Seite 1 von 1
Systemplatte wechseln
Verfasst: 13. Aug 2011, 16:46
von Goldi09111
Hallo,
da ich von einer 3,5" auf 2,5" Systemplatte wechseln will, stellt sich mir die Frage ob dies so einfach funktioniert. Ich würde am liebsten die neue 2,5" Platte einbauen und über die Serverwiederherstellung das System auf der 2,5" Platte wieder herstellen, geht das?
System: 1x80GB Systemplatte, 1x2TB Daten, 1x2TB (Sicherungen)
Re: Systemplatte wechseln
Verfasst: 13. Aug 2011, 17:23
von larry
Die Serverwiederherstellung geht auf alle Fälle.
Es sollte auch gehen, wenn du die Platte spiegelst. Einen störenden Driveextender gibt es ja nicht mehr.
Gruß
Larry
Re: Systemplatte wechseln
Verfasst: 13. Aug 2011, 19:10
von Goldi09111
larry hat geschrieben:Die Serverwiederherstellung geht auf alle Fälle.
Es sollte auch gehen, wenn du die Platte spiegelst. Einen störenden Driveextender gibt es ja nicht mehr.
Gruß
Larry
Wie funktioniert denn das spiegeln? Einfach über die Datenträgerverwaltung?
Re: Systemplatte wechseln
Verfasst: 13. Aug 2011, 19:36
von larry
Ich meinte hier Spiegeln mit Fremdsoftware. z.B. Acronis TrueBackup etc.
Wenn man hier direkt von dem Datenträger der jeweiligen Software bootet, dann gehen hier auch die jeweiligen Homeversionen.
Gruß
Larry
Re: Systemplatte wechseln
Verfasst: 13. Aug 2011, 19:58
von Goldi09111
larry hat geschrieben:Ich meinte hier Spiegeln mit Fremdsoftware. z.B. Acronis TrueBackup etc.
Wenn man hier direkt von dem Datenträger der jeweiligen Software bootet, dann gehen hier auch die jeweiligen Homeversionen.
Gruß
Larry
Ok, danke für die Info. Ich werde das dann mal testen.
Re: Systemplatte wechseln
Verfasst: 17. Aug 2011, 10:19
von RPinguin
Hallo,
ich habe ein ähnliches Vorhaben. In meinem WHS2011 sind bisher 2 Platten verbaut. 1x 500 GB und 1x 1TB. Nun möchte ich eine 160 GB 2,5" zusätzlich einbauen und die System Partition von der 500 GB Platte umziehen. Am Ende möchte ich auf der 500 GB Platte nur noch Daten haben und die 1TB Platte für die Sicherungen benutzen. Wie kann ich die Systempartition umziehen, oder ist eine Neuinstallation einfacher?
Zu Acronis: Bekommt man das auch von nem USB-Stick gebootet, da ich kein Opt.LW im WHS habe?
Re: Systemplatte wechseln
Verfasst: 17. Aug 2011, 10:32
von larry
Acronis braucht man nicht zwingend.
Ich würde wie folgt vorgehen.
- Falls noch nicht geschehen, mit der Serversicherung ein Backup der alten Systemplatte anlegen. Laufwerk D: kann dabei ausgeschlossen sein.
- Am WHS nur die neue Systemplatte und die Serversicherungsplatte anschließen.
- Mit der DVD / bzw. dem USB-Stick für die WHS Installation starten und Wiederherstellung auswählen und diese durchführen. (siehe ggf. Screenshots in FAQ)
- Alle Platten anschließen (inkl. Alter und neuer Systemplatte). Im Bios schauen, dass auch die neue Platte als erste Bootplatte ausgewählt ist.
- Nach dem Systemstart von der neuen Platte die Laufwerksbuchstaben kontrollieren. Bei der alten Systemplatte den Laufwerksbuchstaben von der Systempartition entfernen. Evtl. bei den Datenplatten die alten Laufwerksbuchstaben wieder einstellen.
- Wenn dann alles passt kann die alte Systempartition gelöscht werden. Danach kann auch die D: Partition auf das komplette Laufwerk erweitert werden.
Gruß
Larry
Re: Systemplatte wechseln
Verfasst: 17. Aug 2011, 13:42
von RPinguin
Danke für die rasche Antwort!
Muß der WHS eigentlich neu aktiviert werden nach dem Umzug?
Bei XP hatte ich schonmal das Problem, daß 2x aktivieren, in kurzem Zeitraum nicht möglich war. Damals ist mir 4 Tage nach der Neuinstallation die Systemplatte abgeraucht und ich musste dann bei der 2. Neuinstallation mit dem Support von MS telefonieren und denen alles mehrmals erklären, da die normale telef. Aktivierung auch nicht funktionierte.
Re: Systemplatte wechseln
Verfasst: 17. Aug 2011, 13:47
von larry
Wenn sich nur die Systemplatte ändert sollte keine neue Aktivierung erforderlich sein.
Das "mehrmals erklären" dürft aber auch hinfällig sein. Wenn man hier zu einem Agent verbunden wird, sagen man einfach man hat Neu installiert und fertig. Hatte da bisher noch nie Probleme. Zumindest mit V1. Whs 2011 habe ich noch nicht so oft installiert.
Gruß
Larry
Re: Systemplatte wechseln
Verfasst: 26. Aug 2011, 09:18
von RPinguin
So jetzt hatte ich endlich Zeit, mein Vorhaben umzusetzten.
Leider hat bei mir die Wiederherstellung auf der neuen Systemplatte nicht funktioniert, hat mit einer Fehlermeldung abgebrochen, auch nicht nach genauem vorgehen wie im FAQ. Ich habe sämtliche Varianten durchprobiert und mehrere verschieden konfigurierte Backups angelegt und dann probiert wieder herzustellen. Ich weiß nicht, aber Backup/Restore gehört einfacher gemacht. Es kommt ja wohl öfter vor, daß man nicht die selbe Platte für die Weiderherstellung nutzen kann, weil man im Handel die selbe nicht mehr bekommt
Dann wars mir zu doof, da mein Server erst seit 2 Wochen läuft, hab ich mir gedacht kann ich nicht viel kaput machen, und habe den WHS mit der neuen Platte nochmal aufgesetzt und meine bisherigen Platten eingebunden. Danach die vorherige Installation gelöscht, WHS per INet aktiviert, Drucker und Lights-Out eingerichtet und fertig ... dachte ich. Meine Clients finden den WHS im Netzt können aber nicht zugreifen

Also auf allen Clients den Connector deinstalliert, Neustart, neu mit WHS verbunden dann war endlich wieder ein Zugriff möglich. So bekommt man auch nen Urlaubstag rum
