Seite 1 von 1

Wie funktioniert Hotplug?

Verfasst: 30. Jan 2008, 18:56
von max_luehrig
Hallo liebe Gemeinde,

ich plane mir auf meinem Server den WHS zu installieren, aber da habe ich noch eine Frage.
Ich habe meine S-ATA Datenplatten in Wechselrahmen eingebaut und schalte diese eigentlich nur ein,
wenn ich die Daten auf den Platten benötige.
Kann ich das beim WHS auch einfach machen oder muss der dann erst die Daten von der zu entfernen
Festplatte auf die anderen kopieren? Das dürfte dann bei 500GB lange dauern.

Achja und kann man NTFS formatierte Festplatten einfach in den WHS einbinden oder werden dann
alle Daten darauf gelöscht und ein neues Dateisystem angelegt?

Vielen Dank
Max

Re: Wie funktioniert Hotplug?

Verfasst: 30. Jan 2008, 19:20
von TVVista
Hallo max_luehrig,

grüße Dich als neues Forumsmitglied und hoffe das Dir hier im Forum weitergeholfen werden kann.

Zu Deiner erster Frage, es geht grundsätzlich weder das eine noch das andere.

Die unter der WHS-Console zugefügten Festplatten (Festplattentool) können nicht bei Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden, zumindest ist das so nicht vorgesehen.

Es können jedoch bei entsprechender Hardwareconfig Festplatten ausgetauscht werden oder hinzugefügt werden.

NTFS formartierte Festplatten kannst Du dem Festplattentool des WHS hinzufügen, die Daten auf selbiger gehen jedoch verloren, die darauf vorhandenen Daten musst Du vorher sichern.

Zu weiteren Grundinformationen benutze den FAQ-Bereich dieses Forums, hier wird die Verwaltung der Festplatten ausführlich beschrieben.

Zum Beispiel: viewtopic.php?f=27&t=542

Weitere Fragen von Dir hier im Forum sind willkommen.

Gruß
Holger

Re: Wie funktioniert Hotplug?

Verfasst: 30. Jan 2008, 19:24
von max_luehrig
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Dann ist der WHS wohl nicht das Richtige für mich.
Ich werde mir dann mit Windows 2000 Server einen Fileserver zusammen bauen.

Einen schönen Abend noch. ;)