Lösungen für Installationsprobleme beim WHS
Verfasst: 3. Feb 2008, 11:47
Da ich selber reichlich Probleme bei der Installation und beim laufenden Betrieb hatte, hier nun mal eine kurze Zusammenfassung der Lösungen.
Bei dem Fehler "Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten" kannst Du folgender maßen vorgehen.
1. Wenn die Meldung erscheint, rufe den Taskmanager mit STRG ALT ENTF auf. Gehe auf Prozesse und beende WHSOOBE.exe
Dann startet Windows normal weiter und Du landest aud dem Desktop.
2. Gehe auf START und Ausführen und gebe "msconfig ein". Da gehst Du auf die Registerkarte Systemstart und entfernst das Kreuz bei WHSOOBE.
Dann kannst Du auf OK gehen und MSCONFIG schliessen.
3. Du gehst auf Arbeitsplatz und verwalten und es öffnet sich die Computerverwaltung. Da gehst Du auf Lokale Benutzer und Gruppen und dann auf Benutzer.
Rechtsklick auf Administrator und Dein beliebiges Kennwort festlegen.
4. Fertig. Die Konsole auf dem WHS kann trotzdem normal benutzt werden.
Du kannst allerdings den WHS Connector auf den Clients nicht benutzen. Ich persönlich habe dann die Shared Ordner als Netzlaufwerk auf den Clients eingebunden. Administrieren tue ich den WHS dann mit RealVNC. Entweder von den Clients direkt oder unterwegs übers Internet per IE über Java über den Port 5800.
-------------------------------
Wenn der WHS nach geraumer Zeit ( 1 Std. und mehr) selbstständig herunterfährt. Dieses scheint am Prozess SBCORE Service zu liegen. Dieser Prozess kann nicht einfach so beendet werden, da er sich selber wieder sofort startet.
Als erstes braucht Ihr den Prozessexplorer von Microsoft. Diesen findet Ihr hier: http://technet.microsoft.com/de-de/sysi ... n-us).aspx
Ihr könnt den Teakmanager öffnen und unter Pozesse den Prozess SBCore oder SBS Core Services suchen. Wenn Ihr ihn beendet, startet er wieder. Der Pfad dafür ist C:\WINDOWS\system32\sbscrexe.exe
Startet nun den Prozessexplorer von Microsoft und sucht dort ebenfalls den Prozess SBCORE. Macht auf dem Prozess einen Rechtsklick und wählt SUSPEND aus. NICHT kill auswählen da er ja wieder starten würde.
Nun geht Ihr auf START AUSFÜHREN und gebt regedit ein. Dort geht Ihr auf HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SBCore
Macht darauf einen Rechtsklick und wählt Berechtigungen aus. Gebt dem Benutzer Administrator volle Zugriffsrechte (auch unter Erweitert).
Drückt im Regedit F5 fürs Aktualisieren. Nun müssten dort einige Einträge auftauchen.
Sucht den Eintrag Start REG_DWORD und ändert den Wert mit Rechtsklick auf 4. Damit wird der Dienst auf disabled gesetzt.
Nun kann regedit wieder geschlossen werden.
Geht auf den Arbeitsplatz zu dem Pfad C:\WINDOWS\system32\sbscrexe.exe
Rechtklick auf die Datei sbscrexe.exe und auf Eigenschaften gehen. Dort in die Registerkarte Sicherheit. Nun für alle Gruppen- oder Benutzernamen die Berechtigungen auf verweigern setzen. System eingeschlossen. Es darf NICHTS und niemand mehr Zugriff auf die sbscrexe.exe haben.
Nun geht Ihr wieder in den Prozessexplorer von Microsoft und sucht Euch nun wieder unseren Prozess. Diesmal macht Ihr wieder einen Rechtklick auf selbigen und wählt KILL aus. Wenn der Prozess nun nicht mehr starte, Herzlichen Glückwunsch. Nun sollte unser Problem des Neustarts nach einiger Zeit gelöst sein.
Have fun.
Bei dem Fehler "Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten" kannst Du folgender maßen vorgehen.
1. Wenn die Meldung erscheint, rufe den Taskmanager mit STRG ALT ENTF auf. Gehe auf Prozesse und beende WHSOOBE.exe
Dann startet Windows normal weiter und Du landest aud dem Desktop.
2. Gehe auf START und Ausführen und gebe "msconfig ein". Da gehst Du auf die Registerkarte Systemstart und entfernst das Kreuz bei WHSOOBE.
Dann kannst Du auf OK gehen und MSCONFIG schliessen.
3. Du gehst auf Arbeitsplatz und verwalten und es öffnet sich die Computerverwaltung. Da gehst Du auf Lokale Benutzer und Gruppen und dann auf Benutzer.
Rechtsklick auf Administrator und Dein beliebiges Kennwort festlegen.
4. Fertig. Die Konsole auf dem WHS kann trotzdem normal benutzt werden.
Du kannst allerdings den WHS Connector auf den Clients nicht benutzen. Ich persönlich habe dann die Shared Ordner als Netzlaufwerk auf den Clients eingebunden. Administrieren tue ich den WHS dann mit RealVNC. Entweder von den Clients direkt oder unterwegs übers Internet per IE über Java über den Port 5800.
-------------------------------
Wenn der WHS nach geraumer Zeit ( 1 Std. und mehr) selbstständig herunterfährt. Dieses scheint am Prozess SBCORE Service zu liegen. Dieser Prozess kann nicht einfach so beendet werden, da er sich selber wieder sofort startet.
Als erstes braucht Ihr den Prozessexplorer von Microsoft. Diesen findet Ihr hier: http://technet.microsoft.com/de-de/sysi ... n-us).aspx
Ihr könnt den Teakmanager öffnen und unter Pozesse den Prozess SBCore oder SBS Core Services suchen. Wenn Ihr ihn beendet, startet er wieder. Der Pfad dafür ist C:\WINDOWS\system32\sbscrexe.exe
Startet nun den Prozessexplorer von Microsoft und sucht dort ebenfalls den Prozess SBCORE. Macht auf dem Prozess einen Rechtsklick und wählt SUSPEND aus. NICHT kill auswählen da er ja wieder starten würde.
Nun geht Ihr auf START AUSFÜHREN und gebt regedit ein. Dort geht Ihr auf HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SBCore
Macht darauf einen Rechtsklick und wählt Berechtigungen aus. Gebt dem Benutzer Administrator volle Zugriffsrechte (auch unter Erweitert).
Drückt im Regedit F5 fürs Aktualisieren. Nun müssten dort einige Einträge auftauchen.
Sucht den Eintrag Start REG_DWORD und ändert den Wert mit Rechtsklick auf 4. Damit wird der Dienst auf disabled gesetzt.
Nun kann regedit wieder geschlossen werden.
Geht auf den Arbeitsplatz zu dem Pfad C:\WINDOWS\system32\sbscrexe.exe
Rechtklick auf die Datei sbscrexe.exe und auf Eigenschaften gehen. Dort in die Registerkarte Sicherheit. Nun für alle Gruppen- oder Benutzernamen die Berechtigungen auf verweigern setzen. System eingeschlossen. Es darf NICHTS und niemand mehr Zugriff auf die sbscrexe.exe haben.
Nun geht Ihr wieder in den Prozessexplorer von Microsoft und sucht Euch nun wieder unseren Prozess. Diesmal macht Ihr wieder einen Rechtklick auf selbigen und wählt KILL aus. Wenn der Prozess nun nicht mehr starte, Herzlichen Glückwunsch. Nun sollte unser Problem des Neustarts nach einiger Zeit gelöst sein.
Have fun.