Acer H340 mit WHS2011 und Temperatur/Hardware Überwachung

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
vanish0845
Foren-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 30. Nov 2009, 12:51

Acer H340 mit WHS2011 und Temperatur/Hardware Überwachung

Beitrag von vanish0845 »

Guten Abend allerseits,

Weil die technischen Probleme (LED Treiber) gelöst wurden, so dass auch LIghtsout auf dem H340 funktioniert und auch weil der OEM Preis so günstig ist habe ich jetzt auch den Sprung gewagt und Whs2011 auf meinem Acer H340 installiert (auf neuen Platten, nur zur Sicherheit). Und was ich bis jetzt gesehen habe finde ich sehr überzeugend.

Allerdings frage ich mich wie die Lüftersteuerung auf dem H340 unter whs2011 läuft bzw. ob diese von WHSv1 abweicht.
Unter whs2011 gibt es natürlich nicht die gleiche Form der Hardwareüberwachung wie vorher im alten Connector. Aber ich hatte damals wie heute Everest zum Auslesen installiert und das Everest sagt mir jetzt, dass der Atom 230 bei ~83 Grad liegt (Momentaufnahme!). In einem alten Protokoll von WHSv1 habe ich eher Zahlen von ~63 Grad gefunden.

Der Atom darf laut Intel wohl bis zu 99 Grad erreichen. Da wäre ich ja noch im grünen Bereich.

Möglicherweise liest Everest aber auch unter Whs2011 anders aus, die Lüftergeschwindigkeit bekomme ich zB jetzt im ggs zu vorher nicht mehr ausgelesen.

Nichtsdestotrotz frage ich mich halt ob Whs2011 uU auch mit der anderen Treibersituation eine stärkere Belastung für die Hardware des h340 ist.

Wie sehen das die anderen h340 WHS2011 Umsteiger?

Vg,
Vanish
Whs2011 auf selbstgebautem Server: Celeron G530 boxed Lüfter/Intel DB65AL B3/Intel Gigabit Desktop LAN/Enermax ErPro80+ 350W/8Gb DDR3 RAM
vanish0845
Foren-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 30. Nov 2009, 12:51

Re: Acer H340 mit WHS2011 und Temperatur/Hardware Überwachun

Beitrag von vanish0845 »

So groß wie oben beschrieben scheinen mir die Unterschiede doch nicht zu sein. Ich habe meine alten Protokolle durchgesehen und eine mittlere temp von 71 Grad gehabt.
Und die 80 sind wahrscheinlich zT auch dem Hochsommer geschuldet. Ausserdem kann es sein dass er gerade recht viel Daten indiziert hat.

Trotzdem würde es mich noch interessieren was hier andere Acer H340 Umsteiger für Erfahrungen machen.

Vg,
Vanish
Whs2011 auf selbstgebautem Server: Celeron G530 boxed Lüfter/Intel DB65AL B3/Intel Gigabit Desktop LAN/Enermax ErPro80+ 350W/8Gb DDR3 RAM
Antworten