Seite 1 von 1

Loghts-Out und Software RAID 5

Verfasst: 30. Mai 2011, 16:14
von d3steven
Hallo Zusammen,

hat jemand die Kombination LO und SW-Raid 5 erfogreich am Laufen ?
C: und D: liegen bei meinem WHS auf einem 1,5 TB HW Raid 1. Weitere 4 Platten a`2 TB sind via Raid 5 Option des Servers zu einem Volumen E: von 5,7 TB verheiratet. Zielfunktion ist der "suspend to disk" des WHS, dies funktioniert via shutdown /H reproduzierbar einwandfrei. Schickt jedoch LO den WHS in den Schlaf erwacht dieser auch ordnungsgemäß ABER: die Datenträgerverwaltung nervt mit "Synchronisation wird wiederholt" für die 4 Raid Platten für die nächsten 20 Stunden (!). Da LO diesen Vorgang nicht als Hinderungsgrund für einen erneuten Ruhezustand erkennt ist mein WHS faktisch ständig im Zustand des Rebuild und die Fehlertoleranz im Raid ist nicht gegeben.
LO, der WHS 2011 sowie alle Treiber sind aktuell

LG

Steffen

Re: Loghts-Out und Software RAID 5

Verfasst: 30. Mai 2011, 18:29
von Martin
Was für ein HW Raid 1?
Und was für ein Raid 5?

Intel?

Schick mir mal deine Logs (unter c:\programdata\LightsOut). Ich löse intern den Standby über die Win32-API aus, der wird nicht erzwungen also sollte Windows genügend Zeit haben irgendwelche Schreibvorgänge abzuschliessen.
Und schau mal in das Ereignisprotokoll...

Gruß
Martin

Re: Loghts-Out und Software RAID 5

Verfasst: 30. Mai 2011, 21:33
von d3steven
Raid 1: 2x 1,5 TB Samsung an JMB 36x JMicron Controller, im Bios des Adapters auf Raid 1 konfiguriert, dient als Bootlaufwerk (60GB) und D:
Raid 5: 4 x 2 TB Samsung HDD via AHCI an Chipsatzcontroller (Intel H55) als Einzellaufwerke angeschlossen und in "Datenträgerverwaltung" des WHS zunächst auf "dynamisch" und anschließend als Raid 5 konfiguriert, deshalb "SW-Raid"
Ereignisprotokoll unauffällig...
Logs via pn

Gruß
Steffen

Re: Loghts-Out und Software RAID 5

Verfasst: 31. Mai 2011, 07:43
von Martin
Ok, es geht also um das Windows eigene Software-Raid 5 am Intel-Controller. Welche AHCI Treiber verwendest du? Die von Microsoft oder die von Intel?
Wenn es die von Microsoft sind kannst du alternativ mal versuchen das Raid 5 über die Intel RST Software/Treiber zu erstellen http://downloadcenter.intel.com/Detail_ ... nloadType=

Ansonsten sehe ich da wenig Möglichkeiten von meiner Seite etwas zu ändern.

Gruß
Martin

Re: Loghts-Out und Software RAID 5

Verfasst: 31. Mai 2011, 07:46
von Traseus
Hallo,

btw: das Verhalten konnte ich auch schon beobachten. Der WHS2011 und der Microsoft Software RAID scheinen sich nicht zu mögen.
Bei meinem Versuchsaufbau waren vier leere 2TB Platten im RAID 5 Verbund und nach über 48 Stunden Sync Zeit habe ich aufgegeben.
Ich habe nun zur Hardware Variante gegriffen. Würde ich Dir auch empfehlen.

Gruß Sven

Re: Loghts-Out und Software RAID 5

Verfasst: 31. Mai 2011, 11:35
von d3steven
Hallo,

Danke für Eure Unterstützung. Die Lösung ist wir folgt:
Unter Energieoption war bei mir "Festpaltten auschalten nach 15 min" konfiguriert. Das hatte Windows automatisch nach Anschluß einer USV konfiguriert ! Schickt LO den WHS in den Hilbernate NACHDEM die (Raid)Platten durch den WHS ausgeschaltet wurden gibt es einen Resync beim aufwachen. "Festplatten ausschalten = nie" behebt den Fehler.
@ Martin: habe die AHCI-Treiber von Windows im Einsatz, bei viele Lust und Laune teste ich die Intel`s
@ Seven: initial hat das bei mir nur 15 min gedauert (4x 2TB, leer), mit 3,5 TB Daten dauert es ca. 20 h. Klar ist ein HW-Raid besser, aber 1. vernünftig über 300 Euro schwer und 2. braucht es einen Controller in Reserve

LG

Steffen