Seite 1 von 1

USV Stromverbaruch

Verfasst: 16. Jun 2011, 19:15
von DerDickeDon
Habe vor mir einen APS ;-) 750 USV zuzulegen. Folgede Fragen habe ich an euch

- Wie hoch ist der Stromverbrauch bei geladenen Akkus ( im Durchscnitt) habe Werte von 1 W - 50 W gefunden ??
- Mein Server geht erst ab 17.00 Uhr an den Start bis 1.00 Uhr ( Wake Up ist eine Ausnahme )Sprich USV Verbrauch bei Server im Standby
- Wie lange halten im Schnitt die Akkus bevor man Sie wechseln sollte und Zeigen diese USV-Geräte diese rechtzeitig an.

Mach eine USV überhaut Sinn bei Homie-Betrieb Start 17.00 uhr END 1.00 Uhr


Danke

DDD

Re: USV Stromverbaruch

Verfasst: 16. Jun 2011, 21:52
von Roland M.
Hallo!
DerDickeDon hat geschrieben:Habe vor mir einen ASP 750 USV zuzulegen.
Ich vermute, du möchtest eine USV der Firma APC kaufen, oder?
Wenn ja, welches genaue Modell?

- Wie hoch ist der Stromverbrauch bei geladenen Akkus ( im Durchscnitt) habe Werte von 1 W - 50 W gefunden ??
Kann erst (vielleicht) beantwortet werden, wenn man das genaue Modell kennt... ;)

- Wie lange halten im Schnitt die Akkus bevor man Sie wechseln sollte und Zeigen diese USV-Geräte diese rechtzeitig an.
Um es von hinten zu beantworten:
Nein, die USV kann selbst auch nicht den Zustand der Akkus erkennen, deshalb macht sie auch jede Woche auch bei perfekter externer Versorgung einen Selbsttest. Wenn es ganz blöd läuft und der Akku plötzlich und definitiv stirbt, ist es eben einmal finster... :?

Wie lange halten Akkus?
Tja, auch das ist so eine Sache...
Nach zwei bis drei Jahren darfst du dich nicht wundern, wenn die Akkus bei weitem nicht mehr die Kapazität haben, die erwartet wird.
Und dann kommt es auf die Einstellungen drauf an: Wenn die USV 15 min bei Volllast durchhalten soll und der Server wird schon nach 5 Minuten heruntergefahren (was wiederum eine Minute dauert), wird eine Kapazitätseinbuße um 50% nicht auffallen. Wenn der Server allerdings erst nach 13 Minuten heruntergefahren werden soll und der Akku ist schon alt, wird das in die Hose gehen...

In einer Organisation, in der ich in einer Abteilung für Kommunikation im Katastrophenfall (Kurzwellenfunk) ehrenamtlich tätig bin, hab ich die Akkus einer 1500er-APC (19"-Schrank, Lüfter auf 35°C eingestellt) nach etwa 4 Jahren ausgetauscht.

Mach eine USV überhaut Sinn bei Homie-Betrieb
Das mußt und kannst nur du alleine entscheiden.
Wie oft fällt der Strom aus, wie oft gibt es Gewitter, wie oft sieht man ein Flackern am Licht?


Roland

Re: USV Stromverbaruch

Verfasst: 16. Jun 2011, 21:53
von Martin M.
DerDickeDon hat geschrieben: - Wie lange halten im Schnitt die Akkus bevor man Sie wechseln sollte und Zeigen diese USV-Geräte diese rechtzeitig an.

Mach eine USV überhaut Sinn bei Homie-Betrieb Start 17.00 uhr END 1.00 Uhr
Die Lebensdauer der Akkus hängt sehr stark von deren Betriebstemperatur ab. Bei 40°C sind die wohl nach einem Jahr hinüber, bei 20°C halten sie ein paar Jahre. Da sollte man also sehr auf den Aufstellungsort achten. Google hilft sicher weiter zu genaueren Angaben.
Ob eine USV sinnvoll ist, hängt weniger von der Betriebsdauer des Servers als von der Zuverlässigkeit der Stromversorgung ab. Wenn dir die Daten sehr wichtig sind, dann würde ich schon eine USV einsetzen. Ein Backup ersetzt sie genau so wenig wie ein RAID1.

Re: USV Stromverbaruch

Verfasst: 16. Jun 2011, 22:50
von DerDickeDon
Vielen Dank bis dahin,

Es wird wohl der APC SMART-UPS 750VA LCD . Was hat dieser APC an Leistungsaufnahme. Aus den Diagrammen der Homepage von APC werde ich nicht schlau.

Re: USV Stromverbaruch

Verfasst: 17. Jun 2011, 00:02
von Roland M.
Hallo!
DerDickeDon hat geschrieben:Aus den Diagrammen der Homepage von APC werde ich nicht schlau.
Hier muß ich dir leider Recht geben.

Ich zumindest lese/interpretiere einen Eigenverbrauch (bei geladenem Akku und vorhandener Netzspannung) von ca. 7,5 bis 10 W heraus (http://www.apc.com/products/efficiency_ ... Size=large). Das erscheint mir auch ein glaubwürdiger Wert zu sein.


Roland

Re: USV Stromverbaruch

Verfasst: 17. Jun 2011, 12:28
von DerDickeDon
Das ist doch mal eine Aussage. Mal Ehrlich die Tabelle ist doch für Einsteiger vorn A....h Können die nicht einfach schreiben 10 W bei geladenem Akku und 35 W beim Ladevorgang der Akkus.

Ist dieser USV den etwas vernünftiges .
Zweck , erhaltung der Frtitzbox , Switch , Server für Shottdown nach 5 min

Gruß
DDD

Re: USV Stromverbaruch

Verfasst: 17. Jun 2011, 14:03
von Traseus
Ja, die USVen von APC taugen grundsätzlich was.

Wir haben über 100 davon in der Enterpriseumgebung meines Arbeitgebers zuverlässig im Einsatz.

Gruß Sven

Re: USV Stromverbaruch

Verfasst: 20. Jun 2011, 10:01
von Ukle
Ich habe trotz stabiler Stromversorgung meinen WHS + Netzwerkswitch an einer APC Back-UPS 500, 230V in einem kleinen Wandgehäuse untergebracht.
Ist der WHS im Ruhezustand heruntergefahren, misst mein Energiemessgerät noch für alle drei Geräte bei geladenem Akku rd. 7W.

Der Stromverbrauch hängt aber auch wohl vom Typ der USV ab.
Meine USV ist ein offline-Typ. Es wird nur dann auf Stromgenerierung per Akku umgeschaltet, wenn die Eingangsspannung einen definierten Wert über/unterschreitet. Man hört dieses Umschalten durch das Klicken des Umschaltrelais deutlich.
Ansonsten erfolgt die Stromversorgung der angeschlossenen Geräte direkt nur gefiltert und gegen Überspannung geschützt.

Beim Online-Typ läuft der Generator dauernd und versorgt die angeschlossenen Geräte trotz intakter Stromversorgung und der Akku wird gleichzeitig analog zur Entladung versorgt.
Vorteil der Online USV ist, dass es keine Umschaltunterbrechung gibt, Nachteil ist der höhere Stromverbrauch durch die Generator-Verlustleistung.

Re: USV Stromverbaruch

Verfasst: 20. Jun 2011, 18:37
von DerDickeDon
Danke, habe den APC 750 gerade bestellt

DDD