WHS 2011 und Medien Streaming
Verfasst: 28. Jul 2011, 03:17
Hallo zusammen
Als Nutzer der ersten Minute des Windows Home Servers, zuerst V1, nun V2, möchte ich hier ein paar Zeilen zu meinen Erfahrungen mit Euch teilen. Insbesondere deswegen, weil ich gerade mit der V2 (WHS 2011) und Medien Streaming viele Stunden mit der Fehlersuche verbracht habe, und mein Posting für den einen oder anderen User von Nutzen sein könnte.
Als Software Engineer im BI-Bereich, zweifacher MCSE und langjähriger Entwickler ist mir im MS-Umfeld so einiges untergekommen. Der Windows Home Server 2011 jedoch, ist für mich ein weiteres Beispeil dafür, dass Microsoft nichts dazugelernt hat. Nachdem doch eher katastrophalen Ergebnis mit dem WHS-V1, der mit sovielen Fehlern als RTM-Version verkauft wurde und für mich schlussendlich nur in einer VM ab PP1 als Produktionsumgebung tauglich war (fehlende image-Sicherung der Systemumgebung, Datenlecks, etc.), hatte ich eigentlich die endlich verfügbare 64Bit-Umgebung des WHS-V2 mit Spannung und doch etwas höher gesetzten Erwartungen installiert. Aber...
WHS-V2,in der Basis ein mittlerweile doch 3jähriges Betriebssystem, läuft stabil und zuverlässig. Schaut man sich die Lizenzkosten an, so erhält man eine Serverlizenz fast gratis. Aber der Aufbau der Zusatzfunktionen, namentlich "Windows Home Server", ist doch schon nahezu peinlich. Das Dashboard nervt mit irgendwelchen Updates, die angeblich auf Client-PCs installiert werden müssen (obschon bereits erledigt!). Die Freigabe von Ordnern via Dashboard, stimmt absolut nicht überein, wenn man auf System-Ebene selber zustätzliche Freigaben vornimmt. Aber das Medien-Streaming, das ist ein wahres Desaster! In der V1 des Homeservers hatte ich damit keine Probleme, aber mit dem WHS 2011, es ist doch schon sehr bedenklich, was da als RTM verkauft wird. Nichts funktioniert so, wie es sollte. Knapp 10'000 Fotos, ein paar Tausend MP3-Files kopiert, aber weder Windows Media Player 12, noch meine beiden Philips Streamium 2500 Player, noch die XBOX360 finden etwas. "Liste leer"...
OK, Ihr merkt vielleicht, ich bin etwas entäuscht vom WHS 2011. Ich nutze ihn lediglich als File-, Print-, Streaming- und Backup-Server, aber das muss er können, gerade in der zweiten Auflage.
Was ich mitteilen möchte: Twonky-Server installiert, eigene Freigaben gesetzt und nun läuft wieder alles. Wer Probleme mit dem Streaming hat, dem empfehle ich, nicht lange üben, es bringt nichts. Twonky streamt sauber, auch als Dienst ohne angemeldeten Benutzer. Eigene Freigaben setzen, und nutzt die Zeit lieber kreativ.
Schöne Grüsse aus der Schweiz
ColaZero
Als Nutzer der ersten Minute des Windows Home Servers, zuerst V1, nun V2, möchte ich hier ein paar Zeilen zu meinen Erfahrungen mit Euch teilen. Insbesondere deswegen, weil ich gerade mit der V2 (WHS 2011) und Medien Streaming viele Stunden mit der Fehlersuche verbracht habe, und mein Posting für den einen oder anderen User von Nutzen sein könnte.
Als Software Engineer im BI-Bereich, zweifacher MCSE und langjähriger Entwickler ist mir im MS-Umfeld so einiges untergekommen. Der Windows Home Server 2011 jedoch, ist für mich ein weiteres Beispeil dafür, dass Microsoft nichts dazugelernt hat. Nachdem doch eher katastrophalen Ergebnis mit dem WHS-V1, der mit sovielen Fehlern als RTM-Version verkauft wurde und für mich schlussendlich nur in einer VM ab PP1 als Produktionsumgebung tauglich war (fehlende image-Sicherung der Systemumgebung, Datenlecks, etc.), hatte ich eigentlich die endlich verfügbare 64Bit-Umgebung des WHS-V2 mit Spannung und doch etwas höher gesetzten Erwartungen installiert. Aber...
WHS-V2,in der Basis ein mittlerweile doch 3jähriges Betriebssystem, läuft stabil und zuverlässig. Schaut man sich die Lizenzkosten an, so erhält man eine Serverlizenz fast gratis. Aber der Aufbau der Zusatzfunktionen, namentlich "Windows Home Server", ist doch schon nahezu peinlich. Das Dashboard nervt mit irgendwelchen Updates, die angeblich auf Client-PCs installiert werden müssen (obschon bereits erledigt!). Die Freigabe von Ordnern via Dashboard, stimmt absolut nicht überein, wenn man auf System-Ebene selber zustätzliche Freigaben vornimmt. Aber das Medien-Streaming, das ist ein wahres Desaster! In der V1 des Homeservers hatte ich damit keine Probleme, aber mit dem WHS 2011, es ist doch schon sehr bedenklich, was da als RTM verkauft wird. Nichts funktioniert so, wie es sollte. Knapp 10'000 Fotos, ein paar Tausend MP3-Files kopiert, aber weder Windows Media Player 12, noch meine beiden Philips Streamium 2500 Player, noch die XBOX360 finden etwas. "Liste leer"...
OK, Ihr merkt vielleicht, ich bin etwas entäuscht vom WHS 2011. Ich nutze ihn lediglich als File-, Print-, Streaming- und Backup-Server, aber das muss er können, gerade in der zweiten Auflage.
Was ich mitteilen möchte: Twonky-Server installiert, eigene Freigaben gesetzt und nun läuft wieder alles. Wer Probleme mit dem Streaming hat, dem empfehle ich, nicht lange üben, es bringt nichts. Twonky streamt sauber, auch als Dienst ohne angemeldeten Benutzer. Eigene Freigaben setzen, und nutzt die Zeit lieber kreativ.
Schöne Grüsse aus der Schweiz
ColaZero