hMail 5.3.3 und WHS 2011 ...schon jemand ausprobiert?
Verfasst: 3. Jun 2011, 17:17
Hallo zusammen,
ich habe hMailserver auf meinem neuen Testserver unter WHS 2011 installiert und kann einfach keine Verbindung zwischen Client (Outlook) und Server (hMail) herstellen.
Fehlermeldung: Die Verbindung wurde zurückgewiesen. Die Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden.
Zur Konfiguration: Ich habe ein Notebook, welches mit dem Testserver (WHS2011) verbunden ist und einen Desktoprechner, der mit dem noch laufenden WHS v1 verbunden ist. Auch auf dem WHS v1 läuft eine hMailinstallation seit zwei Jahren ohne Probleme.
Ich habe mir bei meinem Provider eine Test e-Mail Adresse angelegtund diese zunächst ganz normal in Outlook eingerichtet, um zu testen, dass sie funktioniert - was sie auch tut. Dann habe ich die Konfiguration auf meinen Server umgestellt. Dabei habe ich die Einstellungen Schritt für Schritt und Häckchen für Häckchen mit den Einstellungen der hMailinstallation auf dem WHS v1 verglichen. Alles Identisch - außer der Alias! Deshalb zweifele ich daran, dass es an den Einstellungen des hMailservers liegt.
Der hMailserver holt die Mails per POP3 vom Provider, die Client-Outlooks holen sie vom hMailserver per IMAP.
Was blockiert den Zugriff? Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich bei der hMailinstallation auf dem WHS v1 irgendwas mit Ports oder Anwendungen in der Firewall gemacht habe.
Jemand ne Idee?
Danke, Mick
ich habe hMailserver auf meinem neuen Testserver unter WHS 2011 installiert und kann einfach keine Verbindung zwischen Client (Outlook) und Server (hMail) herstellen.
Fehlermeldung: Die Verbindung wurde zurückgewiesen. Die Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden.
Zur Konfiguration: Ich habe ein Notebook, welches mit dem Testserver (WHS2011) verbunden ist und einen Desktoprechner, der mit dem noch laufenden WHS v1 verbunden ist. Auch auf dem WHS v1 läuft eine hMailinstallation seit zwei Jahren ohne Probleme.
Ich habe mir bei meinem Provider eine Test e-Mail Adresse angelegtund diese zunächst ganz normal in Outlook eingerichtet, um zu testen, dass sie funktioniert - was sie auch tut. Dann habe ich die Konfiguration auf meinen Server umgestellt. Dabei habe ich die Einstellungen Schritt für Schritt und Häckchen für Häckchen mit den Einstellungen der hMailinstallation auf dem WHS v1 verglichen. Alles Identisch - außer der Alias! Deshalb zweifele ich daran, dass es an den Einstellungen des hMailservers liegt.
Der hMailserver holt die Mails per POP3 vom Provider, die Client-Outlooks holen sie vom hMailserver per IMAP.
Was blockiert den Zugriff? Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich bei der hMailinstallation auf dem WHS v1 irgendwas mit Ports oder Anwendungen in der Firewall gemacht habe.
Jemand ne Idee?
Danke, Mick