Serversicherung auf alternierenden Platten
Verfasst: 2. Jun 2011, 12:33
Hallo zusammen,
zur Datensicherung möchte ich zwei externe Festplatten nutzen, die ich über eine eSata Dockingstation an den WHS anschließe und als Laufwerk zur Datensicherung einbinde. Wenn ich eine Serversicherung mache, werden bereits auf dem Laufwerk befindliche Sicherungen angezeigt. Bei einer neuen Sicherung legt der WHS normalerweise nur die Daten auf die Platte, die sich gegenüber dem vorherigen Backup verändert haben.
Ich möchte im Wochenrhytmus jeweils eine Serversicherung auf eine Platte legen, diese dann extern lagern und die dort vorher gelagerte holen für das nächste Backup. Also befinden sich dann auf der Platte A z.B. die Backups der geraden Wochen, auf der Platte B die der ungeraden Wochen.
Beim Backup befindet sich auf der jeweils eingesetzten Platte das "vorletzte" Backup. Wird die Differenzbetrachtung auf das aktuell im Server befindliche Backup bezogen, sind also die Daten dann konsistent, oder wird die Differenzbetrachtung unabhängig vom eingelegten Laufwerk auf das zuletzt gemachte Backup bezogen?
Ziel des Ganzen ist einfach Zeitersparnis, denn ein komplett neues Backup dauert halt wesentlich länger, als das differenzielle.
Danke für Eure Antworten und noch einen schönen Feiertag
computerschrat
zur Datensicherung möchte ich zwei externe Festplatten nutzen, die ich über eine eSata Dockingstation an den WHS anschließe und als Laufwerk zur Datensicherung einbinde. Wenn ich eine Serversicherung mache, werden bereits auf dem Laufwerk befindliche Sicherungen angezeigt. Bei einer neuen Sicherung legt der WHS normalerweise nur die Daten auf die Platte, die sich gegenüber dem vorherigen Backup verändert haben.
Ich möchte im Wochenrhytmus jeweils eine Serversicherung auf eine Platte legen, diese dann extern lagern und die dort vorher gelagerte holen für das nächste Backup. Also befinden sich dann auf der Platte A z.B. die Backups der geraden Wochen, auf der Platte B die der ungeraden Wochen.
Beim Backup befindet sich auf der jeweils eingesetzten Platte das "vorletzte" Backup. Wird die Differenzbetrachtung auf das aktuell im Server befindliche Backup bezogen, sind also die Daten dann konsistent, oder wird die Differenzbetrachtung unabhängig vom eingelegten Laufwerk auf das zuletzt gemachte Backup bezogen?
Ziel des Ganzen ist einfach Zeitersparnis, denn ein komplett neues Backup dauert halt wesentlich länger, als das differenzielle.
Danke für Eure Antworten und noch einen schönen Feiertag
computerschrat