Seite 1 von 1
HDD nach defekt wieder einbauen
Verfasst: 29. Mai 2011, 14:15
von Crys
Mir ist eine (randvolle) 2TB HDD in meinem WHS kaputt gegangen. Habe die Daten dank TrueImage auf eine andere HDD überspielen können und wiederherstellen ... und siehe an, fast 98% der Daten ist noch vorhanden!
Wie kann ich jetzt weiter fortfahren?
Das Dateisystem ist noch so, wie es vorher war, es fehlen nur eben ein paar Dateien! Hab die HDD Sektor für Sektor kopiert!
Das war eine Daten HDD (nicht das OS) und die neue Platte ist auch von Typ her identisch der alten Platte, die kaputt ist!
Kann ich jetzt einfach die neue Platte (mit den alten Daten) wieder in das WHS einbauen und gut ist's?
Habe gelesen, dass es einmal Probleme geben kann, weil es nicht die selbe HDD-Nummer ist und weil eben einigen Dateien fehlen und diese noch im DatenPool vermerkt sind?
Wie soll ich jetzt also weiter fortsetzten?
Re: HDD nach defekt wieder einbauen
Verfasst: 29. Mai 2011, 15:02
von Nobby1805
Versuch es ... wenn die Disk-ID übernommen worden ist wird der WHS die Platte akzeptieren ... wenn nicht zeigt er sie als neue Platte, dann nicht ´hinzufügen
Re: HDD nach defekt wieder einbauen
Verfasst: 30. Mai 2011, 08:29
von NobisSoft
Er wird wohl die neue Platte formatieren wollen. Teile mal mit was nun passiert ist.
Re: HDD nach defekt wieder einbauen
Verfasst: 30. Mai 2011, 21:17
von Crys
War alles komplizierter, als ich gedacht habe ... ich habe die geklonte HDD in den WHS eingebaut, er ging aber immer noch nicht ... hat jetzt HDD1 und HDD4 nicht erkannt
Konnte nicht herausfinden, wieso ... die HDD-IDs haben gepasst und der Rest eig. soweit auch!
Jetzt habe ich dann mal den WHS neu installiert bzw. Wiederhergestellt ... jetzt hat er auf Anhieb alle HDDs erkennt und dem DatenPool hinzugefügt ... so weit so gut
Jetzt mach ich noch schnell eine Sicherung und installier dann die AddOns und Programme neu!
NobisSoft hat geschrieben:Er wird wohl die neue Platte formatieren wollen.
Wieso das?
Damit meine mühsam geretteten Daten lösche!?

Re: HDD nach defekt wieder einbauen
Verfasst: 30. Mai 2011, 21:48
von Roland M.
Hallo!
Crys hat geschrieben:War alles komplizierter, als ich gedacht habe ... ich habe die geklonte HDD in den WHS eingebaut, er ging aber immer noch nicht ... hat jetzt HDD1 und HDD4 nicht erkannt
Konnte nicht herausfinden, wieso ... die HDD-IDs haben gepasst und der Rest eig. soweit auch!
Jetzt habe ich dann mal den WHS neu installiert bzw. Wiederhergestellt ... jetzt hat er auf Anhieb alle HDDs erkennt und dem DatenPool hinzugefügt ... so weit so gut
Danke für deinen Erfahrungsbericht!
Gott sei Dank ist es ja auch für dich noch gut ausgegangen!
Das ist aber auch Wasser auf die Mühlen jener (einschließlich mich!), die behaupten, daß es immer noch am sinnvollsten ist, den WHS genau so zu verwenden und zu verwalten, wie es von Microsoft geplant wurde...
Roland
Re: HDD nach defekt wieder einbauen
Verfasst: 30. Mai 2011, 22:06
von Nobby1805
Roland M. hat geschrieben:
Das ist aber auch Wasser auf die Mühlen jener (einschließlich mich!), die behaupten, daß es immer noch am sinnvollsten ist, den WHS genau so zu verwenden und zu verwalten, wie es von Microsoft geplant wurde...
Oder auch nicht ...

weil, so weit ich den Bericht von Chrys gelesen haben hat er ja alles so gemacht ... bis eine Platte den Geist aufgegeben hat
was ich allerdings nicht verstehe ist warum nach dem Einbau der kopierten Platte auf einmal 2 Platten angemeckert worden sind ... ok, da hätte man im Logfile des QSM nachschauen können aber der ist jetzt ja durch die Neuinstallation überschrieben
Re: HDD nach defekt wieder einbauen
Verfasst: 30. Mai 2011, 22:46
von Roland M.
Hallo Norbert!
Nobby1805 hat geschrieben:Oder auch nicht ...

weil, so weit ich den Bericht von Chrys gelesen haben hat er ja alles so gemacht ...
...inklusive Datenplatte klonen - von MS so gedacht?
Roland
Re: HDD nach defekt wieder einbauen
Verfasst: 30. Mai 2011, 23:05
von Nobby1805
Hallo Roland,
Ich würde es nicht klonen nennen ... reparieren durch kopieren auf eine funktionierende Platte ... Ich hätte in diesem Fall es zumindest auch damit probiert
Was wäre denn die MS-konforme Lösung gewesen ?
Gruß Norbert
Re: HDD nach defekt wieder einbauen
Verfasst: 30. Mai 2011, 23:52
von Crys
Nobby1805 hat geschrieben:Ich würde es nicht klonen nennen ... reparieren durch kopieren auf eine funktionierende Platte ... Ich hätte in diesem Fall es zumindest auch damit probiert
Klonen trifft es schon eher ... war wirklich eine Sektor für Sektor Kopie! Kopieren ging ja nicht mehr ...
Re: HDD nach defekt wieder einbauen
Verfasst: 31. Mai 2011, 08:21
von larry
Nobby1805 hat geschrieben:
Was wäre denn die MS-konforme Lösung gewesen ?
Defekte Platte aus Pool entfernen.
Duplizierte Daten werden erneut gespiegelt, Tombstones von nicht duplizierten Daten werden gelöscht.
Anschließend die geretteten Daten vom Client wieder auf die Netzwerkfreigabe kopieren.
Wobei es die Datenrettung im MS-Konzept vermutlich nicht gibt.
Das der andere Weg (wenn er funktioniert hätte) der schnellere gewesen wäre, ist natürlich kein Thema...
Gruß
Larry
Re: HDD nach defekt wieder einbauen
Verfasst: 31. Mai 2011, 09:16
von Nobby1805
larry hat geschrieben:Nobby1805 hat geschrieben:
Was wäre denn die MS-konforme Lösung gewesen ?
Defekte Platte aus Pool entfernen.
Duplizierte Daten werden erneut gespiegelt, Tombstones von nicht duplizierten Daten werden gelöscht.
Anschließend die geretteten Daten vom Client wieder auf die Netzwerkfreigabe kopieren.
Wobei es die Datenrettung im MS-Konzept vermutlich nicht gibt.
Das hätte ich bis vor 2 Wochen auch geschrieben ... Doch dann gab es kurz hintereinande 2 Fälle wo der WHS sich geweigert hat die defekt Platte aus dem Pool zu entfernen

in beiden Fällen war auffällig, dass ein Registrywert der sich auf de defekte Platte bezog leer war ... Ich habe dann tagelang versucht die Situation auf einem virtuellen WHS zu reproduzieren ... leider ohne Erfolg

darum konnte ich auch nicht testen, wie man den WHS wieder zum Laufen bekommt

Re: HDD nach defekt wieder einbauen
Verfasst: 31. Mai 2011, 09:21
von Nobby1805
Crys hat geschrieben:Nobby1805 hat geschrieben:Ich würde es nicht klonen nennen ... reparieren durch kopieren auf eine funktionierende Platte ... Ich hätte in diesem Fall es zumindest auch damit probiert
Klonen trifft es schon eher ... war wirklich eine Sektor für Sektor Kopie! Kopieren ging ja nicht mehr ...
Ja, kann man so und so sehen .. Ich dachte eher an Klonen im Sinne von "größerer Platte oder Partition" und das hast du ja laut deiner Beschreibung nicht gemacht
Re: HDD nach defekt wieder einbauen
Verfasst: 3. Jun 2011, 23:22
von Nobby1805
Nobby1805 hat geschrieben:larry hat geschrieben:Nobby1805 hat geschrieben:
Was wäre denn die MS-konforme Lösung gewesen ?
Defekte Platte aus Pool entfernen.
Duplizierte Daten werden erneut gespiegelt, Tombstones von nicht duplizierten Daten werden gelöscht.
Anschließend die geretteten Daten vom Client wieder auf die Netzwerkfreigabe kopieren.
Wobei es die Datenrettung im MS-Konzept vermutlich nicht gibt.
Das hätte ich bis vor 2 Wochen auch geschrieben ... Doch dann gab es kurz hintereinande 2 Fälle wo der WHS sich geweigert hat die defekt Platte aus dem Pool zu entfernen

in beiden Fällen war auffällig, dass ein Registrywert der sich auf de defekte Platte bezog leer war ... Ich habe dann tagelang versucht die Situation auf einem virtuellen WHS zu reproduzieren ... leider ohne Erfolg

darum konnte ich auch nicht testen, wie man den WHS wieder zum Laufen bekommt

Mir ist es gerade gelungen diese Situation zu simulieren

- kann nicht en.PNG (49.52 KiB) 2864 mal betrachtet
Ich habe in folgender Reihenfolge versucht den Ausfall eienr Platte zu simulieren
- System mit 3 Platten aufgebaut und mit Daten beschrieben
- eine Platte entfernt und dann neu gebootet
- WHS wird rot und zeigt die Dateninkonsistenzen an
- WHS neu installiert (nur den Server)
- versucht die Platte zu entfernen
- die o.a. Fehlermeldung tritt auf
für mich heißt das, die Neuinstallation kommt nicht mit der fehelnden Platte zurecht
Ich werde weiter analysieren ...
Re: HDD nach defekt wieder einbauen
Verfasst: 8. Jun 2011, 18:44
von Nobby1805
Die gute Nachricht: mein WHS läuft wieder (auch wenn es nur ein virtuelles Testsystem ist)
Die schlechte Nachricht: ich musste tief in den WHS eingreifen, u.a. diverse Registrykeys modifiziert, und sogar einige Daten auf den Freigaben löschen weil der DEmigrator es nicht geschafft hat die Tombstones zu korrigieren
Im Ernstfall wären das massive Datenverluste gewesen (OK ich hätte natürlich ein Backup gehabt)
Die Server-Wiederherstellung kommt m.E. nicht mit dem Doppelfehler zurecht und erwartet, dass alle Platten die in der Registry eingetragen sind auch für die Wiederherstellung verfügbar sind
Ich kann also nur dringend davor warnen, nach dem Ausfall einer Platte eine Wiederherstellung durchzuführen bevor diese Platte aus dem Pool entfernt worden ist.