Seite 1 von 1

Zugriff auf Netzlaufwerke dauert ewig

Verfasst: 6. Aug 2011, 17:51
von WHSJunky
Hallo,
ich habe nun auch WHS 2011 installiert und alles läuft inkl. Mediaportal schon recht zufriedenstellend.
Mein Laptop kann prima auf alle Dateien zugreifen und Mediaportal läuft problemlos.
Mein HTPC macht allerdings beim Zugriff auf die Netzwerkfreigaben Probleme.
Beide Rechner sind mit Windows 7 64 bit Pro ausgestattet und mit dem LaunchPad über den gleichen Benutzernamen angebunden.

Beim HTPC funktioniert die Freigabe zwar, so dass ich auf alle ServerFolders zugreifen kann, jedoch bremst irgendetwas beim Zugriff auf viele Dateien hintereinander, z.B. beim Einlesen von Tags in Mediamonkey. Der Laptop liest hierbei ca. 300 Dateien pro Sekunde ein. Der HTPC braucht ca. 3 Sekunden pro Datei! Auch Mediaportal brauch beim Laden eines einzelnen Albums bis zu 150 Sekunden. Es ist, als ob zuerst ein Weg der Berechtigung überprüft wird, diese kein Erfolg zeigt und erst dann ein Weg gefunden wird, wie man an die Datei herankommt.
Wie gesagt, auch im Explorer geht der Zugriff ein paar mal und dann dauert es bis zu einer Minute bis der nächste Ordner geöffnet werden kann. Geöffnet wird er aber irgendwann wieder.

An der Einstellung von WHS2011 kann es ja eigentlich nicht liegen, da beim Laptop alles gewünscht schnell funktioniert.
Ach ja, an der LAN-Verbindung liegt es nicht. Ich habe eine GBit-Leitung und diese mittels FTP-Programm überprüft. Das LAN ist schnell. Es muss was mit der Berechtigung zu tun haben.

Was habe ich schon gemacht:

- Vor der Installation von WHS2011-Connector den WHSV1 Connector deinstalliert.
- Gruppenrichtlinien in der Registry komplett gelöscht und per gpupdate /force neu aufbauen lassen.
- Den HTPC umbenannt in einer anderen fiktiven Arbeitsgruppe angemeldet und wieder in "workgroup" angemeldet (das funktioniert bei normalen PCs in einer Domäne recht gut. Aus der Domäne in eine Arbeitsgruppe angemelden und dann wieder in der Domäne. Damit werden auch Einstellung zurückgesetzt.)
- Tausendmal alles(sprich die Connectorsoftware) neu installiert, alle Netzlaufwerkverbindungen aufgehoben, alle Rechner inkl. Server neu gestartet etc.

In den Ereignisanzeigen finde ich keine besonderen Einträge.
Ausser folgende: Ist es hier normal, dass in der Sicherheitsereignissanzeige alle paar Sekunden überprüft wird:

Code: Alles auswählen

Anmeldeversuch mit expliziten Anmeldeinformationen.

Antragsteller:
	Sicherheits-ID:		NETZWERKDIENST
	Kontoname:		HTPC$
	Kontodomäne:		WORKGROUP
	Anmelde-ID:		0x3e4
	Anmelde-GUID:		{00000000-0000-0000-0000-000000000000}

Konto, dessen Anmeldeinformationen verwendet wurden:
	Kontoname:		Mc-MEDIAPC
	Kontodomäne:		SUMPF
	Anmelde-GUID:		{00000000-0000-0000-0000-000000000000}

Zielserver:
	Zielservername:	SUMPF
	Weitere Informationen:	SUMPF

Prozessinformationen:
	Prozess-ID:		0x4
	Prozessname:		

Netzwerkinformationen:
	Netzwerkadresse:	-
	Port:			-

Dieses Ereignis wird bei einem Anmeldeversuch durch einen Prozess generiert, wenn ausdrücklich die Anmeldeinformationen des Kontos angegeben werden.  Dies ist normalerweise der Fall in Batch-Konfigurationen, z. B. bei geplanten Aufgaben oder wenn der Befehl "runas" verwendet wird.
Interessant ist hier, dass nun doch das alte Konto (MC-MediaPC) verwendet wird, obwohl ich ja den PC umbenannt haben und die Connectorsoftware neu installiert habe.
Wo soll ich noch gucken?
Über welches Prinzip funktioniert eigentlich die Anmeldung an den WHS2011 (SMB 2.0?)?
Welche Angaben braucht Ihr noch um mir helfen zu können. Ich bin am Verzweifeln
Gruß
Andreas

Re: Zugriff auf Netzlaufwerke dauert ewig

Verfasst: 6. Aug 2011, 22:50
von WHSJunky
Nach 16 Stunden harter Arbeit, verzweifelter Suche und kurz davor den Rechner in den Teich zu schmeißen habe ich das Häkchen endlich gefunden. Das Problem war das IPv6 Protokoll, dass zwischen dem HTPC und dem Server automatisch verwendet wurde.
Nach Deaktivierung von IPv6 am HTPC läuft das ganze nun wie am Schnürchen......
Ich geh jetzt schwimmen...

Re: Zugriff auf Netzlaufwerke dauert ewig

Verfasst: 7. Aug 2011, 00:35
von larry
WHSJunky hat geschrieben:Nach Deaktivierung von IPv6 am HTPC läuft das ganze nun wie am Schnürchen......
Das dürfte aber nicht die Ursache gewesen sein. Bei mir ist auch IPv6 aktiviert und es läuft trotzdem flott (Client Win7 64 Bit).
Evtl. hat hier der Treiber des WHS oder des Clients mit IPv6 ein Problem. Gibt es da evtl. einen neueren Treiber?
Aber Hauptsache ist ja, das du dein Problem lösen konntest.
WHSJunky hat geschrieben:Ich geh jetzt schwimmen...
Bei mir wäre vor der Tür eher duschen angesagt :D

Gruß
Larry

Re: Zugriff auf Netzlaufwerke dauert ewig

Verfasst: 8. Aug 2011, 12:11
von WHSJunky
Für mich ist auch erst Mal das wichtigste, dass das Problem nicht mehr da ist.
Beim Laptop ist auch IPv6 aktiviert und es läuft.
Vielleicht ist auch einer der Router ein Problem.... Wobei der Laptop eigentlich zwar per WLAN aber dann über die gleichen Router (AP) (sind auch nur 2) läuft.
Ach, was weiß ich. Siehe oben.

Gruß
Andreas

Re: Zugriff auf Netzlaufwerke dauert ewig

Verfasst: 8. Aug 2011, 12:15
von Nobby1805
Wieso hast du mehr als einen Router ? Oder benutzt du einen nur als AccessPoint ? DHCP sollte nur bei einem aktiv sein ... beschreibe genau wie die Router miteinander verbunden sind

PS auch wenn das Problem jetzt weg ist ... wer sagt dir denn, dass es nicht genau dann wieder auftritt wenn es am ungünstigsten ist (nach McMurphy)