Seite 1 von 1

Client "friert ein" während Backup [Gelöst]

Verfasst: 18. Jul 2011, 18:16
von Alfred E. Neumann
Hallo zusammen,

nachdem ich nun einige Jahre nahezu problemlos den WHSv1 im Einsatz hatte, habe ich mich mir nun eine Lizenz für den WHS 2011 beschafft und ausgiebig getestet.

Ein Phänomen macht mir zunehmend Kopfzerbrechen, da ich keine Idee mehr habe, wie ich es in den Griff bekommen soll: :?:

Ein Client auf Basis Win7 Home Premium, 64bit, friert bei jeder Sicherung ein, so dass der PC nur noch durch ein Reset wieder zum Leben erweckt werden kann.

Der PC besitzt 3 HD´s, von denen zwei SSD sind:
-System C: Vertex2, 13,8 GB von 55 GB frei
-Daten D: Vertex2, 24,1 GB von 55 GB frei
-Video V: Raid 0 aus zwei WD250 GB, 462GB von 465GB frei
Es ist keine Sicherung erfolgreich durchzuführen!

Auf dem Client PC wird im Ereignis-Protokoll m.E. nichts aufgezeichnet, was hilfreich sein könnte - es werden bis zum Einfrieren nur Info-Meldungen aufgezeichnet.

Auf dem Server findet sich hingegen folgende Information in den Sicherungsdetails:
"Die Sicherung war nicht erfolgreich
Aufgrund einer Unterbrechung der Verbindung mit dem Server kann die Sicherung nicht abgeschlossen werden.
Stellen Sie sicher, dass auf dem Server alle Dienste ausgeführt werden und dass der Computer beim Erstellen von Sicherungen mit dem Netzwerk verbunden ist"

Die Dienste habe ich überprüft: Laufen ordnungsgemäß. Eine Unterbrechung der Verbindung konnte ich ebenfalls nicht feststellen.

Hat jemand das gleiche Problem, bzw. eine Idee woran es liegen könnte?

Dieser Client läßt sich hingegen problemlos mit dem WHSv1 sichern.

Viele Grüße,
AEN

Re: Client "friert ein" während Backup [Gelöst]

Verfasst: 26. Jul 2011, 19:26
von Alfred E. Neumann
Nachtrag:

Ich habe die Ursache für das Problem gefunden: Die SSD mit der Systempartition des Client war defekt!
Sie enthielt zahlreiche defekte Sektoren, die offensichtlich dazu geführt haben, dass die Daten nicht mehr gelesen werden können und die Datensicherung des Servers einfach stehenbleibt. Der PC bleibt ohne Fehlermeldung einfach hängen und friert ein.

Für mich sehr verwunderlich & unerwartet an der Sache ist, dass gänge Tools, wie z. B. Crystaldisk oder SSDlife eine absolut fehlerfreie SSD melden! :?
Erst der klassische CHDSK Befehl brachte das Disaster auf der Festplatte ans Tageslicht.

Ich habe eine neue SSD eingebaut (Diesmal von Intel!) den PC vom WHSv1 wieder hergestellt (Das Backup hatte ich noch :D ), anschließend den Client auf WHS 2011 umgestellt (Meint: Connector von WHSv1 deinstalliert und von WHS 2011 neu installiert) und dann den PC auf den WHS 2011 gesichert.

Resultat: Die Sicherung läuft seitdem problemlos jeden Tag durch!

Fazit1: Es kommt mir keine SSD von OCZ mehr in den PC oder Notebook!
Fazit2: Die zur Zeit gängigen Tools zur Überprüfung von SSD scheinen noch nicht ausgereift zu sein.

Viele Grüße,

A.E.N.

Re: Client "friert ein" während Backup [Gelöst]

Verfasst: 26. Jul 2011, 22:07
von Nobby1805
Ich spekuliere mal: die Testprogramme testen ob alle Sektoren lesbar sind ... CHKDSK prüft zusätzlich ob die Inhalte konsistent sind .. zumindest für die NTFS-Verwaltungsdaten. Welche Art von Fehlern hat der CHKDSK denn gemeldet ?

Re: Client "friert ein" während Backup [Gelöst]

Verfasst: 27. Jul 2011, 13:28
von Alfred E. Neumann
Das es sich um die Systempartition handelte wird CHKDSK erst nach dem reboot ausgeführt. Die Protokollierung ist entsprechend bescheiden, zumal das System auch während des CHDSK nach einiger Zeit einfriert. Und zwar immer ur dann, wenn man die option "Fehlerhafte Sektoren reparieren" ausgewählt hatte.

Während der der laufenden Ausführung des Befehls CHKDSK erscheinen immer mal wieder Zeilen mit dem sinngemäßen Text "Block/Sektor 123456 not rewritable" Könnte ein Indiz sein, die für Deine Spekulation spricht...

Es müßte etwas ähnliches wie einen "Oberflächentest" für SSD geben, allerdings ohne das die Lebenserwatung der SSD negativ beeinflußt wird.

Re: Client "friert ein" während Backup [Gelöst]

Verfasst: 27. Jul 2011, 19:57
von Nobby1805
Alfred E. Neumann hat geschrieben:Es müßte etwas ähnliches wie einen "Oberflächentest" für SSD geben, allerdings ohne das die Lebenserwatung der SSD negativ beeinflußt wird.
Was vom Prinzip her nicht funktioniert ... aber wenn du solche Fehler hast, dann würde ich die SSD reklamieren, so alt kann die doch noch gar nicht sein

Re: Client "friert ein" während Backup [Gelöst]

Verfasst: 28. Jul 2011, 09:10
von Alfred E. Neumann
Hatte die SSD im Februar diesen Jahres gekauft und diese wurde nicht nur problemlos vom Händler zurückgenommen, sondern ich habe sogar eine Gutschrift bekommen! Über soviel Service habe ich mich gewundert und bin mit dem Service Techniker ins Gespräch gekommen, hier einige interessante, sinngemäß wiedergegebene, Inhalte des Gesprächs:

- Fast 100% der SSD der Fa. OCZ werden innerhalb des ersten halben Jahres reklamiert. Der Hersteller nimmt alle defekten SSD wieder zurück. Diese hohe Ausfallrate ist ungewöhnlich und kann dem Kunden nicht zugemutet werden. Deshalb bieten wir nicht nur den Umtausch sondern auch eine Gutschrift dem Kunden an.

- Alle SSD mit Sandforce Controller sind als unzuverlässig einzustufen

- Zuverlässig sind SSD mit Marvell Controller, hervorzuheben sind SSD der Fa. Crucial und Intel

Der Techniker empfahl mir als Ersatz eine SSD der Intel 510 Serie, dem Rat bin ich dann mal gefolgt...

Übrigens: Für die Intel SSD gibt es ein interessantes Tool, das es erlaubt die SSD intensiv zu testen. Macht auf mich einen guten & professionellen Eindruck (Im Vergleich zu den o. g.)

Ich möchte hier kein SSD-Thread draus machen oder Werbung für irgendeinen Hardwarehersteller. Viel wichtiger erscheint mir an der Stelle nochmal daraufhinzuweisen, wie essentiell Backups sind und wie gut der WHS hierbei unterstützen kann! Denn Daten habe ich keine verloren, bin aber sehr wohl um eine Erfahrung reicher. ;)