LightsOut kein Standby mehr; loservice Fehlermeldungen
Verfasst: 3. Jun 2011, 09:17
Hallo Community,
hab mir einen Acer easyStore H341 mit 2 TB (2x1 TB) HDDs zugelegt.
Vom ersten Eindruck bin ich ziemlich begeistert.
Nun aber zu meinem Problem:
Habe das LightsOut eingestellt, jeden 2. Tag eine Sicherung meines StandPcs zu machen. Dazu habe ich eine Siciherung konfiguriert, die meinen um 4 Uhr morgens aufwecken soll und dann nach getaner Sicherung um 6 Uhr wieder in den StandBy gehen soll.
Soweit so gut, hat zweimal super funktioniert.
Seit ein paar Tagen findet sich im EventLog unter Anwendung die loservice Fehlermeldung alle 10 Minnuten. Das wäre auch der Zeitraum, wo ich den LightsOut Service konfiguriert habe, bei Inaktivität in den Ruhemodus zu gehen. Gleichezeitig findet sich im SystemLog ein Eintrag vom PlugPlayManager eine Warnung: Der Dienst "RemoteAccess" hat eine Stromversorgungsereignisanforderung abgelehnt.
Schhiesst dieser Dienst dann quer? Wenn ich diesen beende, kann ich dann remote auf meinen Server noch drauf?
Ich könnte mich nicht dran erinnern, an diesen Remote Einstellungen etwas verändert zu haben...
Vielen Dank!
swenson1976
EDIT:
sorry, hab was vergessen:
meine LightsOut Version: 0.8.2.234
Lizensierte Version
WHS SP2 mit PowerPack 3
kann ich die mit der vorhandenen Lizenz auch updaten auf die 1.5er Version?
hab mir einen Acer easyStore H341 mit 2 TB (2x1 TB) HDDs zugelegt.
Vom ersten Eindruck bin ich ziemlich begeistert.
Nun aber zu meinem Problem:
Habe das LightsOut eingestellt, jeden 2. Tag eine Sicherung meines StandPcs zu machen. Dazu habe ich eine Siciherung konfiguriert, die meinen um 4 Uhr morgens aufwecken soll und dann nach getaner Sicherung um 6 Uhr wieder in den StandBy gehen soll.
Soweit so gut, hat zweimal super funktioniert.
Seit ein paar Tagen findet sich im EventLog unter Anwendung die loservice Fehlermeldung alle 10 Minnuten. Das wäre auch der Zeitraum, wo ich den LightsOut Service konfiguriert habe, bei Inaktivität in den Ruhemodus zu gehen. Gleichezeitig findet sich im SystemLog ein Eintrag vom PlugPlayManager eine Warnung: Der Dienst "RemoteAccess" hat eine Stromversorgungsereignisanforderung abgelehnt.
Schhiesst dieser Dienst dann quer? Wenn ich diesen beende, kann ich dann remote auf meinen Server noch drauf?
Ich könnte mich nicht dran erinnern, an diesen Remote Einstellungen etwas verändert zu haben...
Vielen Dank!
swenson1976
EDIT:
sorry, hab was vergessen:
meine LightsOut Version: 0.8.2.234
Lizensierte Version
WHS SP2 mit PowerPack 3
kann ich die mit der vorhandenen Lizenz auch updaten auf die 1.5er Version?