Machbarkeitsfrage
Verfasst: 21. Jul 2011, 15:04
Moin!
Vorneweg, wenn ich in die falsche Kategorie gepostet haben sollte, bitte ich um Entschuldigung und um die Verschiebung des Threads.
Ich habe eine Frage zur Umsetzbarkeit meines Plans mit WHS2011. Wenn Ihr Alternativvorschläge habt, bin ich auch darüber sehr dankbar.
Mein Problem: Ich habe eine sehr große Menge an Daten. Insbesondere Fotos, welche als RAW vorliegen müssen und somit viel Platz einnehmen. Diese möchte ich organisiert archivieren. Da ich von Zeit zu Zeit auf Verschiedene zugreifen muss (von unterschiedlichen Workstations im LAN aus) und immer wieder Neue dazukommen, sollte die Speicherart relativ schnell, mit großer Kapazität und erweiterbar sein. Zudem sollten sie gegen Datenverlust geschützt sein. Meine derzeitige Speichersituation führt langsam ins Chaos mit mehreren externen Festplatten und einem unsagbar langsamen NAS-System.
Meine Idee: Ich habe einen "alten" Server herumstehen. (Intel Xeon 2,8 GHz, 4GB Ram, 1xSystemplatte + 4xSata-Plätze ,alles 64Bit fähig) Vorhanden ist außerdem ein interner Raidcontroller. Ein Betriebssystem ist nicht mehr vorhanden.
Ich möchte jetzt diesen Server reaktivieren und mit WHS2011 betreiben.
Meine Frage: Ist es möglich diesen unter WHS2011 mit vier 2TB Platten auszustatten und diese mit Raid1 auf vier weitere Platten zu sichern? Und wenn ja, ist es Sinnvoll meine Daten-Verwaltung und -Sicherung auf diese Weise vorzunehmen.
Vorneweg, wenn ich in die falsche Kategorie gepostet haben sollte, bitte ich um Entschuldigung und um die Verschiebung des Threads.
Ich habe eine Frage zur Umsetzbarkeit meines Plans mit WHS2011. Wenn Ihr Alternativvorschläge habt, bin ich auch darüber sehr dankbar.
Mein Problem: Ich habe eine sehr große Menge an Daten. Insbesondere Fotos, welche als RAW vorliegen müssen und somit viel Platz einnehmen. Diese möchte ich organisiert archivieren. Da ich von Zeit zu Zeit auf Verschiedene zugreifen muss (von unterschiedlichen Workstations im LAN aus) und immer wieder Neue dazukommen, sollte die Speicherart relativ schnell, mit großer Kapazität und erweiterbar sein. Zudem sollten sie gegen Datenverlust geschützt sein. Meine derzeitige Speichersituation führt langsam ins Chaos mit mehreren externen Festplatten und einem unsagbar langsamen NAS-System.
Meine Idee: Ich habe einen "alten" Server herumstehen. (Intel Xeon 2,8 GHz, 4GB Ram, 1xSystemplatte + 4xSata-Plätze ,alles 64Bit fähig) Vorhanden ist außerdem ein interner Raidcontroller. Ein Betriebssystem ist nicht mehr vorhanden.
Ich möchte jetzt diesen Server reaktivieren und mit WHS2011 betreiben.
Meine Frage: Ist es möglich diesen unter WHS2011 mit vier 2TB Platten auszustatten und diese mit Raid1 auf vier weitere Platten zu sichern? Und wenn ja, ist es Sinnvoll meine Daten-Verwaltung und -Sicherung auf diese Weise vorzunehmen.