Seite 1 von 1

Installation Windows FAX-Server auf WHS

Verfasst: 10. Feb 2008, 14:43
von gogo78
Anbei ein kurzer Erfahrungsbericht, wie ich auf meinem WHS den integrierten Windows FAX-Server installiert habe.

Ausgangssituation:
WHS-Server
Siemens Gigaset 4175 ISDN Anlage über USB an WHS angeschlossen

Installation:
1. Gigaset Anlage per USB an WHS angeschlossen
2. Siemens Talk & Surf (Version 6.0.36) installiert. Dabei installiert sich ein CAPI Treiber von alleine mit. Firmware Upgrade nicht vergessen.
3. Auf dem WHS unter Systemsteuerung - Software - "Windows Komponenten hinzufügen / entfernen" Faxdienste auswählen und auf "Weiter" klicken.
4. Während der anschließenden Installation hat das Setup nach diversen Dateien verlangt.
5. Hier bin ich wie folgt vorgegangen:
  • a. Habe mir von http://technet.microsoft.com/de-de/wind ... 29701.aspx das Windows 2003 SP2 als ISO Image heruntergeladen.
    b. Dann mit Virtual CloneDrive oder Microsoft ISO Mount Utility (http://download.microsoft.com/download/ ... nel_21.exe) das Image laden.
    c. Aus dem Image die Datei "WINDOWSSERVER2003-KB914961-SP2-X86-DEU.EXE" starten. Diese entpackt sich automatisch in folgendes Verzeichnis: d:\bfef4588a22abf065fe0bc8574898e0a.
    d. In das Verzeichnis D:\bfef4588a22abf065fe0bc8574898e0a\i386 wechseln.
    e. Dort die Datei fxsclnt.cab in ein temporäres Verzeichnis kopieren, z.B. d:\temp.
    f. Dieses Verzeichnis als Quelle für die Dateien angeben, die unter 4 gesucht werden.
    g. Im folgenden wird auf dem WHS ein FAX-Drucker erzeugt. Diese Fax-Drucker freigeben, falls er nicht automatisch freigegeben wird.
6. Per Remote Desktop auf dem WHS einloggen. Unter Drucker Doppel-Click auf den Fax-Drucker und damit die Fax-Client-Konsole starten. Im Menü Extras auf Fax-Konfiguration klicken und ein Modem auswählen.
7. Im folgenden auf den Clients einen Drucker hinzufügen (Systemsteuerung - Drucker). Dabei nach Druckern im Netz suchen (Arbeitsgruppe).


Bei mir funktioniert diese Lösung sehr gut und ich brauche keine 3rd party Software. Würde mich über Euer Feedback freuen, ob das bei Euch so funktioniert.

Viel Spaß und viele Grüße

Re: Installation Windows FAX-Server auf WHS

Verfasst: 18. Aug 2008, 15:53
von thomasz
Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einer simplen Faxlösung und deine Lösung gefällt mir!
Wie sind denn jetzt nach ein paar weiteren Monaten deine Erfahrungen? Funktioniert noch alles wie am Anfang?

Noch ein paar Fragen zur Bedienung:
- Wenn ich von einem Client auf den Fax-Drucker auf dem Server drucke wird einfach die Telefonnummer abgefragt und los gehts?
- Kann ich ein ankommendes Fax gleich auf einen echten Drucker schicken?

Ich suche jetzt noch etwas simples das mir die CAPI / ISDN Schnittstelle (Fritz!Card USB?) anbietet und dann probiere ich das auch...

Gruss
TZ

Re: Installation Windows FAX-Server auf WHS

Verfasst: 11. Sep 2008, 06:42
von wris
Hallo !

Ich habe die Server 2003 Faxdienste am WHS installiert, funktioniert wunderbar.
2 Fragen habe ich aber noch:

1.) Bei einer Erstinstallation habe ich auch die Mailweiterleitung der Faxe installiert.
Da ich mit meinem Mailserver doch einige Experimente durchgeführt hatte, habe ich ihn aber schließlich neu aufgesetzt um eine saubere Installation zu haben.
Die Faxdienste habe ich wie bei der Erstinstallation eingerichtet, aber nun steht mir die Mail-Weiterleitung der Faxe nicht mehr zur Verfügung !???
Ich kann zwar die Mailadresse eingeben aber die Registerkarte "Bestätigung" bei den Faxeigenschaften zur Eingabe der SMTP Einstellungen ist nicht vorhanden.

2.) Wenn ich versuche die eingehenden Faxe in einen mit der WHS Konsole erstellten (oder bereits vorhandenen)Ordner mit öffentlichem Zugriff zu speichern erhalte ich die Meldung "Der Faxdienst kann nicht auf den angegebenen Orner zugreifen". Wie kann ich dem Faxdienst Zugriffsrechte für diese Ordner zuweisen? Einen Ordner den ich direkt am WHS mit dem Explorer erstelle kann ich zum abspeichern dieser Faxe nutzen, dieser Ordner steht mir aber leider im Netzwerk zum allg. Zugriff nicht zur Verfügung.

Ich bedanke mich schon vorab für Tips zur Lösung meiner "Probleme"

wris

Re: Installation Windows FAX-Server auf WHS

Verfasst: 11. Sep 2008, 13:42
von MaG
Zum Zugriff auf den Ordner musst du dem NETZWERKDIENST Zugriff geben.

Re: Installation Windows FAX-Server auf WHS

Verfasst: 24. Sep 2008, 03:20
von wris
MaG hat geschrieben:Zum Zugriff auf den Ordner musst du dem NETZWERKDIENST Zugriff geben.
Danke !

So funzt es.
Wenn noch jemand einen Tip zur Mailweiterleitung hätte wäre es perfekt.

wris

Re: Installation Windows FAX-Server auf WHS

Verfasst: 24. Sep 2008, 07:43
von cornell
Du musst unter den Optionen die SMTP-Adresse festlegen, danach sollte es gehen.

Re: Installation Windows FAX-Server auf WHS

Verfasst: 23. Sep 2009, 00:37
von bülo
Hi gogo78,

danke für die Anleitung, ich hab es am Wochenende mit meiner 3075 versucht (aktuelle FW aus dem 6.0.36 ist schon drauf) aber leider kann ich keine Fax senden oder empfangen -> Leitung Belegt kommt als Fehler.

Das gleiche Gerät läuft unter XP ohne Probleme, die installation geht auch ohne fehler über die Bühne ... der Callmon.exe welche die CAPI abfragt findet kein USB-Adapter, obwohl ich mit der Surf&Talk Software die Anlage Konfigurieren kann.

Hast du ein Tip für mich? hab schon mehr mals die Installation gelöscht und wieder installiert.

Bei meinem WHS ist das Powerpack 2 drauf unter welcher Version läuft deine 4175?

cu
bülo

Re: Installation Windows FAX-Server auf WHS

Verfasst: 15. Jan 2010, 19:17
von Univercomp
Habe alles eingerichtet Fax Funktioniert auch habe den Faxdrucker über das Netzwerk in Win7 drinne nur verlangt das ding ne FaxServer Adresse???

Was mache ich Falsch ich habe alles mögliche ausprobiert jedoch finde ich auch keine hilfestellung wie ich an die Adresse komme :oops: :oops: :oops:

MFG Univercomp

Re: Installation Windows FAX-Server auf WHS

Verfasst: 16. Jan 2010, 12:04
von MaG
Hi

ich habe mein Windows 7 mit dem Faxserver auf meinem WHS getestet. Das funktioniert tadellos.

Als Adresse gibst du einfach den Namen deines Homeservers ein (eventuell \\homservername ), dann sollte das gehen.
Es wird noch das fehlende Zugriffsrecht bemängelt, wenn die UserID auf dem Client keine UserID ist, die auch auf dem WHS angemeldet ist.

Eventuell sollte auch der Client am WHS angemeldet sein.

Re: Installation Windows FAX-Server auf WHS

Verfasst: 14. Aug 2010, 18:37
von derron
"Eventuell sollte auch der Client am WHS angemeldet sein."

Muss ich unbedingt die WHS Clientsoftware installieren oder bekomme ich auch anders die Zugriffsberechtigung?

Re: Installation Windows FAX-Server auf WHS

Verfasst: 27. Aug 2010, 15:47
von thunderace
...klasse Anleitung!! ;)

Funktioniert an meiner 3075 einwandfrei. Weiterleitung per Mail (SmarterMail läuft auf WHS) und abspeichern in einem
Ordner (und auch der Zugriff darauf) klappt.

Das Senden hab ich gar nicht angeschaut. Mir geht es eigentlich nur ums Empfangen - dann kann ich meinen All In One Drucker
für den Faxempfang ausgeschaltet lassen und brauche ihn dann nur wenn ich was wegschicke.

Danke!
:)

Re: Installation Windows FAX-Server auf WHS

Verfasst: 13. Sep 2010, 11:38
von Aulus2001
MaG hat geschrieben:Zum Zugriff auf den Ordner musst du dem NETZWERKDIENST Zugriff geben.
Hi,

hab das ganze auch mit einem USB FAX Voice Modem zum Laufen gebracht.
Soweit alles ok ich kann auch \\ASPIREHOME auf meinem Windows 7 Client angeben und er faxt.
Nur den Ordner auf einen anderen als den in AllUsers geht net.
Der Ordner öiegt in der Freigabe "Dokumente" und heisst "FAX".
Jetzt gebe ich dem NETZWERKDIENST Vollzugriff auf "FAX" und trotzdem lässt er mich den Ordner nicht auswählen.
Woran liegts?

Gruß

Re: Installation Windows FAX-Server auf WHS

Verfasst: 21. Sep 2010, 10:57
von Aulus2001
Niemand?

Re: Installation Windows FAX-Server auf WHS

Verfasst: 8. Okt 2010, 21:53
von Aulus2001
schade!