Seite 1 von 1

Frage zu LightOut in Verbindung zu Acer 341

Verfasst: 13. Jun 2011, 14:07
von Setter
Da vermutlich WoL über`s Internet bei mir nicht gehen wird…

Wird durch einen Kalendereintrag der Server aktiv gehalten.
Bedeutet das, dass in diesem Fall ein Fernzugriff, bei entsprechender Portweiterleitung, definitiv funktioniert, da kein WoL erforderlich ist? Der Server auch nicht in Standby nach xy Inaktivität wechselt?

Außerhalb des Kalendereintrags, würde der Server durch die Clienten zum Aufwachen veranlasst. Die Clienten quasi überwacht?

Ein Kalendereintrag wäre also demnach erforderlich wenn WoL nicht über den Router realisiert werden kann, um den Fernzugriff zu festgelegten Zeiten zu ermöglichen?

Ohne LightOut.
Soweit ich mitbekommen habe unterstützt der Acer kein Ruhemodus. Ich unterscheide hier Ruhemodus von Standby.
Würde der Server aus dem Standby (Energieschema Standby nach xy Minuten) ohne WoL nur durch reine Netzwerkaktivität erwachen?
Auch bei Fernzugriff?

Wie ist das Verhalten des Servers ohne LightOut?

Re: Frage zu LightOut in Verbindung zu Acer 341

Verfasst: 13. Jun 2011, 15:53
von Dagobert
Guten Tag,
Da vermutlich WoL über`s Internet bei mir nicht gehen wird…
Richtig! Denn wie der Name Wake on Lan schon sagt, geht dies nur übers Lan. Was du meinst ist Wake on Wan, kurz WoW.
Bedeutet das, dass in diesem Fall ein Fernzugriff, bei entsprechender Portweiterleitung, definitiv funktioniert, da kein WoL erforderlich ist? Der Server auch nicht in Standby nach xy Inaktivität wechselt?
Wenn alles Richtig eingestllt ist ja. Also wenn sonst dein Remotezugang auch funktioniert. Das ganze hat auch recht wenig mit WoL zu tun, da der Server ja "wach" ist und nicht erst "gewäckt" werden muss.
Außerhalb des Kalendereintrags, würde der Server durch die Clienten zum Aufwachen veranlasst. Die Clienten quasi überwacht?
Richtig
Ohne LightOut....
mach es mit ;)

und für LightOut gibs hier extra ein Unterforum ;)

mfg. Dagobert

Re: Frage zu LightOut in Verbindung zu Acer 341

Verfasst: 13. Jun 2011, 16:12
von sTunTe
Dagobert hat geschrieben:und für LightOut gibs hier extra ein Unterforum ;)
So ist es.
Und daher wandert der Topic nun auch in das passende Unterforum.

Gruß
sTunTe

Re: Frage zu LightOut in Verbindung zu Acer 341

Verfasst: 13. Jun 2011, 19:37
von Setter
Sorry wenn es die falsche Rubrik war, dachte halt es wäre bei Einsteigerfragen richtig aufgehoben. :oops:
In der Anleitung von LightOut gibt es den Punkt.
Client aufwecken, Datensicherung durchführen und Herunterfahren.
Kann man auch erwirken, dass eine Datensicherung in dem Moment erfolgt, wenn der PC heruntergefahren werden soll?
Also ich will meinen PC herunterfahren, die Aktion wird pausiert, es erfolgt eine Datensicherung und danach wird die Aktion abgeschlossen?

Re: Frage zu LightOut in Verbindung zu Acer 341

Verfasst: 13. Jun 2011, 19:41
von sTunTe
Nicht direkt.
Allerdings gäbe es die Möglichkeit z.B. mit Hilfe einer Batchdatei die Sicherung anzustoßen und anschließendem Shutdown/Standby.

Gruß
sTunTe

Re: Frage zu LightOut in Verbindung zu Acer 341

Verfasst: 13. Jun 2011, 21:21
von Setter
Danke für die Antworten.

Komme evtl mal später auf die Sache mit der Batchdatei zurück.