Frage zu Lights-Out Client
Verfasst: 28. Mai 2011, 17:07
Hallo,
ich habe gestern Lights-Out installiert und bin sehr begeistert. Funktioniert so wie ich mir das vorgestellt habe.
Ich habe nur noch 2 kleine Sachen die mich etwas verwirren.
Der Lights-Out client scheint nicht immer zu laufen. Ich musste diesen auf meinen Clients manuell starten - der Service läuft und weckte auch den WHS auf. Wenn ich aber den Client über das Start Menü starte, sehe ich ihn im Systemtray. Dort sind allerdings alle Optionen ausgegraut und ein Haken ist gesetzt bei: Automatically wake the server und bei Enable Monitoring to keep the server alive.
Ich möchte auf manchen PCs schon gerne den Client haben um den Server einfach bei Bedarf manuell wecken zu können (also nur als WOL Client benutzen) und andere Rechner sollen den WHS automatisch mitstarten. Da ich die Option aber nicht deaktivieren kann muss ich bei den entsprechenden Clients den Dienst deaktivieren und Lights-Out Client manuell starten - sehe ich das richtig?
Das zweite Problem hat vielleicht gar nichts mit Lights-Out zu tun, aber seit dem ich Lights-Out Client installiert habe und ich meinen Rechner vom Standby aufwecke wird natürlich der Server mitgeweckt und es erscheint im Windows ein kleines Login Fenster und ich soll das Passwort für meinen lokalen Benutzer (der sich hier am PC ohne Passwort einloggen kann) eingeben. Ich verstehe nicht wo das herkommt oder für was ich das eingeben müsste. Der WHS ist in der Homegroup und wie gesagt es wird auch nicht nach dem Passwort für einen WHS Benutzer sondern für meinen lokalen User gefragt. Das verwirrt mich noch etwas.
ich habe gestern Lights-Out installiert und bin sehr begeistert. Funktioniert so wie ich mir das vorgestellt habe.
Ich habe nur noch 2 kleine Sachen die mich etwas verwirren.
Der Lights-Out client scheint nicht immer zu laufen. Ich musste diesen auf meinen Clients manuell starten - der Service läuft und weckte auch den WHS auf. Wenn ich aber den Client über das Start Menü starte, sehe ich ihn im Systemtray. Dort sind allerdings alle Optionen ausgegraut und ein Haken ist gesetzt bei: Automatically wake the server und bei Enable Monitoring to keep the server alive.
Ich möchte auf manchen PCs schon gerne den Client haben um den Server einfach bei Bedarf manuell wecken zu können (also nur als WOL Client benutzen) und andere Rechner sollen den WHS automatisch mitstarten. Da ich die Option aber nicht deaktivieren kann muss ich bei den entsprechenden Clients den Dienst deaktivieren und Lights-Out Client manuell starten - sehe ich das richtig?
Das zweite Problem hat vielleicht gar nichts mit Lights-Out zu tun, aber seit dem ich Lights-Out Client installiert habe und ich meinen Rechner vom Standby aufwecke wird natürlich der Server mitgeweckt und es erscheint im Windows ein kleines Login Fenster und ich soll das Passwort für meinen lokalen Benutzer (der sich hier am PC ohne Passwort einloggen kann) eingeben. Ich verstehe nicht wo das herkommt oder für was ich das eingeben müsste. Der WHS ist in der Homegroup und wie gesagt es wird auch nicht nach dem Passwort für einen WHS Benutzer sondern für meinen lokalen User gefragt. Das verwirrt mich noch etwas.