LightsOut mit vielen PCs im Netzwerk
Verfasst: 9. Aug 2011, 13:50
Hallo Forum,
ich hab da mal ein Problem.
Ich habe mir einen WHS2011 gebastelt und alles funzzt. Ich hab mir LightsOut installiert (mittlerweile auch gekauft) und hab den Server in einem anderen Netzwerk betrieben. (Genauer gesagt in der Arbeit). Jetzt habe ich ziemlich viele PCs und Drucker und sonstige Netzwerk Devices im LightsOut drinnen und das Programm sucht jetzt die Devices und findet sie nicht mehr.
Grund, ich habe jetzt den Server bei mir ins Netzwerk gehängt. Ich kann keine neuen PC´s und sonstige Netzwerk Geräte aufnehmen, weil ständig nach den alten Netzwerkkomponenten gescannt wird und diese nicht erreicht werden können.
Meine Frage ist, kann man irgendwo in den Einstellungen die alten PCs und Netzwerk Geräte aus einer Log-Liste entfernen??
Ich habe schon das Programm deinstalliert und die neue Version wieder neu installiert, aber die alten Devices aus dem alten Netzwerk erscheinen immer wieder kurzfristig, bzw. werden abgescannt und diese können nicht erreicht werden. Deshalb die ständige Scannerei nach den Komponenten.
Wer weiß Rat?
Danke
ich hab da mal ein Problem.
Ich habe mir einen WHS2011 gebastelt und alles funzzt. Ich hab mir LightsOut installiert (mittlerweile auch gekauft) und hab den Server in einem anderen Netzwerk betrieben. (Genauer gesagt in der Arbeit). Jetzt habe ich ziemlich viele PCs und Drucker und sonstige Netzwerk Devices im LightsOut drinnen und das Programm sucht jetzt die Devices und findet sie nicht mehr.
Grund, ich habe jetzt den Server bei mir ins Netzwerk gehängt. Ich kann keine neuen PC´s und sonstige Netzwerk Geräte aufnehmen, weil ständig nach den alten Netzwerkkomponenten gescannt wird und diese nicht erreicht werden können.
Meine Frage ist, kann man irgendwo in den Einstellungen die alten PCs und Netzwerk Geräte aus einer Log-Liste entfernen??
Ich habe schon das Programm deinstalliert und die neue Version wieder neu installiert, aber die alten Devices aus dem alten Netzwerk erscheinen immer wieder kurzfristig, bzw. werden abgescannt und diese können nicht erreicht werden. Deshalb die ständige Scannerei nach den Komponenten.
Wer weiß Rat?
Danke