Seite 1 von 1

WHS2011 als DHCP-Server

Verfasst: 24. Jun 2011, 11:59
von tdomke
Hallo! Mein Homenetzwerk ist mit einer Fritzbox 7390 mit dem Internet verbunden. Per Standard stellt die Fritzbox ja den DHCP-Server bereit und verteilt IP-Adressen im Netzwerk (an den WHS2011-Server, die PC-Clients, iPAD, ...). Ich würde nun gerne den WHS2011 als DHCP-Server nutzen und habe dazu im "Server Manager" die Rolle DHCP-Server hinzugefügt. Hat jemand Erfahrung, wie jetzt die DHCP-Server Optionen zu konfigurieren sind? Speziell was ist als "übergeordnete Domäne" einzutragen? Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus. Viele Grüße, Thorsten

Re: WHS2011 als DHCP-Server

Verfasst: 24. Jun 2011, 12:56
von Roland M.
Hallo Thorsten, willkommen im Forum!
tdomke hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung, wie jetzt die DHCP-Server Optionen zu konfigurieren sind?
Wenn nicht ohnehin voreingestellt, sind die Optionen 003, 006, 015, 044 und 046 interessant.
Speziell was ist als "übergeordnete Domäne" einzutragen?
Da reicht in deinem Fall ein Phantasiename wie meinname.intern o.ä.
Die TLD .intern oder .local wird dafür gerne verwendet.

Achtung: Wenn du die Aufgabe des DHCP-Servers dem WHS übertagst, muß dieser beim Starten von Clients natürlich zur Verfügung stehen, d.h. LightsOut wird nicht mehr sinnvoll sein...


Roland

Re: WHS2011 als DHCP-Server

Verfasst: 24. Jun 2011, 17:03
von JoachimL
Roland M. hat geschrieben:Achtung: Wenn du die Aufgabe des DHCP-Servers dem WHS übertagst, muß dieser beim Starten von Clients natürlich zur Verfügung stehen, d.h. LightsOut wird nicht mehr sinnvoll sein...
Muß Roland beipflichten - deswegen (nur DHCP) den Server immer laufen zu lassen ergibt keinen Sinn, und DHCP kann die Fritzbox m.E. ganz ordenlich (im Gegensatz zu DNS). Was willst Du damit erreichen? Ist das ein erster Schritt um auch DNS und ggfs. einen DNSSEC-Server/Resolver auf dem WHS laufen zu lassen?
Gruß Joachim

Re: WHS2011 als DHCP-Server

Verfasst: 24. Jun 2011, 20:24
von tdomke
Hallo & danke schon einmal für Eure Infos. Was ich erreichen möchte? Bei mir läuft der Fritzbox-DHCP-Server nicht wirklich stabil: das Problem ist, dass einzelne Clients trotz der Einstellung "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IP-Adresse zuweisen" manchmal neue IPs zugewiesen bekommen. Da dadran auch die Kindersicherung hängt (Zeiten), brauche ich eine stabile Lösung.

Re: WHS2011 als DHCP-Server

Verfasst: 24. Jun 2011, 21:40
von Roland M.
Hallo!

Nachdem ich auch schon eine themenbezogene Antwort gegeben habe, erlaube mir bitte noch ein Statement, das völlig offtopic ist: ;)
tdomke hat geschrieben:Da dadran auch die Kindersicherung hängt (Zeiten) [...]
Investiere die Zeit, die du zum Einrichten von diversen Schutzmaßnahmen benötigen würdest, in "Social Engineering"! :D

Ich kenne gar nicht so wenige Eltern(teile), bei denen der hoffnungsvolle Nachwuchs ganz ohne Zwangsmaßnahmen auskommt und früher zu Mami oder Papi mit der Frage "Ich hab da eine Seite gefunden, darf ich mir die ansehen?" kam und heute - die Kinder wachsen verdammt schnell! ;) - die Frage geändert haben auf "Ich habe da eine Seite gefunden, was haltest du davon?". Während früher eine einfache Ja/Nein-Antwort akzeptiert wurde, sind heute die Eltern gefordert! :D


Roland

Re: WHS2011 als DHCP-Server

Verfasst: 25. Jun 2011, 12:33
von locke703
Hi,
tdomke hat geschrieben:
Da dadran auch die Kindersicherung hängt (Zeiten) [...]
Investiere die Zeit, die du zum Einrichten von diversen Schutzmaßnahmen benötigen würdest, in "Social Engineering"!
denke das alle Eltern hier in der Verantwortung stehen ihren Kindern einen verantwortungsvollen und realistischen Umgang mit dem Internet und den Medien
beizubringen
ist ja fast das Gleiche wie der Gang auf die Toilette oder das Verhalten im Straßenverkehr - klappt ja auch nicht von alleine

und die Zeit mit der Familie ist ein schönes sehr selten gewordenes Gut geworden - der Ehepartner und die Kinder werden es dankbar genießen

Gruß Armin

Re: WHS2011 als DHCP-Server

Verfasst: 25. Jun 2011, 14:21
von JoachimL
Hallo Roland & Armin,
Toll daß es bei Euch ohne Zwangsmaßnahmen klappt. Ich oute mich mal: bei uns klappt es nicht so prima, und statt daß ich immer nerven und "hör auf, mach was anderes" sagen muß, finde ich es ganz praktisch daß der PC der Kinder das alleine überwacht. Meine Kinder würden sonst rund um die Uhr surfen. Ich erzwinge übrigens nur ein Zeitlimit, die Auswahl der Seiten überlasse ich ihnen, und über fragwürdiges wird auch diskutiert.
Thorsten,
DHCP und die Kindersicherung der Fritzbox haben sich allerdings nicht bewährt.
Gruß Joachim

Re: WHS2011 als DHCP-Server

Verfasst: 25. Jun 2011, 14:59
von tdomke
Hallo Joachim, wie meinst du das? "DHCP und die Kindersicherung der Fritzbox haben sich allerdings nicht bewährt."
Viele Grüße, Thorsten

Re: WHS2011 als DHCP-Server

Verfasst: 25. Jun 2011, 15:25
von JoachimL
tdomke hat geschrieben:Hallo Joachim, wie meinst du das? "DHCP und die Kindersicherung der Fritzbox haben sich allerdings nicht bewährt."
Viele Grüße, Thorsten
DHCP garantiert halt nicht, daß die IP-Adresse stabil bleibt. Das trifft besonders zu, wenn Clients in unterschiedlichen Netzen unterwegs sind (bei mir dauernd, siehe Signaturlink), passiert aber auch sonst manchmal. Selbst mein Server hat einmal per DHCP plötzlich eine neue Adresse bekommen, seitdem hat er eine statische IP (lokal zugeordnet). Die Kindersicherung der Fritzbox harmoniert nicht mit jeder Firewall auf dem PC, und sie kann m.W. auch nicht erkennen daß gerade der Screensaver an ist, sprich Pause gemacht wird.
Bei uns läuft die KiSi von Salfeld, die hatte anfangs auch einige Macken, läuft inzwischen aber ganz OK. Nur wenn der Akku ganz leer läuft, dann rettet sie die Daten nicht rechtzeitig und spinnt dann anschließend manchmal.
Gruß Joachim

Re: WHS2011 als DHCP-Server

Verfasst: 25. Jun 2011, 16:01
von Nobby1805
JoachimL hat geschrieben:DHCP garantiert halt nicht, daß die IP-Adresse stabil bleibt.
Das ist auch nicht der Sinn/die Aufgabe von DHCP :roll:

Re: WHS2011 als DHCP-Server

Verfasst: 27. Jun 2011, 07:21
von jpk999
Hi,

ich würde den DHCP im Router belassen, denn auf LightsOuts möchte ich nicht verzichten.

Bei mir mit einen Linksys Router kann die "Kindersicherung" per MAC-Adresse gesteuert werden.

JP

Re: WHS2011 als DHCP-Server

Verfasst: 5. Mär 2013, 11:52
von Berlinfriese77
Hallo zusammen ...

Ich habe bald so ein ähnliches Problem ...
Ich habe einen WHS 2011 und werde demnächst eine LAN-Session veranstalten mit freunden usw ... Da wir dort keinen Internetzugang haben wollte ich diesen per LTE Stick über den WHS stellen ... Ist es möglich die Clients im Netzwerk ,über den Internetzugang des Servers, den Internetzugang zu ermöglichen?

Muss dazu ein DHCP laufen oder geht es auch ohne?

Re: WHS2011 als DHCP-Server

Verfasst: 5. Mär 2013, 23:55
von Roland M.
Hallo, willkommen im Forum!

Nachdem der Beitrag, auf den du geantwortest hast, erst 1,5 Jahre ist, gibts nur den bonzenen Klappspaten fürs Ausgraben eines alten Themas... ;)
(Gold gibts erst ab 5 Jahre! :D )

Berlinfriese77 hat geschrieben:Da wir dort keinen Internetzugang haben wollte ich diesen per LTE Stick über den WHS stellen ...
Spontan würde ich die folgenden Schlagworte in die Diskussion einwerfen: "Vodafone K5005" und "Dovado Tiny Router"
Ersteres vemutlich nicht notwendig, da entsprechender Stick offensichtlich schon vorhanden, letzteres aber 1000 Mal bequemer, als den Stick direkt am WHS zu installieren (wenn überhaupt möglich) und freizugeben.
(Es gibt auch andere UMTS-Router, wenn man die maximale LTE-Bandbreite ausnutzen will, schänkt sich das Angebot aber wieder drastisch ein!)

Muss dazu ein DHCP laufen oder geht es auch ohne?
Selbstverständlich geht es auch ohne DHCP-Server, gerade auf einer LAN-Party würde ich mir diesen Aufwand aber nicht selbst antun wollen! :D


Roland