Client Windows Serial aus Backup?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Client Windows Serial aus Backup?

Beitrag von questionesse »

Hallo zusammen,

ich habe gerade großartigen bockmist gebaut. Ich habe mir die Produkt ID und nicht den Key meiner WIndows Lizenz eines Clients herausgeschrieben, ehe ich ihn neu aufgesetzt habe.
Besteht die möglichkeit, den Key in den Backupdaten auf dem WHS zu finden, oder müsste ich per wiedereinspielung des backups die lizenz auslesen und ihn dann erneut aufsetzen?

danke!
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Client Windows Serial aus Backup?

Beitrag von larry »

Wenn ich mich recht entsinne, müsste dies in der Registry ersichtlich sein.
Du könntest also aus der Sicherung lediglich die Registry zurücksichern und diese mit mit Regeditor öffnen.

Ich persönlich würde die Nummer aber einfach von Lizenzaufkleber ablesen ;-)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: Client Windows Serial aus Backup?

Beitrag von questionesse »

nun da setzt du deinem Tip aber einiges voraus z.b. dass es sich um einen Komplettrechner und dann auch noch mit entsprechender windows version handelt - ist aber nicht der Fall, der kam mit XP, ich habe/hatte inzwischen eine Win7 Version am laufen.

kann das jemand bestätigen, dass man aus der Registry den Key herausbekommt?
Ich habe bisher auch noch nicht zurückgesichert - kann man dies so selektiv auf die Registry begrenzen während des Prozesses?

Danke
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Client Windows Serial aus Backup?

Beitrag von larry »

questionesse hat geschrieben:nun da setzt du deinem Tip aber einiges voraus z.b. dass es sich um einen Komplettrechner und dann auch noch mit entsprechender windows version handelt - ist aber nicht der Fall, der kam mit XP, ich habe/hatte inzwischen eine Win7 Version am laufen.
Nicht wirklich.
Bei jeder Lizenz mit Datenträger bekommt man einen Lizenzaufkleber. Nur klebt der dann erstmal nicht auf dem Rechner. Die einzige Ausnahme ist die Dowloadversion von Win7. Da hat es den Code nur per EMail gegeben.
Da stellt sich mir doch die Frage, woher du dein Windows 7 hast? Ich will dir hier aber nichts unterstellen. Ich weiß es ja nicht.
questionesse hat geschrieben: kann das jemand bestätigen, dass man aus der Registry den Key herausbekommt?
Wo sollte die sonst sein? Vermutlich aber nicht im Klartext.
questionesse hat geschrieben: Ich habe bisher auch noch nicht zurückgesichert - kann man dies so selektiv auf die Registry begrenzen während des Prozesses?
Beim Rücksicherungsprozess legt der WHS V1 ein virtuelles Laufwerk für die Partition an.
Du kannst dann über den Explorer auch einzelne Dateien zurücksichern/kopieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: Client Windows Serial aus Backup?

Beitrag von questionesse »

nun der unterstellende ton schwingt mit ohne erstmal sämtliche möglichkeiten in betracht zu ziehen. warum immer vom Negativen ausgehen?
Zumal wozu sollte man, wenn es sich eh um eine illegale version handelt nach dem alten ebenso illegalen schlüssel suchen? macht keinen Sinn, oder? Dann kann auch einfach ein neuer, illegaler her.
Win7 ist ja nun wirklich breit als dowload vertrieben worden, wenige die ich kenne haben Datenträger gekauft. in meinem Falle wars eine Studentenversion. Normalerweise archiviere ich Lizenzschlüssel, aber ich finde gerade beim besten Willen nichts, deshalb bin ich hier.

aber gut, nochmal zur eigentlichen Geschichte - wie bekomme ich den Schlüssel dann aus der zurückgesicherten Registry? oder sollte sich bei zurückgesicherter Registry einfach mit dem belarc advisor o.ä. auslesen lassen?
Und wie finde ich die Registry Datei? wie heißt sie? und kopieren heißt wirklich auch im Falle der Registry einfach copy und paste über die bestehende? An welche Stelle?

Danke!
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Client Windows Serial aus Backup?

Beitrag von sTunTe »

Der Key liegt nicht im Klartext vor.
Weder in der Registry noch sonstwo.
Allerdings lässt sich anhand der Produkt-ID der Key zurückrechnen.
Dafür gibt es diverse Tools im Netz.

In Deinem Fall würde ich die Maschine auf einer VM zurücksichern, anschließend z.B. Everst (Vollversion wird benötigt) installieren und den Key auslesen.

Gruß
sTunTe
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: Client Windows Serial aus Backup?

Beitrag von questionesse »

na ja, hab den Neuinstall sowieso noch nicht weiter "bearbeitet", könnte also auch einfach nochmal die alte drauf werfen, schlüssel rauslesen und dann nochmal neu installieren.

danke erstmal!
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: Client Windows Serial aus Backup?

Beitrag von questionesse »

ähm - blöde Frage, aber spielt es eine Rolle, ob der Client aus ist, um sich die Sicherungen anzeigen zu lassen? Für entsprechenden Rechner sehe ich nämlich keine einzige :shock: könnte sein, dass sie automatisch verwaltet wurden und auch schon etwas länger keine automatische Sicherung vorhanden war.
mir ist da die unterscheidung in monatliche, wöchentliche und tägliche nicht ganz klar - worunter fällt denn die automaische? Die ist ja immer täglich, oder?
da wären dann per default 3 tage eingestellt und in der Zeit habe ich nicht gesichert - kann das sein?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Client Windows Serial aus Backup?

Beitrag von JeHo »

Der Client muss nicht an sein um sich eine Sicherung anzeigen zu lassen.

Was steht denn in der Konsole unter "Status" zu dem betreffendem Rechner ?

LG JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client Windows Serial aus Backup?

Beitrag von Nobby1805 »

Automatisch oder manuell hat mit der Speicherdauer gar nichts zu tun ... mal abgesehen davon dass manuelle Sicherungen auf "immer behalten"" stehen (falls man dies nicht umstellt)

Täglich bezieht sich auf die Tage "vor heute" für die Sicherungen "behalten" werden
Für w Wochen wird dann jeweils die erste Sicherung der Kalenderwoche "behalten"
und für m Monate die erste Sicherung des Monats

wenn du keine Sicherung mehr siehst dann hast du entweder seit m Monaten nicht mehr gesichert oder alle Sicherungen auf "Papierkorb" gesetzt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Client Windows Serial aus Backup?

Beitrag von JeHo »

@ questionesse

Die einfachste Lösung (nachdem ich mit meinem studierendem Sohn und Schwiegersohn geschwatzt habe) ist das du dir von deinem Uni Server das Paket noch einmal downloadest, da ist der Schlüssel mit dabei. ;)

LG JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: Client Windows Serial aus Backup?

Beitrag von questionesse »

@JeHo
unter Status steht einfach nur "aus"

schön wärs, aber leider ist meine Uni nicht am MSDNAA Programm beteiligt.
Ich hatte mir lediglich gegen Nahweis die 35€ oder was es war studentenversion kaufen können, die es jetzt ka leider nicht mehr gibt, denn auch das wäre eine noch gangbare Alternative gewesen...

@nobby
danke für die Aufklärung - ich kann es zwar nicht beschwören, wann der rechner das letzte mal gesichert wurde, da ich ihn nur noch selten genutzt habe, aber 3 monate kommt mir schon etwas arg viel vor...aber muss dann wohl so sein. verdammt!

Ich werde mich dann wohl mal durch alte Thunderbird Backups kämpfen, ob da nicht noch die Mail mit der Seriennummer dabei ist...
das nennt man dann wohl lernen aus blödheit, wäre ja ein leichtes gewesen, den rechner zumindest nochmal komplett zu sichern.
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Client Windows Serial aus Backup?

Beitrag von JeHo »

questionesse hat geschrieben:@JeHo
unter Status steht einfach nur "aus"...
Dann wurde der Rechner entweder nie gesichert oder du hast Ihn "gelöscht".
Sonst würde in der Kosole stehen "xyz wurde seit xx.xx.xxxx nicht mehr gesichert.

Wenn du in deinen Thunderbird Backups nichts findest bleibt dir nur die traurige kostenpflichtige Alernative eines Neukaufs :oops:

LG JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: Client Windows Serial aus Backup?

Beitrag von questionesse »

nein, wenn ein server aus ist, steht dort nicht, wann er zum letzten mal gesichert wurde so weit ich das bei anderen Clients sehe.
ist aber auch makulatur - leer ist leer :cry:
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Client Windows Serial aus Backup?

Beitrag von JeHo »

questionesse hat geschrieben:nein, wenn ein server aus ist, ..
Das ist ja ein völlig neuer Aspekt und wir kommen wieder in einen "grau Bereich"....
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Antworten