Raidsystem mit Hauptsystem koppeln?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Zyrusvirus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 19. Jun 2011, 00:37

Raidsystem mit Hauptsystem koppeln?

Beitrag von Zyrusvirus »

Hallo alle zusammen.

Ich habe seit heute mein Windows Home Server 2010 und richte diesen grade ein.
Hab vorher Windows Server 2008 Enterprice betrieben, was mir aber zu umständlich war, für Webserver und Cluster super aber sonst für zu hause ist das nichts.
Ich habe in meinen Server eine 400 GB Festplatte wo das Betriebssystem drauf läuft und ein 10 TB Raid 5 (12 TB) System.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich es als einzelnde Platte laufen lasse, oder sie zur Hauptplatte einfüge.
Bei mir stellt sich jetzt die Frage, wenn man die 400 GB und die 10 TB zusammen fügt und dann das Raid ausfällt, wie verhält sich dann das System da?
Spaltet das System die Daten, z.B. 1 Hälfte der Datei auf der 400 GB Platte, die andere auf den 10 TB ???
Wenn ich die 10 TB als einzelnde Platte laufen lasse, kann ich diese trotzdem in der allgemeinen Freigabe einbinden?

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar und hoffe das ich es in den richtigen Bereich poste :)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Raidsystem mit Hauptsystem koppeln?

Beitrag von larry »

Was meinst du mit Einfügen? Wenn du beide Laufwerke als dynamische Datenträger umwandelst und zusammenfügst, dann entscheidet der WHS auf welchem Laufwerk etwas gespeichert hat.
Außerdem hättest du dann das Problem, wenn die 400 GB Platte ausfällt, wäre dein komplettes Array hinüber.

Ober habe ich dich falsch verstanden?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Zyrusvirus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 19. Jun 2011, 00:37

Re: Raidsystem mit Hauptsystem koppeln?

Beitrag von Zyrusvirus »

Ne ist schon richtig. Also sehe ich das so,wenn die 400 GB Platte mit dem System ausfällt, sind die Daten auf dem Raidsystem auch hin ja?
Ich habe das jetzt so gesehen, alle Platten die im Array laufen sind über die Windows Media Optionen erreichbar im Netzwerk und die die dort nicht eingehangen sind, snd irgend nicht im System verfügbar, sondern können nur als Backup Platten für das gesamte System genutzt werden, ist das so richtig?
Oder kann ich diese Platten auch über die Mediaoption, sprich über diese Dateifreigabe freigeben?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Raidsystem mit Hauptsystem koppeln?

Beitrag von larry »

Ich versehe dein Problem noch immer nicht.

Du hast eine Systemplatte C: mit 400 GB
Evtl. hast du noch ein D: Laufwerk, wenn die 400 GB Platte in 2 Partitionen aufgeteilt ist.
Dann hast du noch ein weiteres Laufwerk, vermutlich E, mit dem Raid 5.
Du kannst jetzt über das Dashboard Freigaben auf E anlegen oder von einem anderen Laufwerk verschieben.

Auf die Freigaben kannst du dann über alle Kanäle zugreifen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Zyrusvirus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 19. Jun 2011, 00:37

Re: Raidsystem mit Hauptsystem koppeln?

Beitrag von Zyrusvirus »

Ja sorry dann probiere ich es noch mal.
Ich habe in dem Dashboard eine Systempaltte angezeigt mit 400 GB.
Im Arbeitsplatz hab ich C mit 20 GB (hat das System so gemacht) und den Rest auf D mit 380 GB.
Dazu hab ich das Raid 5 System mit der Bezeichnung R.
In der Serverconsole hab ich jetzt ja die Option Serverspeicher. Dort kann ich jetzt die 400 GB Platte mit dem Raidsystem zusammen fügen zum Festplatennspeicher, oder zu einer Serversicherungsplatte machen.
Wenn ich jetzt das Raidsystem zu der Speicherfestplatte hinzufüge, wird dies ja alles eins.
Die Frage ist jetzt, was ist wenn eins der beiden System ausfällt, wie verhält sich das dann mit den Daten.
Was ist wenn der Server neu aufgesetzt werden muss, weil die 400 GB Platte kaputt gegangen ist, sind die Daten auf dem Raidsystem dann auch weg, oder liest das neue System dies ein?
Was passiert wenn der Raidcontroller aufgibt, läuft dann das restliche System auch nicht mehr?

Hoffe es ist dies mal klarer :) danke für eure Gedult mit mir :D
Zyrusvirus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 19. Jun 2011, 00:37

Re: Raidsystem mit Hauptsystem koppeln?

Beitrag von Zyrusvirus »

Kann es sein das es bei der Integration kein GTA Format unterstützt und er mein Raid immer in 2 TB Teile splittet?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Raidsystem mit Hauptsystem koppeln?

Beitrag von larry »

Du hast oben geschrieben, dass es um den "Windows Home Server 2010" geht. Daraus hatte ich geschlossen, dass du den Home Server 2011 verwendest.
Anhand deiner restlichen Beschreibung schließe ich jetzt aber, dass du den alten Homeserver (V1) nutzt.
Dieser unterstützt in der Tat keinen GPT, sondern mur MFT mit maximaler Festplattengröße von 2 TB.
Hier solltest du die Platten ohne Raid als einzelne Platten einbinden. Microsoft rät mit guten Grund von einer Nutzung von Raid beim WHS V1 ab.

Danach hast du einen großen Datenpool.
Sobald eine Platte davon kaputt geht, sind alle nicht duplizierten Daten welche sich auf die Platte befanden verloren.

Wenn du dein Laufwerk als Raid benutzen willst, solltest du den Windows Home Server 2011 verwenden. Da werden auch größere Volumes (GPT) unterstützt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Zyrusvirus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 19. Jun 2011, 00:37

Re: Raidsystem mit Hauptsystem koppeln?

Beitrag von Zyrusvirus »

Ich kann GPT einrichten nur kann ich dann mein Controller nicht einbinden, er lässt es dann nur als Festplatte laufen.
Ich werd es nachher noch mal genau posten, muss eben das System neu machen, wollte die Grafikkartentreiber aktuallisieren, wodurch das System Bluescrean wiedergegeben hat und das wars :)

Kann mir wer sagen welche Treiber ich für eine GeForce 8800 GTS brauchen? Kann ich XP Treiber nehmen?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Raidsystem mit Hauptsystem koppeln?

Beitrag von larry »

Klar kannst du die Festplatte als GPT formatieren. Windows 2003 unterstützt das. Nur kannst du das Laufwerk dann nicht in den Datenpool aufnehmen. So etwas nenne ich dann "nicht unterstützt".

Grundsätzlich kann für fast jede Hardware der XP Treiber verwendet werden. Einige Treiber sind aber auf Betriebssystemkomponenten angewiesen, welche es nur unter XP und nicht unter WHS V1 (Server2003) gibt.
Eine 8800 GTS ist aber meines Erachtens in einem Server absolut fehl ab Platz. Diese braucht einfach zu viel Strom.
Wenn das Board keine Onboard Grafik hat, sollte man sich eine kleine Grafikkarte zulegen. Den Kaufpreis hat man durch das Ersparnis beim Stromverbrauch recht schnell wieder drin.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Zyrusvirus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 19. Jun 2011, 00:37

Re: Raidsystem mit Hauptsystem koppeln?

Beitrag von Zyrusvirus »

Gibt es da eine Enpfehlung?
Es ist ein alter PC den ich auf einen Server umgerüstet habe!
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Raidsystem mit Hauptsystem koppeln?

Beitrag von larry »

Für eine Empfehlung braucht es schon ein paar mehr Angaben.
Welche Systemkomponenten enthält denn dein Server?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Zyrusvirus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 19. Jun 2011, 00:37

Re: Raidsystem mit Hauptsystem koppeln?

Beitrag von Zyrusvirus »

DFI 3200 UT Motherboard
3 GB RAM
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 3800+
Nvidia GeForce 8800 GT
1x Samsung HD400J Festplatte
1x volles Raid 5 Perc 5
1x Intel 1 Gbit Netzwerkkarte

Fehlt noch was?

Ich hatte mir jetzt diese hier angeschaut, die ist mit 17 Watt angeschlagen!

http://www.amazon.de/Sapphire-Radeon-HD ... B0036DD4CY
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Raidsystem mit Hauptsystem koppeln?

Beitrag von larry »

Die Grafikkarte würde passen. Die 17 Watt sind wohl der Maximalverbrauch. Im Leerlauf sollte diese unter 10 Watt brauchen.
Bei der Installation der Karte musst du nur beachten, dass du bei AMD nicht das komplette Catalyst Paket herunterlädst, sondern lediglich den Treiber. Das Catalyst Control Center läuft auf dem WHS nicht.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Zyrusvirus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 19. Jun 2011, 00:37

Re: Raidsystem mit Hauptsystem koppeln?

Beitrag von Zyrusvirus »

Ah ok super danke :) dann werd ich mir diese mal besorgen wa :) in der Hoffnung das er ein wenig leiser wird, im Moment brüllt die Kiste ohne Ende wegen Festplatteneinschub und Grafikkarte ...
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Raidsystem mit Hauptsystem koppeln?

Beitrag von larry »

Also diese Grafikkarte brüllt garantiert nicht :-)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten