Seite 1 von 1

Sinn der Serversicherung? (WHS2011)

Verfasst: 2. Jul 2011, 21:14
von Saphir
Ich habe das System meines WHS 2011 mit einer Serversicherung wieder auf einen vorherigen Zustand zurücksetzen wollen, da bei einer Deinstallation auch einige Dienste verloren gegangen waren und ich nicht genau wusste, welche. Da sich das in der Praxis als nicht so einfach erwies, habe ich etwas hier im Forum gelesen. Die FAQ (WHS 1) zu diesem Thema fande ich sehr interessant! Es wird dort nicht empfohlen, dass System aus einer Sicherung wieder herzustellen. Diese Aussage und der Vorschlag über die Original CD das System wieder einzuspielen bei Verlust aller Einstellungen und Add-Ins haben bei mir ein paar Fragen aufgeworfen. Vielleicht habt Ihr ja ein paar schlaue Antworten darauf ;-)

1. Wenn ich das System nicht aus der Serversicherung zurück spielen sollte, welchen Sinn macht dann für mich die Serversicherung, wenn ich diese auch nicht zum sichern meiner Daten verwenden kann, da diese über 2 TB liegen?

2. Welchen Sinn macht es das System von der Original CD wieder herzustellen, wenn alle Einstellungen Updates und Add-Ins verloren gehen? Da kann ich doch auch gleich eine Neuinstallation machen oder?

Hat jemand von Euch Erfahrung in dieser Sache mit dem WHS 2011? Hat sich da gegenüber dem WHS 1 etwas geändert?

Re: Sinn der Serversicherung? (WHS2011)

Verfasst: 2. Jul 2011, 21:20
von sTunTe
Für den WHS 2011 haben wir einen eigenen Bereich.
Genauso für die FAQs.

Thread verschoben.

Re: Sinn der Serversicherung? (WHS2011)

Verfasst: 2. Jul 2011, 21:23
von Saphir
Oh ja sorry. Komme ich immer wieder durcheinander, da der WHS 2011 Bereich nicht wirklich viele Unterpunkte hat. Ich passe auch meine Frage noch mal an.

Re: Sinn der Serversicherung? (WHS2011)

Verfasst: 4. Jul 2011, 09:40
von rille
Saphir hat geschrieben:1. Wenn ich das System nicht aus der Serversicherung zurück spielen sollte, welchen Sinn macht dann für mich die Serversicherung, wenn ich diese auch nicht zum sichern meiner Daten verwenden kann, da diese über 2 TB liegen?
Die Serversicherung macht auf alle Fälle Sinn für die Sicherung der Systempartition.
Saphir hat geschrieben:2. Welchen Sinn macht es das System von der Original CD wieder herzustellen, wenn alle Einstellungen Updates und Add-Ins verloren gehen? Da kann ich doch auch gleich eine Neuinstallation machen oder?
Das ist ja im Prinzip auch eine Neuinstallation. Beim WHS 1 gab es aber einen Unterschied zwischen Wiederherstellung und Neuinstallation.
Saphir hat geschrieben:Hat jemand von Euch Erfahrung in dieser Sache mit dem WHS 2011? Hat sich da gegenüber dem WHS 1 etwas geändert?
Die Sicherung beim WHS 2011 entspricht im Prinzip der in Vista eingeführten Sicherung. Der WHS 1 (basiert auf Server 2003 bzw. XP) kann das noch nicht. Die Aussage in den FAQ bezieht sich wahrscheinlich auf Imaging-Programme wie Acronis TrueImage. Versuch doch einfach mal die Wiederherstellung und wenn es nicht klappt kannst du immer noch neu installieren. Ich würde dabei sicherheitshalber noch die Datenplatten abklemmen. Beim Server habe ich die Wiederherstellung noch nicht gebraucht, habe Sie aber schon mal mit Windows 7 benutzt. Ging problemlos.

Re: Sinn der Serversicherung? (WHS2011)

Verfasst: 4. Jul 2011, 12:04
von Saphir
rille hat geschrieben:
Saphir hat geschrieben:1. Wenn ich das System nicht aus der Serversicherung zurück spielen sollte, welchen Sinn macht dann für mich die Serversicherung, wenn ich diese auch nicht zum sichern meiner Daten verwenden kann, da diese über 2 TB liegen?
Die Serversicherung macht auf alle Fälle Sinn für die Sicherung der Systempartition.
Wenn ich diese aber nicht aus der Sicherung wieder herstellen sollte, bräuchte ich von dieser keine Sicherung...
rille hat geschrieben:
Saphir hat geschrieben:2. Welchen Sinn macht es das System von der Original CD wieder herzustellen, wenn alle Einstellungen Updates und Add-Ins verloren gehen? Da kann ich doch auch gleich eine Neuinstallation machen oder?
Das ist ja im Prinzip auch eine Neuinstallation. Beim WHS 1 gab es aber einen Unterschied zwischen Wiederherstellung und Neuinstallation.
Welchen Unterschied gibt es da denn? Es würde mich interessieren wie sich WHS 2011 bei einer Wiederherstellung verhält, gehen da auch alle Einstellungen usw. verloren?
rille hat geschrieben:
Saphir hat geschrieben:Hat jemand von Euch Erfahrung in dieser Sache mit dem WHS 2011? Hat sich da gegenüber dem WHS 1 etwas geändert?
Die Sicherung beim WHS 2011 entspricht im Prinzip der in Vista eingeführten Sicherung. Der WHS 1 (basiert auf Server 2003 bzw. XP) kann das noch nicht. Die Aussage in den FAQ bezieht sich wahrscheinlich auf Imaging-Programme wie Acronis TrueImage. Versuch doch einfach mal die Wiederherstellung und wenn es nicht klappt kannst du immer noch neu installieren. Ich würde dabei sicherheitshalber noch die Datenplatten abklemmen. Beim Server habe ich die Wiederherstellung noch nicht gebraucht, habe Sie aber schon mal mit Windows 7 benutzt. Ging problemlos.
Eine Wierherstellung unter laufendem System geht nur auf eine andere Festplatte, was ja auch Sinn macht. Inwieweit die Wiederherstellung mit der DVD funktioniert, weis ich nicht, da ich vorher meinen Fehler gefunden hatte und es deshalb nicht ausprobieren musste. Schade nur, dass es die Wiederherstellungspunkte beim WHS nicht gibt.

Re: Sinn der Serversicherung? (WHS2011)

Verfasst: 4. Jul 2011, 13:18
von rille
Zu den verschiedenen Installationsarten des WHS 2011 kann ich nicht viel sagen, bei mir läuft ein Server 2008, der aber im Prinzip die gleiche Sicherung hat. Dort kann man "Bare Metal"-Sicherung auswählen, das sichert dann die Systempartition(en) und ist für die Wiederherstellung auf einem neuen Rechner (Bare Metal) geeignet. Das sollte beim WHS 2011 auch möglich sein, heisst evtl. aber anders. Die Wiederherstellung der System-Partition muss natürlich von der DVD gestartet werden ;)

Re: Sinn der Serversicherung? (WHS2011)

Verfasst: 7. Jul 2011, 06:10
von Saphir
Beim WHS 2011 habe ich so etwas wie eine Bare Metal Sicherung nicht gefunden. Bin mal gespannt wann der erste seinen WHS 2011 wieder herstellen musste und uns von seiner Erfahrung berichtet.

Re: Sinn der Serversicherung? (WHS2011)

Verfasst: 16. Jul 2011, 20:10
von Adabi
Hi Saphir

ich darf dich von deiner Spannung erlösen. Ich habe eben ein Systemabbild auf c: wiederhergestellt. Durch booten über USB Stick (darauf die WHS Install CD) und dann das entsprechende ausgewählt. Ging relativ zügig. Weniger als 30 Minuten.

Hinweis: der WHS verlangte bei mir bei der Wiederherstellung das Booten per BIOS und nicht per UEFI, wie ich es vorschnell eingestellt hatte.

Grüsse
A.

Re: Sinn der Serversicherung? (WHS2011)

Verfasst: 16. Jul 2011, 23:44
von Saphir
Ahh sehr interessant Adabi. Den USB Stick, wie hast Du den erstellt? Ich habe einen erstellt um einen Clienten wiederherzustellen, das ging im großen und ganzem auch sehr einfach und schnell. Kann ich für die Client und Server Wiederherstellung den selben USB Stick verwenden?

Gruß
Saphir

Re: Sinn der Serversicherung? (WHS2011)

Verfasst: 17. Jul 2011, 11:37
von Adabi
Den USB Stick, wie hast Du den erstellt?
Ich habe einen 8GB USB Stick bootfähig gemacht, ihn mit FAT32 formatiert und dann darauf die ServerinstallationsCD kopiert. Anschliessend davon gebootet und durch die Menüs durch. Da werden dan 2 Wege zur Auswahl angeboten. Zunächst wird ausgewählt, dass du den Server reparieren willst und nicht neu installieren. Anschliessend kannst du wählen, ob du ihn mit Hilfe einer Sicherung wieder herstellen möchtest oder auf den Ausgangszustand zurücksetzen. Das ist jetzt aus der Erinnerung heraus reproduziert.
Wenn du Wiederherstellung aus der Serversicherung auswählst, empfiehlt er dir deine letzte Serversicherung. Du kannst aber auch auf alle anderen zugreifen. Habe beides ausprobiert.
Kann ich für die Client und Server Wiederherstellung den selben USB Stick verwenden?
Das habe ich nicht gestest.

Re: Sinn der Serversicherung? (WHS2011)

Verfasst: 17. Jul 2011, 12:20
von larry
Saphir hat geschrieben: Kann ich für die Client und Server Wiederherstellung den selben USB Stick verwenden?
Über Umwege Ja.
Grundsätzlich muss ein USB Stick bootfähig gemacht werden. Dazu finden sich ja diverse Anleitungen im Netz.
Danach wird das gebootet, was sich im Root des Sticks befindet.

Bei mir habe ich das so gemacht, dass auf dem Stich einen Ordner "_Images" erstellt habe. Darin gibt für jedes Image einen Unterorder (Windows 7 64bit, WHS 2011 install, Restore ...)
Je nachdem was ich gerade benötige verschiebe ich dann aus dem Ordner _Images\xx in den Root Ordner.
Das geht recht schnell.
Wenn die Aktion erledigt ist verschiebe ich alles wieder zurück.

Man braucht natürlich auch einen entsprechend großen USB-Stick.

Gruß
Larry