Seite 1 von 1
2 TB Grenze für Backup
Verfasst: 9. Aug 2011, 08:26
von marcus13
Eine Frage bezüglich der integrierten Backuplösung: Ist es möglich (wenn ja, wie) auf einem größeren Software Raid5 ein Share auf 2 TB zu limitieren, um dann nur dafür das eingebaute Backup auf ein z. B. externes Medium laufen zu lassen? Oder wird für das Backup das ganze Raid genommen?
Vielen Dank.
marcus13
Re: 2 TB Grenze für Backup
Verfasst: 9. Aug 2011, 11:17
von larry
Beim Serverbackup wird immer der gewünschte Ordner und nicht die gewünschte Platte gesichert.
Somit brauchst du keine Aufteilung innerhalb deines Raid5.
Eine separate Partition bei Raid 5 scheint auch nur bei einem HardwareRaid zu gehen.
Gruß
Larry
Re: 2 TB Grenze für Backup
Verfasst: 9. Aug 2011, 13:23
von marcus13
Hallo larry,
Danke. Noch eine 2. Frage: Wie kann ich dann die die Größe eines Shares auf 2 TB begrenzen, damit ich hier nicht auf Probleme stoße?
Danke.
Gruß
marcus13
Re: 2 TB Grenze für Backup
Verfasst: 9. Aug 2011, 14:08
von larry
Ich wüsste jetzt spontan nicht, wie man einen Begrenzung setzten soll. Dies macht aber auch nicht viel Sinn, da bei einem Backup auch gelöschte und geänderte Dateien bestehen bleiben.
Somit würdest du bei 2 TB schon Probleme bekommen.
Microsoft empfiehlt daher, dass das Backuplaufwerk die 2-3 fache Größe des Sicherungsvolumen haben sollte. Dies würde dann natürlich auch heißen, dass damit nur 600-1000 GB gesichert werden können.
Wenn sich deine Daten nicht all zu oft ändern, kannst du natürlich auch mehr sichen. Über 1500 GB würde ich aber nicht gehen. Sonst besteht unter Umständen immer nur die aktuelle Sicherung. Dies könnte dann probelmatisch sein, wenn man eine Datei mit Stand vor einer Woche wiederherstellen will.
Gruß
Larry