Seite 1 von 1

Ideen für optimale Ordner synchroniesieren/Backup

Verfasst: 31. Jul 2011, 21:51
von Sylar
Hallo!

Aktuell sichere ich meine Clients so:
"Frisches Windows" mit allen Treibern und allen Updates bis zur Sicherungsdatum. Programme installiere ich alle manuell nach, da ich gerne auf aktuellere Versionen zugreife und nicht immer die alten Versionen update oder deinstallieren muss. Hier wird nur die C: Parition gesichert!!

Ich möchte bestimmte Ordner auf D: ebenfalls auf den WHS sichern und habe mir überlegt das Tool SyncToy von Microsoft zu nutzen.

1.Wäre es sinnvoll 2 Synchronisierungsarten auszwählen? Einmal Sync (also aktuelle Daten) und einmal Echo für ältere?
2.Wie kann ich sicher meine PST Dateien auf den WHS sichern. Am besten Automatische Sicherung, da mir leider schon öfters die PST flöten gegangen sind. Ich weiß, dass Microsoft es nicht empfiehlt, aber ich brauch unbediengt ein sicheres Backup meiner Mails. Sind die PST automatisch verschlüsselt?

Ich möchte diese Sicherung nicht mit der Konsolensicherung erstellen!! Also eher mit dem SyncToy oder so. Aber wie könnte ich es optimal lösen?

Re: Ideen für optimale Ordner synchroniesieren/Backup

Verfasst: 5. Aug 2011, 15:54
von grobschnitt
Hallo Sylar,

du kannst in den Client Backups einstellen, welche Verzeichnisse der Client Festplatten gesichert werden. So kannst Du konfigurieren, dass von ausgewählten Verzeichnissen der D-Platte Backups gemacht werden.

z.B. befinden sich meine PST-Dateien in einem Verzeichnis D:\outlook\{user}.pst und ich habe die Client Sicherung so konfiguriert, dass dieser Ordner mitgesichert wird.

Das Tool Sync-Toy benutze ich um komplette Verzeichnisse von meinem Desktop mit dem Benutzer-Share zu synchronisieren. Das Tool rufe ich manuell auf. Der Grund warum ich das mache ist, weil ich von unterwegs remote auf die aktuellen Dateien zugreifen möchte, und ich habe eben Zugang zum WHS habe und nicht zu meinem Desktop. Aber natürlich könntest Du das Tool verwenden um die PST-Dateien separat zu sichern.

Es ist zwar an vielen Stellen schon erwähnt worden, aber man kann nicht oft genug darauf verweisen, vom WHS sollte natürlich auch ein Backup gemacht werden.

Re: Ideen für optimale Ordner synchroniesieren/Backup

Verfasst: 6. Aug 2011, 11:37
von Sylar
Hmm..das wäre auch eine Möglichkeit, aber ich sichere ja meistens nur C: und das auch nur ohne Programme!
Bei jedem zurücksetzen (ca. jede 3-6 Monate), mache ich dann Updates und sichere wieder C:, damit ich nicht immer alle Updates nach Windows 7 SP1 machen muss.

Deshalb wäre für mich halt interessant mit so einem Sync-Tool, dass ich 2 Ordner habe. Den einen für immer aktuelle Daten und den 2. für ältere Daten... Hin und her wäre glaub ich so eine synchronisierung nur Richtung Server wohl einfach und auch sinnvoll

Re: Ideen für optimale Ordner synchroniesieren/Backup

Verfasst: 6. Aug 2011, 11:48
von larry
Warum willst du zusätzlich ein SyncTool nutzen.
Du kannst doch einfach den kompletten Server sichern.
Dann kannst du bei Bedarf z.B. Laufwerk C: vom 31.03. und Laufwerk D: vom 05.08. zurücksichern.
Wenn C+D zusammen gesichert werden, müssen diese ja nicht zwingend beide zurückgesichert werden.

Gruß
Larry

Re: Ideen für optimale Ordner synchroniesieren/Backup

Verfasst: 6. Aug 2011, 12:16
von Sylar
Nein, das SyncTool ist nur für den Client gedacht, wo ich manuell Backup von bestimmte Daten von D: auf den Server erstellen möchte ohne den kompletten Client zu sichern.

Ein Serverbackup sollte ich echt mal machen...Aber da bin ich noch am überlegen wie ich es mit den Platten mache..
Also mein Server hat 2x750GB und ich habe hier noch eine 500GB rumliegen.
Gibt es Probleme, wenn ich dann einer der 750GB durch eine 2TB ersetze und die Backupdaten von der 500GB auf die 750GB kopiere?

Re: Ideen für optimale Ordner synchroniesieren/Backup

Verfasst: 6. Aug 2011, 15:13
von larry
Sorry, mein Fehler. Ich meinte natürlich das Clientbackup.
Hier kannst du alle Daten von C+D sichern und bei Bedarf nur C oder nur D zurücksichern. Dann brauchst du nicht separat das Laufwerk D: zu synchronisieren.

Das ersetzen einer Datenplatte ist kein Problem. Am besten neue anschließen und in den Datenpool aufnehmen, danach die alte Entfernen lassen.

Ob das kopieren des Backupmediums funktioniert, kann ich dir nicht sagen. Das Serverbackup hatte ich noch nie im Einsatz. Bei mir mache ich hierzu ein Sync auf einen 2. WHS.

Gruß
Larry