Seite 1 von 1
Happy Birthday IBM-PC
Verfasst: 12. Aug 2011, 13:50
von sTunTe
Der IBM-PC, oder besser gesagt der IBM 5150 Personal Computer, wird heute 30 Jahre alt.
Für die jüngeren unter Euch: Er ist der Urahn dessen, was man heute als PC bezeichnet.
Wer es ganz genau wissen möchte ->
http://de.wikipedia.org/wiki/IBM-PC
Gruß
sTunTe
Re: Happy Birthday IBM-PC
Verfasst: 12. Aug 2011, 17:45
von Roland M.
Hallo!
Danke, daß du mich erinnerst, daß ich alt werde!
Roland,
der sich die erste 5 1/2"-Diskette (1 Stück!) in einer Sammelbestellung um nur ATS 100 (ca. EUR 7,25) gekauft hat...
Re: Happy Birthday IBM-PC
Verfasst: 12. Aug 2011, 18:19
von sTunTe
Wieso alt
werden???
Gruß
sTunTe
Re: Happy Birthday IBM-PC
Verfasst: 12. Aug 2011, 21:13
von JoachimL
sTunTe hat geschrieben:Er ist der Urahn dessen, was man heute als PC bezeichnet.
schon vorher gab es PCs wie den PET von Commodore oder den Apple II. IBM hat als Verdienst lediglich die Kommerzialisierung.
Und ja, ich bin rund jetzt schon rund 30 Jahre im Business...
Gruß Joachim
Re: Happy Birthday IBM-PC
Verfasst: 12. Aug 2011, 21:30
von locke703
Hi,
war heute auf dem Speicher meiner Eltern
und wies der Zufall will.......
eine Frage bleibt nach mehreren Stunden Recherche aber offen
wie kopiere ich die WHS2011 DVD auf diese Kartontaschen mit der Plastikscheibe?
oder läuft der Server gar nicht auf dem IBM-PC
duckundweg
Gruß Armin
Re: Happy Birthday IBM-PC
Verfasst: 12. Aug 2011, 21:36
von sTunTe
@Armin:
YMMD
@Joachim:
Das ist richtig.
Allerdings fallen sämtliche Geräte die vor dem 5150 herauskamen nicht unter die "IBM-kompatiblen PCs".
Erst mit diesem PC wurde der Standard etabliert.
Zum Glück gab es damals noch nicht diesen Patentwahn... wer weiß was sonst daraus geworden wäre...
Gruß
sTunTe
Re: Happy Birthday IBM-PC
Verfasst: 12. Aug 2011, 21:38
von sTunTe
Nachtrag:
Gib't es den WHS 2011 eventuell als Cartridge?!?

Re: Happy Birthday IBM-PC
Verfasst: 12. Aug 2011, 21:57
von Roland M.
Hallo Armin!
locke703 hat geschrieben:wie kopiere ich die WHS2011 DVD auf diese Kartontaschen mit der Plastikscheibe?
Wenn es nicht auf 5 1/4" Platz hat, nimm doch eine 8"-Schlappscheibe. Wenn sie größer ist, muß ja auch mehr Platz haben!
Roland,
der als Kuriosum auch noch ein 2,88MB-Diskettenlaufwerk (3 1/2"), sowie ein 2"-Laufwerk besitzt, sowie ein Intel-Serverboard (486) mit 10 (!) EISA-Slots (leider mit totem Dallas-Chip)
Re: Happy Birthday IBM-PC
Verfasst: 12. Aug 2011, 21:59
von Roland M.
Hallo Michael!
sTunTe hat geschrieben:Wieso alt
werden???
Gutes Argument! 1:0 für dich!
Roland
Re: Happy Birthday IBM-PC
Verfasst: 13. Aug 2011, 09:42
von JoachimL
sTunTe hat geschrieben:@Armin:
YMMD
Wie Armin schon feststellt, heutige PCs kann man eigentlich nicht kompatibel nennen...
sTunTe hat geschrieben:@Joachim:
Das ist richtig.
Allerdings fallen sämtliche Geräte die vor dem 5150 herauskamen nicht unter die "IBM-kompatiblen PCs".
Erst mit diesem PC wurde der Standard etabliert.
Zum Glück gab es damals noch nicht diesen Patentwahn... wer weiß was sonst daraus geworden wäre...
Wenn ich mich richtig erinnere hat sich IBM gegenüber der Europäischen Union verpflichtet alles offenzulegen, weil IBM Angst vor einem Monopolvorwurf hatte. Daß man so Microsoft zum Monopol verholfen hat war wohl nicht beabsichtigt, gab ja dann später ein Verfahren...
Inzwischen setzen halt Intel, Microsoft, und Industrievereinigungen die Standards was ein PC ist, kompatibel ist das m.E. nicht, oder immer nur für einen begrenzten Zeitraum - und das macht ja auch Sinn. Der Mac in seiner Urversion war also nie ein persönlicher Computer..
Gruß Joachim
Re: Happy Birthday IBM-PC
Verfasst: 13. Aug 2011, 14:09
von sTunTe
Lies Dir mal diesen Abschnitt durch:
http://de.wikipedia.org/wiki/IBM-kompatibel#Zukunft
Dort steht sehr schön beschrieben, was ein "IBM-kompatibler PC" ist, oder eben nicht.
Besonders amüsant finde ich den Teil mit dem Datasettenanschluss.
Ich stell mir gerade vor, wie z.B. eine Datensicherung bei heutigen Speichermengen mit einer Datasette aussehen würde...
Gruß
sTunTe