Seite 1 von 1

WHS2011 RAID5 (6TB VOLUME) Partitionsgrößen

Verfasst: 6. Jul 2011, 20:14
von Verdi
Hallo,

da ich meinen "alten" jetzt auch am WE auf WHS2011 umstellen will, habe ich vor in diesem Schritt gleich meine alten HDDs zu ersetzen.
Ich habe mir nun 4x 2TB Hitachi 5K3000 bestellt und habe vor diese an meinem Areca Raidcontroller als Raid 5 laufen zu lassen.
Das Raid-Volume wird ja dann an die 6 TB haben. Nun stellt sich mir die Frage wie der WHS2011 nun dieses Volume partitioniert.
Stimmt es das er mir maximal 2 TB große Partitionen erstellt?
Müsste dann ja so aussehen:
1x 60GB System (c:)
2x 2TB (d: / e:)
1x Rest (ca. 1.8 TB) (f:)

Ich nehme an er wird dann nur die Partition "D:" für der Sharefolders verwenden und die Auslagerung auf die anderen muss ich "von Hand" hinbiegen.
Oder gibt es doch eine Möglichkeit die gesamten 6TB als Laufwerk "D:" einzubinden?

Edit: Ok, sorry. Hab den zugehörigen Beitrag im Hardware-Forum gefunden. Geht wohl wenn man auf das Server-Backup verzichtet und mit GPT formatiert. Denke ich lasse es so, wie es der WHS von sich aus vorschlägt. ;)


Gruß
Markus

Re: WHS2011 RAID5 (6TB VOLUME) Partitionsgrößen

Verfasst: 9. Jul 2011, 16:46
von Verdi
Hallo nochmal,

mein Leidensweg geht weiter. Die 4 HDDs sind nun angekommen und gleich eingebaut. Neues RAID-5 erstellt mit LBA-64.
Nach 5 Stunden war das Initialisieren fertig und angefangen WHS2011 von DVD zu installieren. Nach dem einbinden des Areca-Treiber im Setup wurde mir auch
das Raid mit knapp 6TB angeboten zum installieren. Setup lief ohne Probleme durch. Der WHS hat mir dann eine 100MB System-Reserved, 60GB System und 2TB Daten Partition angelegt. Also wollte ich den restlichen freien Speicher auch noch Partitionieren, denkste geht nicht. Kann den Datenträger auch nicht in GPT umwandeln.

Also 2. Anlauf: im meinen BIOS alles auf UEFI gestellt und auch die DVD mittels UEFI-Boot gestartet. Nach der Überprüfung mit Diskpart während des Setup (Shift+F10) sehe ich das er mir nun 1 Partition mit 100 MB System-Reserved, 1 mit 200MB, 1 mit 60GB (OS), 2x 2TB und 1x 1,5TB angelegt hat. Die HD ist mit GPT gekennzeichnet. Super denke ich mir, nun klappt das ja. Setup kopiert also schön alle seine Daten und nach Beendigung will er wieder neu starten.
Aber beim Neustart wieder nix, kein Boot-Laufwerk gefunden. :x
Im BIOS steht der UEFI-Bootmanager an erster Stelle. Hab schon andere Einstellungen probiert, aber ohne jeden Erfolg.

Als letzte Lösung hab ich nun mein Raid wieder zerpflügt und ein Volume mit nur 2TB erstellen lassen. Den Rest packe ich in ein weiteres Volume. (Wieder rund 5h Initalisieren :x )
Nun Installiere ich gerade auf den 2TB Volume den WHS und hoffe das ich anschliessend das 4TB Volume in GPT umwandeln kann, damit ich den restlichen Speicher auch nutzen kann. Irgendwie keine schöne Lösung so.

Dachte das mit GPT und UEFI funktioniert jetzt mit WHS2011 problemlos, war wohl nicht so, oder hat jemand das hinbekommen direkt auf einem >2TB Laufwerk den WHS2011 zu installieren?

Gruß
Markus

Re: WHS2011 RAID5 (6TB VOLUME) Partitionsgrößen

Verfasst: 9. Jul 2011, 17:23
von larry
Ich glaube das mit Bootlaufwerk >2 TB ist so der kleine Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Normalerweise hätte es so gehen sollen. Den Übertäter zu ermitteln ist aber schwierig. Könnte am Controller oder auch am Bios liegen.

Aktuell sollte es wohl in der tat die beste Lösung sein, für die Systemplatte ein nonRaid Einzel-Laufwerk zu verwenden. Wobei dies dann natürlich keine 2 TB haben muss.

Gruß
Larry

Re: WHS2011 RAID5 (6TB VOLUME) Partitionsgrößen

Verfasst: 10. Jul 2011, 00:30
von soa
Verdi hat geschrieben: Dachte das mit GPT und UEFI funktioniert jetzt mit WHS2011 problemlos, war wohl nicht so, oder hat jemand das hinbekommen direkt auf einem >2TB Laufwerk den WHS2011 zu installieren?
Es liegt an dem Treibern.

Zum Beispiel, mit Intel chipset driver, mit GPT+UEFI+IDE/AHCI Modus kann man ohne Problem eine bootfähige Partition erstellen die grösser ist als 2TB. Aber im Raid Modus geht das mit den Intel Driver nicht, auch wenn man UEFI hat, die Partition muss kleiner als 2TB sein damit sie bootfähig wird.


Frag mal bei Areka nach ob ihre Driver da gleiche Problem haben.

Re: WHS2011 RAID5 (6TB VOLUME) Partitionsgrößen

Verfasst: 10. Jul 2011, 11:05
von Adabi
Zum Beispiel, mit Intel chipset driver, mit GPT+UEFI+IDE/AHCI Modus kann man ohne Problem eine bootfähige Partition erstellen die grösser ist als 2TB. Aber im Raid Modus geht das mit den Intel Driver nicht, auch wenn man UEFI hat, die Partition muss kleiner als 2TB sein damit sie bootfähig wird.
Woher weiss man sowas? :o

Re: WHS2011 RAID5 (6TB VOLUME) Partitionsgrößen

Verfasst: 11. Jul 2011, 22:00
von soa
Adabi hat geschrieben:
Zum Beispiel, mit Intel chipset driver, mit GPT+UEFI+IDE/AHCI Modus kann man ohne Problem eine bootfähige Partition erstellen die grösser ist als 2TB. Aber im Raid Modus geht das mit den Intel Driver nicht, auch wenn man UEFI hat, die Partition muss kleiner als 2TB sein damit sie bootfähig wird.
Woher weiss man sowas? :o
Das war einige Jahre mal so. Weiss nicht ob sich inzwischen etwas geändert hat.

http://www.tomshardware.com/reviews/int ... 486-4.html

Aber wenn ich im Intel Forum rumkucken, scheint ob das Problem noch vorhanden ist.