß Joachim
Re: Kaufberatung: Passender Router für den WHS
Verfasst: 15. Aug 2011, 20:53
von Angelripper
Die Fritzbox hat in der vorvorletzen CT recht gute Werte bezüglich WLAN Geschwindighkeit bekommen. Außerdem gibts es ja derzeit leider nur ne Handvoll (wenn nicht noch weniger) Wlan Router MIT DSL Modem und MIT 450MBit Datenübertragung.
Ich werd mir deinen Link morgen mal genauer angucken. Ich brauche nicht 2,4GHz und 5GHz parallel fahren, weil es für 5GHz derzeit kaum PCI Karten gibt (USB Sticks kommen für mich generell nicht in frage). Entweder werde ich gleich alle Rechner (die nicht via LAN verbunden sind) mit ner 5GHz fähigen PCI Karte ausrüsten, oder falls wesentlich günstiger alle mit 2,4 GHz und in 1-2 Jahren dann umrüsten - sofern die Geschwindigkeit durch Fremdnetze stark beeinträchtigt wird. Parallelbetrieb wäre natülich schön, aber so einen Router gibt es glaube ich noch nicht der dann auch obige Kriterien erfüllt.
Re: Kaufberatung: Passender Router für den WHS
Verfasst: 16. Aug 2011, 01:46
von FrankySt72
ich wollte auch unbedingt 5 GHz schon an Board haben, musste dann aber feststellen, dass ich kein einziges Gerät habe

kein iPad, kein sonstwas. Meine Nachbarn offensichtlich auch

denn im 5 GHz-Bereich hat kein einziger was am laufen (das zeigt einem die Fritzbox sehr schön an). Dafür ist 2,4 GHz gut befüllt ^^ Habe 5 GHz aktuell abgeschalten...