Seite 1 von 1

H340 für Netzwerkbooten / Installation ?

Verfasst: 12. Jun 2011, 16:41
von fussel01
Hallo liebe Gemeinde ,

Habe nun seit einiger Zeit meinen H340 laufen und bin vollauf zufrieden mit dem genialen Teil. Nun habe ich mir die Frage gestellt ob es wohl möglich wäre den H340 dazu zu benutzen um einen Rechner / Laptop über das Netzwerk zu booten oder gar neu aufzusetzen (Windows installieren). Hat jemand Erfahrungen damit und wenn es gehen würde, wo könnte ich deutschsprachige Anleitungen dafür finden ?

MfG
fussel01

Re: H340 für Netzwerkbooten / Installation ?

Verfasst: 12. Jun 2011, 17:25
von Nobby1805
Genau das macht man wenn man aus der Clientsicherung den Client wieder herstellen will ... und wie das genau geht ist im Manual des H340 beschrieben

Re: H340 für Netzwerkbooten / Installation ?

Verfasst: 12. Jun 2011, 18:36
von fussel01
Hallo Nobby1805,

du hast nicht ganz verstanden was ich möchte ! Oder ich habe es eben nicht richtig beschrieben. Es geht mir darum einen PC ohne eigenes Betriebsystem (also eine Workstation) uber ein Image das sich auf dem H340 befinden könnte , zu booten ! Das hat mit einer Clientherstellung recht wenig zu tun ! Auch das installieren von Windows auf einem neuen (nacktem) Rechner hat nichts mit einer Client wiederherstellung zu tun. Bei einer Clientwiederherstellung wird ein Image welches sich vorher auf dem selben Rechner befunden hatte wiederhergestellt. Ich möchte einen neuen (nackten) PC mit einem Betriebsystem versehen. Eine Clientwiederherstellung würde schon wegen den Treibern nicht funktionieren.

MfG
fussel01

Re: H340 für Netzwerkbooten / Installation ?

Verfasst: 12. Jun 2011, 18:56
von sTunTe
Das Norbert Dich nicht verstanden hat ist kaum verwunderlich, da Du hier 2 völlig unterschiedliche Dinge zusammenschmeißt.
fussel01 hat geschrieben:Es geht mir darum einen PC ohne eigenes Betriebsystem (also eine Workstation) uber ein Image das sich auf dem H340 befinden könnte , zu booten !
Das wäre ein Terminalclient (i.d.R. ein Client ohne eigene Festplatte, dafür aber mit bootfähiger Netzwerkkarte) zu dem ein Terminalserver gehört.
Das kann der WHS nicht.
fussel01 hat geschrieben:Auch das installieren von Windows auf einem neuen (nacktem) Rechner ....
Das wäre mit einer bootfähigen Netzwerkkarte oder mit einer netzwerkfähigen Bootdisk (Floppy, USB-Stick) machbar, hat aber nichts mit dem obigen Szenario gemeinsam.

Wie auch immer...
Beide Szenarien sind für den privaten Haushalt, in dem meist weniger als eine handvoll Rechner stehen, völlig überdimensioniert, bzw. steht der Aufwand in absolut keinem Verhältnis zum Nutzen.

Wenn Dir das Einlegen einer DVD zu umständlich ist, würde ich in Deinem Fall vorschlagen einen USB-Stick als Installationsmedium zu nutzen.

Gruß
sTunTe

Re: H340 für Netzwerkbooten / Installation ?

Verfasst: 12. Jun 2011, 20:06
von fussel01
sTunTe hat geschrieben:Das Norbert Dich nicht verstanden hat ist kaum verwunderlich, da Du hier 2 völlig unterschiedliche Dinge zusammenschmeißt.
ich habe doch schon erwähnt dass ich es falsch beschrieben habe. Aber wenn du das wünscht entschuldige ioch mich bei Dir nochmal.


zu deinen weiteren Bemerkungen.
sTunTe hat geschrieben:Das wäre ein Terminalclient (i.d.R. ein Client ohne eigene Festplatte, dafür aber mit bootfähiger Netzwerkkarte) zu dem ein Terminalserver gehört.
Das kann der WHS nicht.
siehe hier :
Sven-Henrik hat geschrieben:Hallo zusammen,

so, um deine Frage jetzt mal im Ansatz zu beantworten.
1. Lege auf dem Server ein Ordner an, in dem du spaeter das Win XP kopieren willst.
2. Gib diesen Ordner im Netz frei
3. Nun kommt die eigentliche Installation von Win XP. Dazu solltest du zuerst den Client normal mit XP starten und überprüfen, ob du auf die eben erstellte Freigabe auch zugreifen kannst. Anschließend legst du die Win XP CD in das Laufwerk des Clienten ein und rufst ein CMD Fenster auf. Wechsel dann auf das CD Laufwerk und geben am Prompt „setup ?“ ein, um dir die Parameter anzeigen zu lassen. (Ich weiß leider den Schalter nicht mehr mit dem man eine Netzwerkinstallation durchführen kann).
4. Wenn du den richtigen Schalter gefunden hast, muss das Setzp mit diesem Schalter gestartet werden und kannst den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
5. Zum Schluss musst du noch im BIOS des Clients einstellen, dass er in Zukunft über das Netzwerk starten soll.

Wenn das klappt, kannst du die Festplatte vom Cienten entfernen, da es ja jetzt über das Nezt startet. Ob du aber damit flüssig arbeiten kannst, weil es lange dauert, bis die Daten durchs Netzwerk kommen, musst du sehen.
LG
Sven-Henrik
und außerdem :
aTunTe hat geschrieben:Wenn Dir das Einlegen einer DVD zu umständlich ist, würde ich in Deinem Fall vorschlagen einen USB-Stick als Installationsmedium zu nutzen.
Woher willst du wissen was in meinem Fall das Beste ist ? Mir ist nicht das "einlegen einer DVD zu umständlich" sondern ich bin technisch interessiert und möchte gerne die Grenzen meines Systems ausloten.

Sorry, wollte hier wirklich nur etwas Informationen sammeln aber ich glaube es ist besser den Thread zu schließen :(

MfG
fussel01

Re: H340 für Netzwerkbooten / Installation ?

Verfasst: 12. Jun 2011, 21:26
von sTunTe
fussel01 hat geschrieben:Aber wenn du das wünscht entschuldige ioch mich bei Dir nochmal.
....
Sorry, wollte hier wirklich nur etwas Informationen sammeln aber ich glaube es ist besser den Thread zu schließen :(
Beides ist nicht notwendig.
Ich denke Du interpretierst da was in meinen Text hinein, was ich nicht geschrieben habe.
Ich schreibe nunmal keine Romane, sondern versuche mich bei technischen Fragen möglichst kurz und sachlich zu halten.
Vielleicht nochmals in aller Ruhe lesen. ;)

Zu dem was "Sven-Henrik" geschrieben hat:
Das ist schlicht und einfach eine Installation über eine Freigabe und im Grunde genau das was ich oben, unterhalb des zweiten Zitats geschrieben habe.
Allerdings wird hier vorausgesetzt, dass die Installationsroutine von Windows passende Treiber für die Netzwerkkarte mitliefert, was nicht unbedingt der Fall sein muss...
Daher auch mein Hinweis auf eine bootfähige Karte bzw. netzwerkfähige Bootdisk.

Gruß
sTunTe