Seite 1 von 1
WHSv1: Umstieg auf AMD Quadcore - nur ein Kern ausgelastet
Verfasst: 9. Aug 2011, 18:17
von Tiger
Hallo,
ich bin bei meinem WHSv1 erfolgreich von einem AMD Dualcore auf einen AMD Quadcore (840) umgestiegen (erfolgreich = System läuft). Versprochen habe ich mir davon eine Leistungssteigerung (habe auch noch andere SW drauf laufen, wie z.B. iTunes). Ist gefühlt aber nicht passiert.
Mir ist jetzt aufgefallen, dass der WHS bei Belastung hauptsächlich nur einen Core auslastet, wobei die anderen dahindümpeln.
Gibt es eine Möglichkeit, den WHSv1 anzuweisen, doch bitte schön die anderen Cores mitzubenutzen? Afinity im Taskmanager funktioniert für die Systemprogramme wohl nicht (access denied).
Das Board ist ein ASrock AliveNF7-HDready mit BIOS 2.1y, falls das jemanden interessiert.
Hoffe auf 4-kernige Antworten
Tiger
Re: WHSv1: Umstieg auf AMD Quadcore - nur ein Kern ausgelast
Verfasst: 9. Aug 2011, 19:12
von larry
Hast du die AMD CPU Treiber und den AMD DualCore Optimizer installiert?
Es könnte aber auch daran liegen, dass die CPU bei deinem Board nicht unterstützt wird:
http://asrock.com/mb/cpu.asp?Model=ALiveNF7G-HDready
In so fern würde ich hier evtl. noch in ein anderes Board investieren. Ein Server soll ja auch stabil laufen. Als Grundvoraussetzung sehe ich da eine CPU die vom Board unterstützt wird.
Gruß
Larry
Re: WHSv1: Umstieg auf AMD Quadcore - nur ein Kern ausgelast
Verfasst: 9. Aug 2011, 21:50
von Tiger
Hallo larry,
danke für die schnelle Antwort und für's recherchieren. ASrock hat für dieses Board ein inoffizielles BIOS herausgebracht, was sie nur auf Nachfrage herausschicken (2.1). Dieses unterstützt die 4-Kern Phenoms. Und genau das habe ich geflashed. Board läuft auch gut und stabil damit.
Den AMD Dualcore Optimizer habe ich noch installiert von der vorherigen Dualcore CPU, wollte ihn aber runterschmeissen, da er halt kein Quadcore Optimizer ist. Dachte, es liegt evtl. an dem.
Was meinst Du mit AMD CPU Treiber? Ist das noch ein Extratreiber?
Vielleicht sollte ich auch noch den Cool'n'Quiet Treiber deinstallieren. Der funktioniert eh' nicht mehr. Werde wohl mit K10stat arbeiten.
Noch eine Idee, wie man die Last "gerechter" auf alle 4 Kerne verteilen kann?
Gruß - Tiger
Re: WHSv1: Umstieg auf AMD Quadcore - nur ein Kern ausgelast
Verfasst: 9. Aug 2011, 23:13
von larry
Die Bios Version 2.1 ist in der CPU Liste bereits berücksichtigt. Dort ist auch der Phenom aufgeführt. Ein Phenom ist aber kein Athlon II. Wenn wenigstens ein Phenom II unterstützt würde, könnte man von einer Ähnlichkeit Reden. Der Athlon II ist aber eine Generation neuer als der Phenom. Der Phenom ist noch eine AM2 CPU. Der Athlon II ist aber bereits eine AM3 CPU.
Bei AMD gibt es für XP jeweils einen CPU Treiber und den Dualcore Optimizer. Dieser verteilt die Last auf die Kerne. Das sollte auch bei Quadcores gehen.
Gruß
Larry
Re: WHSv1: Umstieg auf AMD Quadcore - nur ein Kern ausgelast
Verfasst: 10. Aug 2011, 11:33
von Tiger
Sorry Larry, da hatte ich mich leider nicht genau ausgedrückt: Ich habe auf direkte Nachfrage von ASrock ein Beta-BIOS erhalten, was nicht auf deren Website veröffentlicht wurde (2.1a). Damit laufen die Phenom II und auch die Athlons II (AM3) auf dem Board. Ich denke, es ist eher ein Treiberproblem von Win2003 als ein BIOS Thema. Habe mich etwas belesen, den Dualcore Optimizer braucht man wohl tatsächlich nur bei den Athlon X2, da dort mit der internen Clock was nicht stimmte. Den Fehler haben wohl sie 4-Kerner nicht mehr. Ich werde mich jetzt erstmal nach dem CPU Treiber von AMD umschauen und den DCO sowie CnQ deinstallieren.
Gruß - Tiger
Re: WHSv1: Umstieg auf AMD Quadcore - nur ein Kern ausgelast
Verfasst: 10. Aug 2011, 14:05
von Nobby1805
siehst du denn im Taskman alle 4 Kerne ? und wie ist die Verteilung zwischen den Kernen im Normalfall ?
Re: WHSv1: Umstieg auf AMD Quadcore - nur ein Kern ausgelast
Verfasst: 11. Aug 2011, 18:24
von Tiger
Hallo Nobby!
Ja, ich sehe alle 4 Kerne im Taskman. Die Auslastung ist meist bei Beanspruchung durch z.B. Backup oder Demigration fast ausschließlich immer auf einem und dem selbem Kern. Der läuft dann fast auf 100%, die anderen dümpeln bis max. 6%. Ab und zu gibt es zwischendrin aber durchaus sowas wie eine Gleichverteilung. Ich weiss aber nicht, welche tasks das betrifft. Mysteriös das Ganze.
AMD Prozessortreiber hat auch nichts gebracht, der war eh' von 2007.
Gruß - Tiger
Re: WHSv1: Umstieg auf AMD Quadcore - nur ein Kern ausgelast
Verfasst: 11. Aug 2011, 18:41
von Nobby1805
Obwohl das Verhalten anders ist als ich es kenne ... wo ist das Problem ? Die Prozesse eines WHS v1 sind von der Programmierung her nicht parallelisiert .. und ich bezweifele dass das im WHS2011 anders ist.
Ein Problem wäre jetzt z.B. wenn DEmigrator und Backup gleichzeitig laufen und das dann auch auf einem Kern machen und die anderen sich alle langweilen