Seite 1 von 2

WHS 2011 Installationsproblem

Verfasst: 12. Aug 2011, 22:40
von vkle
Hallo zusammen,

habe ein grosses Problem bei der Installation des WHS 2011. Versuche schon seit Tagen auf meinem Server (ASUS P5Q Premium, Intel Q9550s, 4GB, ASUS HD4350) den WHS 2011 zu installieren. Die Installation beginnt immer ganz normal mit "Windows is loading files...", dann erscheint kurz das Bild "Starting Windows" und dann die Fehlermeldung:

Windows Boot Manager
Windows failed to start. A recent hardware or software change might be the cause. To fix the problem:
1. Insert your Windows installation disc and restart your computer.
2. Choose your language settings, and then click "Next."
3. Click "Repair your computer."

If you do not have this disc, contact your system administrator or computer manufacturer for assistance.
Status: 0xc0000225
Info: An unexpected error has occured.

Hier kann ich dann mit "Enter" weitergehen, kann dann wieder das Windows Setup wählen oder den "Windows Memory Diagnostic" (ist schon durchgelaufen, alles ok). Beim Windows-Setup kann ich noch mit F8 in die "Advanced Boot Options" gelangen, habe alle Möglichkeiten ausprobiert (Safe Mode etc.), keine Chance, immer wieder der gleiche Fehler.
Als Installationsplatte verwende ich eine WD 2TB (Raid einrichten hab ich noch gar nicht angefangen). Habe es schon mit verschiedenen Platten, DVD-Laufwerken, Grafikkarten versucht. Speicher fehlt noch (vielleicht nächste Woche).
Erhalte den gleichen Fehler auch dann wenn ich mit einer DVD mit Windows Server 2008 R2 boote. Habe schon mehrere DVDs versucht, auch schon über USB gebootet (wie in der ct' beschrieben) und von dort die Installation versucht.
BIOS (2406) ist am letzten Stand. Habe schon in allen möglichen Foren gelesen, aber dort kommen die User zumindest so weit, einen Treiber einzuspielen. Diese Möglichkeit habe ich gar nicht.
SATA Konfiguration wurde ebenfalls schon durchprobiert (IDE, RAID, AHCI), kein Erfolg.
Bin schon ziemlich ratlos. Vielleicht hat ja wer mal eine andere Idee, ich habe keine mehr.
Vielen Dank
lg vkle
PS: Übrigens, vorher ist auf diesem System WHS v1 gelaufen, eigentlich problemlos...

Re: WHS 2011 Installationsproblem

Verfasst: 12. Aug 2011, 23:42
von sTunTe
Hallo.

Ist die Platte bereits partitioniert?
Falls ja: Kann es sein, dass die Partition ein GPT-Datenträger ist?
Dann am besten die Partition löschen (den Rest erledigt das Setup) oder eine "normale" Partition mit MBR anlegen.

Gruß
sTunTe

Re: WHS 2011 Installationsproblem

Verfasst: 13. Aug 2011, 11:22
von vkle
Hallo, vielen Dank für Deine Antwort.

Habe jetzt sowohl eine 2 TB als auch eine 750 GB HDD mit MBR formatiert und aktiv gesetzt. Kein Erfolg.

Dachte auch schon, dass es vielleicht an der HDD liegt, aber auch mit der 750 GB HDD tut sich nix.

Habe jetzt auch einmal keine HDD angehängt, wieder der gleiche Fehler, anscheinend kommt die Setup-Routine gar nicht bis zur Festplatte?!

Am AHCI kanns ja nicht liegen, oder? Habs auch schon mit IDE versucht wie oben beschrieben. Alles kein Erfolg. Vielleicht sollte ich doch einen anderen Home-Server versuchen, war aber bis jetzt mit meinem alten WHS sehr zufrieden. Und von der Administration bin ich sehr überzeugt, geht easy und ist fast kein Aufwand.

Vielleicht hat noch wer eine Idee.

Vielen Dank

lg vkle

Re: WHS 2011 Installationsproblem

Verfasst: 13. Aug 2011, 11:34
von larry
Ist im Bios "APIC" aktiviert?

Gruß
Larry

Re: WHS 2011 Installationsproblem

Verfasst: 13. Aug 2011, 11:36
von Nobby1805
Vielleicht kannst du hieraus eine Idee entwickeln ... http://support.microsoft.com/kb/2209360

Re: WHS 2011 Installationsproblem

Verfasst: 13. Aug 2011, 11:42
von vkle
@Larry: Wo sollte ich das finden? Vielen Dank

lg vkle

Re: WHS 2011 Installationsproblem

Verfasst: 13. Aug 2011, 11:44
von larry
Sorry, ich kenne das Bios dieses Boards nicht. Müsstet dann ggf, mal im Handbuch nachschauen.

Gruß
Larry

Re: WHS 2011 Installationsproblem

Verfasst: 13. Aug 2011, 11:44
von vkle
@Nobby1805: Kann ich diesen Hotfix auch auf nicht installierten Systemen verwenden? für mich schaut das so aus, als ob ich den Hotfix nur auf installierten Systemen verwenden kann?! Oder soll ich die angegebenen Dateien auf meinem Boot-Medium austauschen?

Vielen Dank

lg vkle

Re: WHS 2011 Installationsproblem

Verfasst: 13. Aug 2011, 11:45
von vkle
Habe bezüglich ACPI im BIOS nix gefunden, dürfte anscheinend nicht vorhanden sein.

Re: WHS 2011 Installationsproblem

Verfasst: 13. Aug 2011, 12:01
von vkle
"ACPI APIC support" habe ich im BIOS gefunden, ist aber disabled!

Re: WHS 2011 Installationsproblem

Verfasst: 13. Aug 2011, 12:08
von vkle
Habe jetzt mal "ACPI APIC support" enabled, siehe da, plötzlich läuft das Setup weiter, keine Ahnung was dieses Setting im BIOS macht.
Vielen Dank einmal an alle Helfer, werde jetzt mal weitermachen und schauen was dabei rauskommt.

lg vkle

Re: WHS 2011 Installationsproblem

Verfasst: 15. Aug 2011, 18:59
von Garfield
Das größte Problem aber ist, daß es keine Treiber gibt. Ich habe WHS2011 drauf installiert, läuft auch, aber es geht nur "runterfahren" bzw. "Neustart" aber nicht standby oder Ruhemodus, und das ist unbrauchbar. Kann dadurch mit Lightsout auch nix anfangen... oder hat wer eine Lösung?

Re: WHS 2011 Installationsproblem

Verfasst: 15. Aug 2011, 19:17
von vkle
muss ich erst testen, hab so ziemlich alles im bios abgedreht, gebe bescheid wenn ich soweit bin

Re: WHS 2011 Installationsproblem

Verfasst: 15. Aug 2011, 20:25
von larry
@Garfield.
Standby oder Ruhezustand wird beim WHS 2011 grundsätzlich nicht im Startmenü angeboten, weil Microsoft das ausgeblendet hat.
Das heißt aber nicht, dass LightsOut den Rechner nicht in Standby oder Ruhezustand schicken kann.
Und mit dem Installationsproblem in diesen Beitrag hat das gar nichts zu tun.

Gruß
Larry

Re: WHS 2011 Installationsproblem

Verfasst: 15. Aug 2011, 21:05
von Garfield
Hallo, ich habe das gleiche Board und wollte nur Rückmeldung geben, daß es mit der Installation klappt, aber eben diese Probleme gibt, und die haben nun mal was mit Treibern und Installation zu tun.
Light out reagiert abgesehen davon eben nicht auf den Standby, weil der Modus nicht aktivierbar ist...