Seite 1 von 1

WHS V1 & 2011 von einem Rechner aus verwalten?

Verfasst: 11. Aug 2011, 18:07
von dvdr
Hallo

Seit gestern läuft bei mir ein HP N36L mit WHS2011 - momentan muss aber noch mein Acer H340 mit WHS V1 als Medienserver parallel weiterlaufen.
Will heißen: zwei Server laufen momentan an einer Fritzbox parallel.
Deshalb ergeben sich sowohl im LAN als auch remote diverse "Zugriffsprobleme".
Vielleicht könnt Ihr ja das ein oder andere beantworten.

- Die Connectorsoftware für den Zugriff vom Computer aus ist "entweder/oder", die Installation des 2011er-Connectors verlangt klar eine Deinstallation der Software von WHS V1. Irgendeine Idee, wie ich da drumherum kommen. Zugriff per Remotedesktop ist jetzt nicht unbedingt das, was ich dauernd will...

- Fernzugriff auf den ACER ist über eine no-ip.org-Adresse in der FritzBox gelöst - über die kann ich den ACER starten per WOL und sobald der Server läuft, erscheint im Browser nicht mehr die Fritzbox, sondern der H340 incl. Zugriffsmöglichkeit auf die WHS Konsole. Gibt es denn eine Möglichkeit, auch auf den HP zuzugreifen, wenn der ACER online ist? Eventuell durch verschiedene Konten bei homeserver.com? Oder kann die Fritzbox mich "Per Fernsteuerung aus der Ferne" nur auf EINEN Server weiterleiten?

- Wenn ich in per Remotdesktop auf dem WHS2011 bin, kann ich im "Windows Explorer" nicht auf die Share-Ordner im WHSV1 zugreifen (Netzwerkumgebung), das WHS V1 wird nur als upnp-Gerät angezeigt. Freigegebene Ordner von anderen Computern im Netzwerk werden im WHS 2011 aber angezeigt. Umgekehrt bekomme ich aber auf dem WHSV1 sehr schön Zugriff auf alle Share-Ordner im WHS2011

Vielen Dank schonmal für die Hilfe

Re: WHS V1 & 2011 von einem Rechner aus verwalten?

Verfasst: 11. Aug 2011, 21:07
von locke703
Hi,
nutze auch den WHSv1 noch produktiv und den WHS2011 im Testbetrieb zum "beschnuppern"
- Die Connectorsoftware für den Zugriff vom Computer aus ist "entweder/oder", die Installation des 2011er-Connectors verlangt klar eine Deinstallation der Software von WHS V1. Irgendeine Idee, wie ich da drumherum kommen. Zugriff per Remotedesktop ist jetzt nicht unbedingt das, was ich dauernd will...
hier habe ich auf meinem Hauptrechner - ist ein WHSv1-Client - eine virtuelle Maschiene mit einer übrigen XP-Lizenz die ein WHS2011-Client ist
- Fernzugriff auf den ACER ist über eine no-ip.org-Adresse in der FritzBox gelöst - über die kann ich den ACER starten per WOL und sobald der Server läuft, erscheint im Browser nicht mehr die Fritzbox, sondern der H340 incl. Zugriffsmöglichkeit auf die WHS Konsole. Gibt es denn eine Möglichkeit, auch auf den HP zuzugreifen, wenn der ACER online ist? Eventuell durch verschiedene Konten bei homeserver.com? Oder kann die Fritzbox mich "Per Fernsteuerung aus der Ferne" nur auf EINEN Server weiterleiten?
zur einrichtung des Remotezugriffs via xxx.homeserver.com habe ich den WHS2011 alleine (WHSv1 offline) mit den Standardports am Router
- 80/443/4125 - eingerichtet
dann den WHSv1 wieder online genommen und die Portweiterleitung auf diesen zurück gestellt
der WHS2011 ist dann mit einer Portumsetzung im Router erreichbar
z.B. xxxwhs2011xxx.homeserver.com
Router: extern 8080->80/445->443 intern auf IP des WHS2011
Problem ist dann das der WHS2011 die DNS-Weiterleitung nicht aktualisieren kann weil die Antwort auf dem Port des WHSv1 wieder ankommt
auch der Aufruf der Website produziert einen Zertifikatsfehler
die Portkonfiguration scheint "hartverdrahtet" zu sein - habe noch keine funktionierende Möglichkeit gefunden diese zu ändern

beholfen habe ich mir mit einem extra UMTS-Router - dieser stellt den WHS-Internetzugang und verballert das Handy-Datenkontingent
-> Achtung manche UMTS-Zugänge haben nur eine IP aus dem Privaten Bereich - muß aber eine öffentliche sein sonst gehts wegen dem "Provider-NAT" nicht
- Wenn ich in per Remotdesktop auf dem WHS2011 bin, kann ich im "Windows Explorer" nicht auf die Share-Ordner im WHSV1 zugreifen (Netzwerkumgebung), das WHS V1 wird nur als upnp-Gerät angezeigt. Freigegebene Ordner von anderen Computern im Netzwerk werden im WHS 2011 aber angezeigt. Umgekehrt bekomme ich aber auf dem WHSV1 sehr schön Zugriff auf alle Share-Ordner im WHS2011
soweit bin ich noch nicht habe beide WHS aktuell in getrennten Netzen

Gruß Armin