Seite 1 von 1

Diverse WHS-Fehler - Dateikonflikte, Sicherungsdienst, usw.

Verfasst: 6. Jun 2011, 14:12
von fksw
Hallo in die Runde!

wie bereits im Betreff genannt muss ich mich derzeit mit einer Fülle verschiedenster Fehlermeldungen herumschlagen, denen ich einfach nicht Herr werde.
Achtung viel Text, hoffentlich liest es doch jemand.

Noch eines vorab:

Falls mein Posting hier falsch ist, reist mir bitte nicht gleich den Kopf ab. Hab hier die letzten 2 Jahre viel gelesen, aber mich glaube ich noch nie zu Wort gemeldet. :-)

Weiter weis ich auch, dass diverse meiner gleich geschilderten Probleme schon mehrfach im Forumg erörtert und gelöst wurden. Mir geht es primär darum, warum diese immer wieder kommen, bzw. in Kombination mit einander auftreten. Die meisten kann ich temporär lösen, jedoch nur max. für 2 bis 3 Tage.

Zu meinem System:

Acer H340 - 2 TB - direkt aus dem Mediamarkt und nichts verändert, seit Januar 2010 fehlerfrei im Einsatz bis vor ca. 4 Wochen.

Der Server wird in einem kleinen Büro von 4 Mann genutzt und läuft Mo bis Fr tägl. ca. 10 Std. und geht dann schlafen (WOL).
Es liegt zu 99% Office-Dateien darauf, die im Netzwerk genutzt werden, sowie das Access-Datenbank-Backend unserer Firmensoftware,
auf das alle Clients zugreifen, sowie diverse pdf, jpg, und tiff - Dateien.
Installierte Addins - LightsOut, A Soft Autoexit, sonst nichts

Ich habe folgende Meldungen und Fehler:

Fehler über die Konsole:
- Es sind Dateikonflikte aufgetreten (immer wieder Dateien defekt)
- Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt
- Die Sicherungsdatenbank enthält Fehler
- Aktualisieren Sie Windows Home Server - 0 Tage verbleiben, bevor die Evaluierungsversion von Windows Home Server abläuft.

Fehler über Remote Desktop:
Hier wirft er pro Tag 1 bis 2 Fehler aus, die einem dann nacheinander angezeigt werden, wenn man sich gelegentlich einloggt.
Fehlerübersicht 01.06.11 bis jetzt 06.06.2011
- Das System wird nach einem schwerwiegenden Fehler wieder ausgeführt. (betrifft die Dateien Mini060311-01.dmp und sysdata.xml)
- WMI hat einen Fehler ermittelt und musste beendet werden
- WHS Computer Backup hatt einen Fehler ermittelt und musste beendet werden
- Generic Host Process vor Win32 Services hat...
- MS Windows Search Indexer hat...
- Microsoft (R) Windows (R) Operating System hat einen Fehler...

Sonstige Fehler:
- Alle 2 bis max. 3 Tage verschwindet der Server kurz aus dem Netzwerk (Taskleisten-Symbol wird grau), er ist dann für ca. 1 bis 20 Minuten nicht mehr erreichbar, wird dann aber irgendwann wieder grün.
Das Gerät bleibt in dieser Zeit jedoch eingeschaltet und zeigt auch keine Fehler an. JETZT GERADE IN DIESER SEKUNDE IST ES WIEDER PASSIERT! Sehr ärgerlich, wenn man Dateien vom Server bearbeitet.
Eben hat er sich zum ersten Mal selbst herunter gefahren (Gerät ist aus, bzw. blingt der Startschalter) Brauchte 3 Neustarts bis er wieder lief. :x
- Beim Starten der Konsole hat er auch schon mal angezigt das das LightsOut Addin defekt wäre und neu installiert werden müsse.

Was habe ich bisher unternommen:
- Festplatten auf Fehler überprüft (auch schon ausgebaut und mit anderem PC geprüft) - fehlerfrei, auch keine fehlerhaften Sektoren
- Da ich externe Backups der Daten auf dem Server habe, habe ich Dateikonflikte behoben, in dem ich defekte Datein ersetzt habe - funktioniert, nervt aber, wenn man alles 3 Tage 3 bis 20 Dateien tauscht.
- div. Neustarts

Zu mir:
Leien-Admin, der sich deshalb auch für einen WHS entschieden hat und alles mit Hilfe vom home-server-blog selbst eingerichtet hat.
Mit Fachjargon tue ich mir also schwer. ;-)

Wie gesagt, lief bis vor ca. 4 wochen eigentlich immer tadellos. An der Konfiguration wurde seit Erstinstallation nichts mehr verändert. Updates wurden regelmässig gefahren. Die letzten "größeren" Sicherheitsupdates sind vom 14.04.2011.

Wenn jetzt also jemand gute Tips hat, immer her damit. Ich verzweifle bald.
Wenn weitere Infos benötigt werden liefere ich die gerne nach.

Besten Dank vorab und viele Grüße

Re: Sammelsurium von Fehlermeldungen

Verfasst: 6. Jun 2011, 14:29
von Nobby1805
Wie hast du denn die Platten überprüft?
Wenn dein WHS nie um Mittnacht läuft hebelst du den intrnen Diskcheck völlig aus
Wie voll sind denn die Platten und wie viele und welche sind eingebaut?

Re: Sammelsurium von Fehlermeldungen

Verfasst: 6. Jun 2011, 15:24
von fksw
Hallo, danke für die schnelle Antwort.

Natürlich habe ich zuerst in der Konsole nachgesehen - fehlerfrei, anschliessend hab ich die Platten an Mainboard eines anderen PC´s gesteckt und den mit der Ubuntu 9.10 Live-CD gestartet, da ist so ein Plattencheck dabei. Zeigt defekte Sektoren an und macht auch so nen SMART-Check. Hat aber auch nichts gefunden.

Das der WHS um Mitternacht laufen sollte hatte ich nicht gewusst - Kannst du mir Laufzeiten empfehlen, wenn er mindestens von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr laufen soll?

Ich habe 2 Hitachi-Platten mit jeweisl 1 TB verbaut. Duplizierung ist an. Es sind noch 74% des Speichers frei.

Noch etwas:
Da ich mich gerade mit den Logfiles beschäftigt habe, für den Fall dass man mich danach fragt, habe ich u. a. eine Fehlermeldung zur "DATA"-Platte entdeckt. welche auch eine beschädigte Dateisystemstrucktur hinweist und Chckdsk empfiehlt. Seit eben hat sich mein Computerwissen um die "Ereignisanzeige" erweitert...

Re: Sammelsurium von Fehlermeldungen

Verfasst: 7. Jun 2011, 15:00
von fksw
OJE, hat den niemand einen Rat für mich? Ich muss dringend etwas unternehmen. Danke vorab.

Re: Sammelsurium von Fehlermeldungen

Verfasst: 7. Jun 2011, 15:21
von Nobby1805
Hast du denn inzwischen in CHKDSK mit /f und /r für die Platte gemacht ?
Und ... Was hast du denn für einen WHS?

Edit: sehe gerad du hattest H340 geschrieben ... Abe das passt ja gar nicht zu der Meldung mit der abfelaufenen Evaluierungsversion :o

Re: Sammelsurium von Fehlermeldungen

Verfasst: 7. Jun 2011, 17:46
von fksw
1. zu CHKDSK
Ich habe mich noch nicht getraut es durchzuführen, wollte erst mal dem Rat der Forenprofis abwarten. Werde dies jetzt aber nach Feierabend durchführen und morgen berichten.

2. zum Server
Habe definitiv einen ACER Aspire easystore H340 - in absolutem Originalzustand mit Originallizenz.
Der Fehler mit der abgelaufenen Evaluierung war aber nach einem Neustart wieder behoben. War selbst sehr verblüfft.

Re: Sammelsurium von Fehlermeldungen

Verfasst: 7. Jun 2011, 18:21
von Fritzzzzzz
das war die Nummer mit dem Bildschirm (siehe Signatur) ^^
-> Server aus, Platten raus und merken, welche wo hin gehört, damits auch nachher wieder flutscht.
-> Platten in nen anderen Rechner und dort testen bzw schauen, ob die Daten noch verfügbar sind und sichern ;-)

Jetzt kommt der spannende Part: Auf der Hiren's Boot (google fragen, ich hoff mal) gibts ein schönes Tool namens HDD-Regenerator. Dürfte bei 1TB gute 4 Stunden laufen, evtl bissl länger. Ich hab auf dem Weg die 8 fehlerhaften Sektoren auf einer meiner Platten repariert bekommen. Wenn mehr hin ist, würd ich die Platten auf jeden Fall austauschen, ggf einfach klonen, gibts auch n Tool auf der Hiren's Boot. Wenns Platten mit 4KB-Sektoren werden aufs Alignment achten (am besten mit Boot-CD), sonst wird die Kiste träge.

Re: Sammelsurium von Fehlermeldungen

Verfasst: 7. Jun 2011, 19:19
von fksw
Fritzzzzzz hat geschrieben:das war die Nummer mit dem Bildschirm (siehe Signatur) ^^
-> Server aus, Platten raus und merken, welche wo hin gehört, damits auch nachher wieder flutscht.
-> Platten in nen anderen Rechner und dort testen bzw schauen, ob die Daten noch verfügbar sind und sichern ;-)

Jetzt kommt der spannende Part: Auf der Hiren's Boot (google fragen, ich hoff mal) gibts ein schönes Tool namens HDD-Regenerator. Dürfte bei 1TB gute 4 Stunden laufen, evtl bissl länger. Ich hab auf dem Weg die 8 fehlerhaften Sektoren auf einer meiner Platten repariert bekommen. Wenn mehr hin ist, würd ich die Platten auf jeden Fall austauschen, ggf einfach klonen, gibts auch n Tool auf der Hiren's Boot. Wenns Platten mit 4KB-Sektoren werden aufs Alignment achten (am besten mit Boot-CD), sonst wird die Kiste träge.


Bei der Nummer mit dem Bildschirm hast Du recht ;) , evtl. sollte ich mir doch nen usb-Monitor zulegen...

Hattest Du mein komplettes Posting gelesen? Wenn ja, gehst Du also davon aus, dass die ganze Fehlerflut von einer oder zwei defekten Platten kommen?

Hab gleich mal nach Hiren´s Boot gegooglet finde dort nur folgendes Tool:

HDAT2 4.53the main function is testing and repair (regenerates) bad sectors for detected devices. A freeware alternative of HDD Regenerator.

Meinst Du das, bzw. geht das auch?

Danke vorab.

Re: Sammelsurium von Fehlermeldungen

Verfasst: 7. Jun 2011, 19:22
von Nobby1805
fksw hat geschrieben:evtl. sollte ich mir doch nen usb-Monitor zulegen...
das reicht nicht .. der wird erst aktiviert wenn Windows vollständig gestartet ist ... die günstigste Lösung ist ein Adapterkabel, funktioniert wunderbar

Re: Sammelsurium von Fehlermeldungen

Verfasst: 7. Jun 2011, 20:05
von Fritzzzzzz
Google mal "hirens boot cd download", das erste Ergebnis ist super. Da gibts dan auch ne Anleitung für USB-Sticks... Ich hoffe, auf der 14er ist der HDD Regenerator noch drauf, ansonsten müsste ich Dir meine irgendwie zukommen lassen.
Fehler über die Konsole:
- Es sind Dateikonflikte aufgetreten (immer wieder Dateien defekt)
- Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt
- Die Sicherungsdatenbank enthält Fehler
- Aktualisieren Sie Windows Home Server - 0 Tage verbleiben, bevor die Evaluierungsversion von Windows Home Server abläuft.
Definitiv Platte, also würde mich sehr wundern wenn nicht. Das Evaluierungsthema hat sich ja ohnehin schon erledigt. Woher das kam, keine Ahnung.
Fehler über Remote Desktop:
Hier wirft er pro Tag 1 bis 2 Fehler aus, die einem dann nacheinander angezeigt werden, wenn man sich gelegentlich einloggt.
Fehlerübersicht 01.06.11 bis jetzt 06.06.2011
- Das System wird nach einem schwerwiegenden Fehler wieder ausgeführt. (betrifft die Dateien Mini060311-01.dmp und sysdata.xml)
- WMI hat einen Fehler ermittelt und musste beendet werden
- WHS Computer Backup hatt einen Fehler ermittelt und musste beendet werden
- Generic Host Process vor Win32 Services hat...
- MS Windows Search Indexer hat...
- Microsoft (R) Windows (R) Operating System hat einen Fehler...
Teils sehr wahrscheinlich, der schwerwiegende Fehler wäre interissant, vermutlich Bluescreen?

HDAT2 kenn ich nicht, die Info zum Programm auf Chip.de stimmt mich aber etwas nachdenklich: "Auf der Datei-Ebene werden einzelne Dateien auf Ihrem Speichermedium überprüft und bei Bedarf entfernt." Frei nach MS: There are no deleted items. Do you wnat Outlook Express to delete some Items for you? Nen Versuch ists aber Wert.

Re: Diverse WHS-Fehler - Dateikonflikte, Sicherungsdienst, u

Verfasst: 14. Jun 2011, 11:10
von fksw
So, möchte mich abschließend nochmal zu Wort melden und berichten, was sich mittlerweile getan hat.

Den Betreff habe ich auch nochmal geändert, um evtl. anderen besser helfen zu können.

Besten Dank erst mal an Nobby1805 sowie an Fritzzzzzz - bisher konnte ich mir immer mit bereits bestehenden Postings weiterhelfen, nun hab ich selbst mal Hilfe gebraucht und es hat prima funktioniert. :-)

@ Nobby 1805:

CHKDSK mit /f und /r hatte ich mittlerweile gemacht, allerdings hat der WHS aufgrund eines Fehler kurz zuvor die winlogon.exe beendet, so dass ich kein Logfile über die Fehler mehr auslesen konnte. :x
Ich habe CHKDSK dann nochmal über Arbeitsplatz/Eigenschaften/usw. mit Neustart ausgeführt und über Nacht laufen lassen.
Am nächsten Tag ist der Server gar nicht mehr hochgefahren...

@ Fritzzzzzz:

Mit Deinen Vermutungen lagst du richtig, zumindest die Data-Platte hatte mehrere defekte Sektoren. Habe dies mit HDAT2 überprüft. (Konnte mir zwar noch eine Hirens v 13.2 besorgen, aber da war leider auch schon kein HDD Regenerator mehr drauf) Die Systemplatte habe ich noch nicht geprüft, dauert wirklich ca. 4 Std.

Die Verbindungsabrisse konnte ich mittels Eventlog teilweise klären, nachdem ich mir genau die Uhrzeit notiert habe, als diese stattfanden. "Das System wurde unerwartet heruntergefahren" Allerdings konnte ich nicht ermitteln warum.

Nachdem der Server nicht mehr ging, das Plattenüberprüfen eh den halben Tag dauert und ich sowieso täglich externe Backups fahre, also kein Datenverlust zu beklagen war, hab ich mir auf die schnelle gleich 2 neue Platten besorgt, Server neu aufgesetzt (Konfiguration geht ja schnell) und das Backup zurückgespielt. Die Summe der verschiedensten Fehler war mir einfach suspekt, da wollte ich lieber ein neues System haben.

Nun läuft wieder alles fehlerfrei :-), ich kann somit auch weitere Hardwaredefekte ausschliessen. Bei Gelegenheit werde ich noch die Systemplatte mal prüfen. Wenn die OK ist kommt sie ins Ersatzteillager.

Re: Diverse WHS-Fehler - Dateikonflikte, Sicherungsdienst, u

Verfasst: 14. Jun 2011, 11:24
von fksw
Ich habe abschliessend noch 2 Fragen um mein WHS-Wissen weiter zu vergrößern:

@ Nobby:

Du hattest bemerkt, dass ich meinen WHS ja nie um 0:00 Uhr laufen habe und dieser daher nie selbst CHKDSK starten kann. Leider kann ich ja nur die Sicherungszeiten steuern und keine Serverlaufzeiten. Wenn ich also das Zeitfenster der Sicherungen über eine Arbeitstaglänge hinaus vergrößere, bekomm ich meine Clients nicht gesichert. Und die Einstellung dass er sich 10 Min nach dem letzten Client herunter fährt fand ich eigentlich ganz gut.

Ist das evtl. der Grund, wieso die WHS-Konsole mir fehlerfreie Platten anzeigt, obwohl die Kiste schon kurz vor dem Totalausfall steht? Denn sonst ist die Info ja für die Katz.

Wie hast Du / habt Ihr das geregelt?

@ Fritzzzzzz:

Du hast mir folgendes geschrieben - "Wenns Platten mit 4KB-Sektoren werden aufs Alignment achten (am besten mit Boot-CD), sonst wird die Kiste träge."
Unter Alignment in Bezug auf 4KB-Sektoren verstehe ich leider nichts.
Falls es mich wieder mal trifft würde ich schon gerne auf das Klonen der Festplatten zurückgreifen können.

Nochmal besten Dank vorab.

Re: Diverse WHS-Fehler - Dateikonflikte, Sicherungsdienst, u

Verfasst: 14. Jun 2011, 11:41
von Nobby1805
Microsoft hat in den WHS einige Prüfungen eingebaut die letztlich darauf basieren dass der Server 24/7 läuft :(
eine davon sind die mitternächtlichen CHKDSK-Läufe, hier merkt sich der QSM den Status ...meldet aber erst einen Fehler an die Konsole wenn mehrere Läufe nacheinander ein Problem melden
auch der DEutil führt Konsistenzchecks durch die erst nach mehrern Läufen, bzw. bei nichtzugreifbaren Dateien nach einer bestimmen Zeit, gemeldet werden.

Mein WHS läuft aus ganz anderen Gründen 24/7 ;)

Zu den 4 KB-Platten ... es kommt darauf an welchen Hersteller du verwendest ... bei Samsung musst du nichts tun .. bei WD musst du für die 1. HDD die 1. Partition mit dem WD-Tool alignen und bei weiteren Poolplatten einen Jumper setzen, der Grund dafür ist, dass bei XP und Server 2003 der Anfang der Partition nicht auf einer 4KB-Grenze liegt

Re: Diverse WHS-Fehler - Dateikonflikte, Sicherungsdienst, u

Verfasst: 14. Jun 2011, 12:07
von fksw
Mann hab ich ein Glück, hab mir doch tatsächlich gerade 2 neue Samsungplatten eingebaut und fast wären es WD´s geworden... :-)

OK jetzt aber letzte Frage:

Empfiehlst du mir den WHS auch 24/7 laufen zu lassen? Was wäre die beste Lösung für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Geräts? Stromverbrauch ist mir unwichtig.