Seite 1 von 2

Asus Board P8Z68-V

Verfasst: 9. Jul 2011, 21:01
von wildhor
Hallo,
Da ich auf Whs 2011 umsatteln will, habe ich mir das o.g. Board gekauft. Sehe ich das richtig das ich 9 Festplatten anschließen kann. Ich möchte kein raid oder so, nur anschließen.

Hier was ich wissen wollte:

Serial-ATA-, SAS- und 
ATA-Controller 2x SATA 6G und 4x SATA 3G mit RAID 0, 1, 5, 10 über Intel Z68,
2x SATA 6G über Marvell 9120 Controller (PCIe)
1x eSATA 3G über JMicron 362 Controller (PCIe)

Re: Asus Board P8Z68-V

Verfasst: 10. Jul 2011, 10:08
von wildhor
Kann mir den keiner helfen??

Re: Asus Board P8Z68-V

Verfasst: 10. Jul 2011, 10:45
von sTunTe
Hallo.

Laut Hersteller gibt es 2 Modelle dieses Boards.
Das von Dir angesprochene P8Z68-V hat
intern:
2 x SATA 6Gb/s connector(s)
4 x SATA 3Gb/s connector(s)
und extern:
1 x eSATA 3Gb/s
siehe hier: http://www.asus.de/Motherboards/Intel_S ... ifications

Das P8Z68-V Pro hat dagegen
intern:
4 x SATA 6Gb/s connector(s)
4 x SATA 3Gb/s connector(s)
und extern:
1 x eSATA 3Gb/s
http://www.asus.de/Motherboards/Intel_S ... ifications

In Deinem Fall wirst Du also zum Pro greifen müssen, wobei die neunte Platte dann aber über den externen eSATA-Anschluss zu betreiben wäre...

Gruß
sTunTe

Re: Asus Board P8Z68-V

Verfasst: 10. Jul 2011, 11:45
von wildhor
Ist dieses Board ob pro oder nicht etwas für den whs 2011?

Re: Asus Board P8Z68-V

Verfasst: 10. Jul 2011, 12:27
von sTunTe
Geschmackssache würde ich sagen.
In meinen Augen ziehlt das Produkt aber eher auf die Gamer- und nicht auf die Serversparte.

Gruß
sTunTe

Re: Asus Board P8Z68-V

Verfasst: 22. Jul 2011, 11:51
von rille
Für die Hälfte bekommst du ein Board mit H6x-Chipsatz aber nur 6xSATA. Natürlich kannst du das P8Z68-V auch verwenden, mir wäre es aber zu teuer ;)

Re: Asus Board P8Z68-V

Verfasst: 22. Jul 2011, 17:11
von Finki
Hi,

Ich habe das P8Z68-V (ohne Pro) als WHS 2011 laufen. Ich hatte Probleme bei der Installation der ASUS Treiber. Die Treiber CD (auch die aktuellen Trieber im web) kennt noch kein Windows Home Server 2011 und meldet bei der Installation das das Betriebssystem nicht unterstützt wird. Ich habe es dann hin bekommen, als ich in den inf-Dateien der diversen Treiber auch den Code für den WHS 2011 eingebaut hatte. Teilweise ging es auch wenn ich die setup.exe direkt aufgerufen und nicht die exe von ASUS genommen hatte. War alles eine ziemliche Frickelei, jetzt läuft er aber. Bin auch ganz zufrieden damit.

Gruß
Finki

Re: Asus Board P8Z68-V

Verfasst: 6. Aug 2011, 00:47
von flap
Hallo, Finki!
Habe mir auch das ASUS P8Z68-V (mit PRO) gekauft und bin gerade dabei, WHS 2011 zu installieren.
Es hänmgt bei der Installation der MoBo-Treiber. Insbesondere der Treiber für die Netzwerkkarte
bzw. den OnBoard-LAN-Chip will nicht. Du hast das ja bereits durch exerziert.
Kannst Du mir vielleicht Tips geben, wie ich in den "inf-Dateien den Code für den WHS 2011 einbauen" kann
und wie ich es insgesamt ans Laufen bringe?
Wäre Dir wirklich dankbar, denn ich sitze hier schon einen ganzen Tag an der Sache und bin echt am Verzweifeln!
Beste Grüße
flap

Re: Asus Board P8Z68-V

Verfasst: 6. Aug 2011, 01:32
von larry
Hol dir bei Asus den Win7 64Bit Treiber. Damit sollte es keine Probleme geben. Diese sollten direkt installierbar sein.

Gruß
Larry

Re: Asus Board P8Z68-V

Verfasst: 6. Aug 2011, 15:00
von sTunTe
Alternativ die Referenztreiber direkt von Intel herunterladen.

Gruß
sTunTe

Re: Asus Board P8Z68-V

Verfasst: 6. Aug 2011, 15:27
von flap
Habe sowohl die Treiber von Asus als auch von Intel in der Win7-64Bit-Version ausprobiert.
Es funktioniert leider weder mit dem ASUS-Treibern noch mit dem Original Intel-Treiber (für den LAN-Onboard-Chip 82579).
Auch die Treiber für Audio, Chipset, USB usw. lassen sich nicht installieren.
Es kommt immer die Fehlermeldung: "Keine Unterstützung für das Betriebssystem WNT_6.1I_64" (Das "I" ist ein großes i).
Dann habe ich nach der Anregung von Finki die "AsusSetup.ini" modifiziert und um eine Zeile ergänzt (siehe Pfeil <---):

[Zitat]

[Root]
InstallType = 1

[OS_Language_Tag]
;Force =Winnt52P_TChinese
;WIN_4.00 = Win95
;WIN_4.03 = Win95
;WIN_4.10 = Win98
;WIN_4.11 = Win98
;WIN_4.90 = WinME
;WNT_4.0 = WinNT40
;WNT_4.0P = WinNT40P
;WNT_5.0 = WinNT50
;WNT_5.0P = WinNT50P
WNT_5.1H = WinNT51P
WNT_5.1P = WinNT51P
WNT_5.1P_MCE = WinNT51P
;WNT_5.2 = WinNT52
WNT_5.2A = WinNT52P
WNT_5.2I = WinNT52P
WNT_5.2P = WinNT52P
WNT_6.0P_32 = Vista32
WNT_6.0P_32_MCE = Vista32
WNT_6.0H_32 = Vista32
WNT_6.0H_32_MCE = Vista32
WNT_6.0P_64 = Vista64
WNT_6.0P_64_MCE = Vista64
WNT_6.0H_64 = Vista64
WNT_6.0H_64_MCE = Vista64

WNT_6.1P_32 = Win7_32 ;Business, Enterprise (32 bit)
WNT_6.1P_32_MCE = Win7_32 ;Ultimate (32 bit)
WNT_6.1H_32_MCE = Win7_32 ;Home Premium (32 bit)
WNT_6.1H_32 = Win7_32 ;Home Basic, STARTER (32 bit)

WNT_6.1P_64 = Win7_64 ;Business, Enterprise (64 bit)
WNT_6.1P_64_MCE = Win7_64 ;Ultimate (64 bit)
WNT_6.1H_64_MCE = Win7_64 ;Home Premium (64 bit)
WNT_6.1H_64 = Win7_64 ;Home Basic(64 bit)
WNT_6.1I_64 = Win7_64 ;WHS 2011 (64 bit) <---


0404= TChinese
0804= English

0409 = English
0809 = English
1009 = English
1409 = English
0C09 = English
1809 = English
1C09 = English

[InstallPath]
WinNT51P = .,AsusSetup_32.ini
WinNT52P = .,AsusSetup_64.ini
Vista32 = .,AsusSetup_32.ini
Vista64 = .,AsusSetup_64.ini
Win7_32 = .,AsusSetup_32.ini
Win7_64 = .,AsusSetup_64.ini

[Zitatende]

Die gleiche Zeile habe ich natürlich auch in der "AsusSetup_32.ini" und in der "AsusSetup_64.ini" eingefügt.
Leider ohne Erfolg.
Zumindest startet jetzt die Installation des LAN-Treibers, aber mittendrin kommt die Meldung, es sei
gar kein Intel-Gerät vorhanden. (GBit-LAN ist aber im BIOS aktiviert!).
Bei den anderen Treibern (Chipsatz, USB, usw.) kommt weiterhin sofort die Fehlermeldung
"Keine Unterstützung für das Betriebssystem WNT_6.1I_64"

Es ist zum Heulen. Was mache ich nur falsch?
Das Board muss doch irgendwie unter WHS 2011 zum Laufen zu bringen sein!
Bin für jeden Tip dankbar!

Gruß
flap

Re: Asus Board P8Z68-V

Verfasst: 6. Aug 2011, 16:46
von sTunTe
Wenn Du sowieso schon auf der Downloadseite von Intel warst, warum nimmst Du dann nicht die Treiber für Server 2008 (R2)?

Gruß
sTunTe

Re: Asus Board P8Z68-V

Verfasst: 8. Aug 2011, 23:25
von Finki
Hatte ein paar Tage Urlaub, deswegen kommt die Antwort ein bischen später.

Ich habe die CD vom Motherboard kopiert und in allen AsusSetup*.ini Dateien den Eintrag reingebracht, den du auch schon raus gefunden hast. Insgesammt waren das ca. 30 Dateien. Anschließend könnte ich jeden einzelnen Treiber ohne Probleme installieren.

Wenn das Setup deine Netzwerkkarte nicht erkennt, dann schau mal im Gerätemanager nach ob für die Karte eventuell schon irgendein Treiber installiert ist. Wenn ja, dann im Gerätemanager deinstallieren.

Re: Asus Board P8Z68-V

Verfasst: 30. Aug 2011, 12:20
von Insidious
Hallo!

Ich habe das gleiche Problem mit dem Intel LAN-Controller.

Wie habt ihr die Installation hinbekommen?

Re: Asus Board P8Z68-V

Verfasst: 14. Sep 2011, 18:22
von moli
Hi ich bin neu in diesem Forum und ich kämpfe gerade mit den selben Problemen wie die anderen hier. Ich habe ebenfalls schon alles so probiert wie es hier vorgeschlagen wurde leider ohne erfolg.

Gibt es weitere Infos von euch zu dem Problem