Seite 1 von 1
LightsOut Sicherungskonzept im reinen WLAN Netz
Verfasst: 10. Aug 2011, 22:20
von OF112
Hallo zusammen,
in meinem Netz gibt es ausschliesslich Notebooks und WLAN. Vor dem Kauf von LO hatte ich die Sicherungszeit immer zwischen 10 und 22 Uh,r da die Clients völlig unterschiedlich genutzt werden. Durch den Einsatz des WHS als Fileserver sehe ich die tägliche Clientsicherung als nicht notwendig, alle wichtigen Daten sind Serverseitig gespeichert. Ich habe eine Wunschkonfiguration welche ich jedoch wahrscheinlich nicht realisiseren kann, da ich in LO zwar eine Sicherungszeit aber keinen Wochentag wählen kann: Clientsicherung 1x wöchentlich Sonntag nachts. Samstags alle Clients statt herunterfahren in den Ruhemodus. WHS über Kalendereintrag wecken, danach die Clients per Zeitgeber. Sicherung der Clients, danach diese herunterfahren und WHS in den Ruhezustand.
Wäre ein solches Szenario irgendwie mit LO realisierbar bzw. habt Ihr evtl. noch andere Ideen? Ich bin über jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße, Christian
Re: LightsOut Sicherungskonzept im reinen WLAN Netz
Verfasst: 11. Aug 2011, 06:28
von locke703
Hi,
das wird m.M. nach schwierig
allein weil die WLan-Clienten nicht mit einem WoL-Signal geweckt werden können
und sichergestellt sein müsste das die Clienten Sonntag Nacht im Standby/Ruhezustand sind um von alleine aufzuwachen
Laptops können das m.W. nicht aus heruntergefahren
die Sicherungszeit wird in den WHS-Optionen eingestellt - in LightsOut nur "immer aktiv zur Sicherungszeit" (oder nicht)
sonst in den Backupeigenschaften einstellen "nur sichern wenn Client eingeschaltet"
-> das unterbindet den clientseitigen WakeUp innerhalb der WHS-Sicherungszeit
dann am Client via geplantem Task einen WakeUp - wöchentlich immer Sonntags innerhalb der WHS-Zeit
in LightsOut / Computer / Geräteeigenschaften "Aufwecken um" deaktivieren und "nach Datensicherung -> herunterfahren" auswählen
das Sicherstellen des Ruhezustands am Samstag könnte über eine zeitgesteuerte Änderung der "Standardaktion füe Beenden" erfolgen
hier muß ich allerdings passen - denke da an ein Skript oder eine Batch und das ist nicht mein Ding
allerdings was stört Dich daran wenn die Clienten an mehreren Tagen gesichert werden?
sollte ein Client zufällig zur Sicherungszeit "backupbar" sein wird er halt gesichert - macht ja nix
- mobile Clienten werden übrigens nicht gesichert wenn kein Netzanschluß besteht - keine Sicherung im Akkubetrieb
eine programierbare Wochen-Zeitschaltuhr die zur Sicherungszeit die Netzteile trennt, und nur am Sonntag nicht, könnte dann die Sicherungen Wochentags verhindern
soweit mal die Ideen von mir
Gruß Armin
Re: LightsOut Sicherungskonzept im reinen WLAN Netz
Verfasst: 11. Aug 2011, 19:52
von OF112
Hallo locke,
WOL geht nicht, das ist korrekt. LO weckt die Clients jedoch auch per Zeitgeber (Task). Ich kann deinen Vorschlag bezgl. der Funktionalität nicht ganz nachvollziehen, liegt aber wohl daran das der Vorgang doch recht kompliziert wird.
Eine andere Idee: Im Launchpad gibt es die Möglichkeit, eine manuelle Clientsicherung zu starten. Kann ich diese Funktion als Task anlegen? Könnte somit den Rechner per Task wecken und nach dem wecken die Sicherung starten.
Viele Grüße, Christian
Re: LightsOut Sicherungskonzept im reinen WLAN Netz
Verfasst: 11. Aug 2011, 20:34
von locke703
Hi,
meine Beobachtung ist das beim WHS2011 der Client sowiso gleich beim Start im Sicherungsfenster gesichert wird
-nutze den WHS2011 noch nicht produktiv - nur nebenher mit 2 virtuellen Clienten - daher rutsche ich mit meinen Antworten immer gern auf den WHSv1 zurück
dann wärs ja nur der Clienteigene WakeUp Task und die Aktion nach der Sicherung
und das ist ja einfach
Gruß Armin
Re: LightsOut Sicherungskonzept im reinen WLAN Netz
Verfasst: 11. Aug 2011, 20:47
von OF112
Eigentlich ist es einfach: Sicherungszeit am Server auf 3.00 - 5.00 Uhr (Server zur Sicherungszeit immer ein wird deaktiviert), Clients um 3.00 Uhr wecken mit Option Standby nach Datensicherung. Wenn die Rechner unter der Woche runtergefahren werden gibt es kein Wake-Up und somit auch keine Sicherung, wenn ich sichern will einfach Standby am Client.
Du hast mir sehr geholfen, danke Armin!
Re: LightsOut Sicherungskonzept im reinen WLAN Netz
Verfasst: 11. Aug 2011, 21:09
von locke703
Hi,
jupp versuch das mal so
bitte Berichte dann ob das so klappt
Gruß Armin
Re: LightsOut Sicherungskonzept im reinen WLAN Netz
Verfasst: 12. Aug 2011, 07:54
von muehlberger
Clientsicherung sollte via Commandline startbar sein, war zumindest beim "alten" WHS so:
http://forum.wegotserved.com/index.php/ ... r-startup/
fg, muehlberger