Seite 1 von 1

Einige Fragen nach erfolgreicher Installation

Verfasst: 8. Aug 2011, 20:14
von OF112
Hallo zusammen,

nach zwei nervenaufreibenden Tagen ist es vollbracht, mein WHS 201 läuft. Ich hatte die allgemein bekannten Probleme bezgl. Installation von DVD, diese ging definitiv nicht. Über USB war es ebenfalls recht nervig, da ein defekter RAM hier noch für einige Verwirrung sorgte. Ich habe noch ein paar offen Fragen, welche ich euch hier gerne stellen würde. Ich bitte die Profis um Verständnis, ich bin nur "Hobbyadmin":
  1. Gehe ich richtig in der Annahme, dass im Gegensatz zum V1 die Anmeldenamen und Passwörter für den Server nicht mehr denen des Client Betriebssystems übereinstimmen müssen? (Jedenfalls hat es bei mir mit differenten Angaben funktioniert)
  2. Was passiert, wenn die Serversicherungsplatte voll ist? Werden die Sicherungen überschrieben? Ich würde gerne eine Sicherung des eingerichteten Systems erstellen und diese behalten (evtl. spätere Wiederherstellung der Grundeinrichtung)
  3. Derzeit werden die Clients (alles Notebooks) nur gesichert, wenn diese eingeschaltet sind. Dies führt natürlich zu Fehlermeldungen, da nicht jeder Client zur Sicherungszeit eingeschaltet ist. Wenn ich die Sicherung über Wake on Lan einrichte, müssen die Clients im Ruhezustand oder Standby sein und die WLan Karten müssen WOL unterstützen, korrekt?
  4. Ich möchte die eigene dyndns für den Webzugriff verwenden. Diese ist über den Router eingerichtet und funktioniert problemlos parallel zur @homeserver.com. Kann ich den Domänennamen @homeserver.com in der Servereinstellung löschen oder wird die einrichtung hierdurch "zerstört"? (btw: Wie sicher ist der Webzugriff bei vernünftigen Paßwörtern und Anmeldenamen)
  5. Wirkt sich die Aktivierung von Microsoft Update auf dem WHS auch auf die Clients aus oder betrifft die Einstellung nur den Server? (Ich benutze ausschliesslich legale Software, bin jedoch bezüglich der Datenflut an Dritte vorsichtig)
So, das war es vorerst. Ich bedanke mich für eure Unterstützung!

Re: Einige Fragen nach erfolgreicher Installation

Verfasst: 8. Aug 2011, 20:23
von larry
1. Ist nicht empfehlenswert. Es geht, wenn die abweichenden Daten auf dem Client gespeichert werden. Spätere Probleme sind aber nicht ausgeschlossen.
2. Wenn die Serversicherungsplatte voll ist, werden automatisch alte Sicherungen gelöscht.
3. WLAN Karten unterstützen generell kein WOL. Das ginge nur, wenn die Notebooks am Kabel hängen.
4. Ich würde die HomeServer.com Adresse lassen. Wenn mal die DynDNS Aktualisierung nicht klappt, kommst du trotzdem auf den Server. Es sollten aber alle Einstellung erhalten bleiben. Habe es selbst aber noch nicht getestet.
5. Die Einstellung betrifft nur den jeweiligen Rechner (auf WHS nur WHS, auf Client nur Client).

Gruß
Larry

Re: Einige Fragen nach erfolgreicher Installation

Verfasst: 8. Aug 2011, 20:38
von OF112
Hallo larry,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
  • 2. Ich kann aber über die Windows Serversicherung eine einmalige Sicherung manuell auf ein externes LW ausführen, oder?
  • 3. Laut Gerätemanager ist bei allen vier Geräten im WLan Netzwerkadapter WOL einstellbar?
  • 5. Empfiehlst du die Einstellung des MS Update?
Viele Grüße, Christian

Re: Einige Fragen nach erfolgreicher Installation

Verfasst: 8. Aug 2011, 20:45
von larry
2. Ja, es wird immer nur vom aktuell angeschlossenen Datenträger etwas entfernt
3. Wenn ein Laptop ständig eine WLAN Verbindung aktiv halten würde, wäre der Akku schnell leer... Aber du kannst es ja mal probieren den Laptop per WLAN aufzuwecken.
5. Ich habe es aktiv, dadurch wird auch mein SQL Server immer aktualisiert. Daher würde ich es empfehlen.

Gruß
Larry

Re: Einige Fragen nach erfolgreicher Installation

Verfasst: 8. Aug 2011, 20:56
von OF112
Ich habe also keine andere Wahl, als weiterhin die Clientsicherung über einen Zeitraum von mehreren Stunden einzurichten und zu hoffen, dass innerhalb des Zeitraums möglichst viele Clients in Betrieb sind...
Ist zwar sehr "suboptimal", aber wohl nicht anders möglich.
Vielen Dank nochmals für die schnelle Unterstützung.
Gruß, Christian

Re: Einige Fragen nach erfolgreicher Installation

Verfasst: 8. Aug 2011, 22:27
von OF112
Noch eine Frage hätte ich :)

Geht der WHS zur geplanten Serversicherung selbst aus dem Standby oder muß ich hier über Lights-Out Kalender eine Einschaltzeit planen?
Ich kann leider den Haken bei "Immeraktiv zur eingestellten Sicherungszeit" in Lights Out nicht setzen. Durch das komplette WLan Konzept ohne WOL muß ich 10 Std. Sicherungszeit eingeben um keinen Client zu verpassen. Kann jedoch durchaus sein, dass in dieser Zeit mal gar kein Rechner läuft. Daher wären dies 10 Std. unnötiger IDLE Betrieb.
Und ich denke mal, dass nach der Sicherung evtl. noch Backups installiert werden und ein Neustart erfolgt? (Ist zumindest beim Server 2008 R2 so).

Re: Einige Fragen nach erfolgreicher Installation

Verfasst: 8. Aug 2011, 23:20
von Thorsten_de
Hallo!

Zu 1.
Auf meinem WHS 2011 sind die gleichen User angelegt wie auf den Client's, jedoch mit statischen Passwörtern.
Auf den Client's haben die User haben als Kennwortrichtlinie Passwörten die nur 31 Tage gültig sind.
Die Netzlaufwerke bei mir fest über ein Script bei den User Logon fest verbunden.
Das Funktioniert schon immer reibungslos.

Zu 3.
Ich sichere nicht alle Clients täglich!
Bei mir werden die Client's nur 1x wöchentlich gesichert, bisher habe ich keine Sicherungswarnung erhalten.
Täglich zu sichern ist für Mobile Computer oft gar nicht machbar.
Auch sehe ich keinen Sinn darin täglich die Client's zu sichern wenn ich einen Server verwende! :?
Auf den Client's werden keine Daten gespeichert, denn alle User speichern alle Dokumente nur auf dem Server.
Nur bei 1 Client mit Adobe Photoshop Lightroom funktioniert das nicht, dort muss die Datenbank unverständlicherweise auf dem Client liegen. :oops:


Viele Grüße, Thorsten :)

Re: Einige Fragen nach erfolgreicher Installation

Verfasst: 9. Aug 2011, 21:51
von Thorsten_de
Hallo!

zu 3.
Das muss ich leider korrigieren nach 7 Tagen kommt die Sicherungswarnung! :evil:


Viele Grüße, Thorsten :)

Re: Einige Fragen nach erfolgreicher Installation

Verfasst: 9. Aug 2011, 23:21
von OF112
Bezüglich der täglichen Sicherung gebe ich dir recht, dies sehe ich ebenfalls nicht als notwendig. Da sich die Häufigkeit der Clientsicherung jedoch nicht auswählen lässt, bliebe nur ein "Workaround": Clientsicherungen für die einzelnen Clients ausschalten und einmal wöchentlich wieder aktivieren...

Welchen Weg nimmst du bezgl. der wöchentlichen Sicherungen?

@larry:
1. Ist nicht empfehlenswert. Es geht, wenn die abweichenden Daten auf dem Client gespeichert werden. Spätere Probleme sind aber nicht ausgeschlossen.
Die Anmeldenamen lassen sich ja nachträglich leider nicht mehr ändern. Müsste ich hier den User löschen und neu anlegen inkl. erneuter Connectorinstallation auf dem Client?

Re: Einige Fragen nach erfolgreicher Installation

Verfasst: 10. Aug 2011, 09:14
von Thorsten_de
Hallo!
OF112 hat geschrieben:Bezüglich der täglichen Sicherung gebe ich dir recht, dies sehe ich ebenfalls nicht als notwendig. Da sich die Häufigkeit der Clientsicherung jedoch nicht auswählen lässt, bliebe nur ein "Workaround": Clientsicherungen für die einzelnen Clients ausschalten und einmal wöchentlich wieder aktivieren...

Welchen Weg nimmst du bezgl. der wöchentlichen Sicherungen?
Meine Client's werden Sonntag's zwischen 02:00 - 04:00 Uhr gesichert.
Auf den WHS 2011 ist als Sicherungszeitraum 02:00 - 04:00 Uhr eingetragen.
In dieser Zeit sind die Client's normalerweise aus.
Über den Kalender in LightsOut wird der WHS 2011 Sonntag's von 01:50-04:00 aktiviert.
Im Aufgabenplaner des WHS 2011 sind Tasks hinterlegt die die Client's per WOL Sonntag's ab 01:53Uhr starten.
So laufen die Client's in den Sicherungszeitraum und werden gesichert.
In LightOut ist angegeben das nach dem Backup der Client wieder herunterfährt.
So ist alles automatisiert und funktioniert schon seit dem WHS v1


Viele Grüße, Thorsten :-)

Re: Einige Fragen nach erfolgreicher Installation

Verfasst: 10. Aug 2011, 15:16
von OF112
HI Thorsten,
wie handelst du das mit deinem Notebook und dem HTPC? Laufen die über Wlan oder stöpselst du die Teile zur Datensicherung an?
Viele Grüße,
Christian

Re: Einige Fragen nach erfolgreicher Installation

Verfasst: 10. Aug 2011, 20:49
von Thorsten_de
Hallo!
OF112 hat geschrieben:HI Thorsten,
wie handelst du das mit deinem Notebook und dem HTPC? Laufen die über Wlan oder stöpselst du die Teile zur Datensicherung an?
Viele Grüße,
Christian
Der HTPC steht im Wohnzimmer und ist am Gigabit Netzwerk angeschlossen.
Das Subnotebook sichere ich nur ca. 1 mal im Monat am Gigabit Netzwerk.
Über WLan würde mir das zu lange dauern.


Viele Grüße, Thorsten :)