Seite 1 von 1

Sicherung auf verschiedene Platten

Verfasst: 30. Mai 2011, 22:12
von Rene2012
Hallo zusammen ...

kann es sein, das es keine Möglichkeit gibt, verschiedene ordner auf eine andere platte zu sichern?

Hatte es mir so vorgestellt:

Daten -- auf Daten Backup
und die Clint Sicherungen auf eine andere Platte

Danke für die Hilfe ...

Gruß

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Verfasst: 31. Mai 2011, 07:40
von Traseus
Hallo,

Nein.

Der WHS 2011 sichert nur auf eine Platte (bei aktiver Sicherung). Er kann nur ein Backupjob (automatisch). Und er kann nur maximal 2 TerraByte sichern (wegen des *.vhd Formats).
Wie schon bestimmt tausendfach in diesem Forum beantortet. Daher bitte mal die Forumssuche benutzen.

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Verfasst: 31. Mai 2011, 13:38
von Rene2012
Erst einmal danke für deine Antwort!

ich wusste nicht, das das auch bei dem WHS2011 so ist!
Also muss ich alles auf eine platte sichern!

Danke Gruß

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Verfasst: 31. Mai 2011, 15:05
von larry
... oder eine alternative Software deiner Wahl verwenden.

Gruß
Larry

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Verfasst: 31. Mai 2011, 17:14
von Rene2012
Danke für die info ...

Hast du da evtl. eine Empfehlung für mich?

Gruß René

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Verfasst: 31. Mai 2011, 17:44
von larry
Ich nutze "Allway Sync". Damit lassen sich Ordner synchronisieren und die geänderten und gelöschten Dokumente für einen beliebigen Zeitraum in einen anderen Ordner speichern.

Gruß
Larry

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Verfasst: 31. Mai 2011, 19:16
von Rene2012
danke für die info ... werde ich mal probieren ob es auch auf dem neuen WHS läuft!!

Steht nämlich nur Windows 98/ME/2000/XP/2003/Vista/7 da.

Gruß

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Verfasst: 1. Jun 2011, 21:29
von Sizco
Hallo,

du kannst die Server Sicherung auch über ein Powershell Script starten,
dann wird die Sicherung auf einem "normalen" Datenträger abgelegt.

Code: Alles auswählen

$policy = New-WBPolicy 
 
$fileSpec = New-WBFileSpec -FileSpec D:\ServerFolders\Videos
Add-WBFileSpec -Policy $policy -FileSpec $filespec 
 
$backupLocation = New-WBBackupTarget -VolumePath F: 
Add-WBBackupTarget -Policy $policy -Target $backupLocation 
 
Set-WBVssBackupOptions -Policy $policy -VssCopyBackup 
 
Start-WBBackup -Policy $policy
D:\ServerFolders\Videos ist der zu sichernde Ordner und F: ist die Platte, auf der das Backup abgelegt werden soll.
Ich lasse das Script automatisch bei jedem Starten des Homeservers über die Aufgabenplanung starten.

MfG Sizco

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Verfasst: 1. Jun 2011, 22:16
von Rene2012
hab dank für die info ...

werde es mal ausprobieren ...
sichert er denn da auch nur die neuen daten, oder immer alles?

Gruß

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Verfasst: 1. Jun 2011, 22:23
von Sizco
Beim ersten Mal wird eine Vollsicherung (alle Daten) gemacht, danach nur noch eine inkrementelle Sicherung, also nur Daten, die verändert bzw. neu dazu gekommen sind.

Google einfach mal nach den Befehlen, dann findest du Informationen, wie man z.B. auch das System als solches backuped.
Wenn du Fragen zum automatischen Starten des Scripts hast, nur zu...

MfG Sizco

Re: Sicherung auf verschiedene Platten

Verfasst: 1. Jun 2011, 22:29
von Rene2012
nochmal danke für deine hilfe ...

bin erst wieder am W.ende zu hause wo ich es testen kann ...
wenn sich fragen auftun, werde ich mich melden ...

Gruß