Restore NTFS Laufwerk W7 x64 Installation
Verfasst: 18. Mai 2011, 22:16
Hallo Zusammen!
Ich habe seit einiger Zeit einen WHS laufen mit dem ich eigentlich auch sehr zufieden bin. Ich habe dann kurzerhand den WSUS erfolgreich installiert,
den McAfee-Kram umgehend deinstalliert und betreibe das Ganze sehr zufriedenstellend.
Die Backups laufen sehr zuverlässig und auch einige Restore's wurden schon mit Erfolg ausprobiert. So habe ich vor einiger Zeit einen Rechner
(ehemals WXP 32bit) neu aufgesetzt und Windows 7 Home Premium als 64bit mit SP1 neu installiert, kurzerhand das alte Laufwerk aus dem Backup
über die Konsole verbunden und alle relevanten Daten wiederhergestellt. Ich war nahezu begeistert. Bis zum Wochenende:
Ich musste meinen Rechner neu installieren (ehemals und neu W7 Ultimate als 64bit). Ich hatte auf dem 2. Festplattenverbund NTFS Berechtigungen
auf einzelne User gesetzt, so dass nur noch Benutzerkonten mit Lese- und Schreibrechten vorhanden waren. Kein "Jeder", kein "System" ect.
Möchte ich das Laufwerk aus dem Backup nun auf dem neuen Rechern öffnen, erhalte ich nach dem Öffnen sofort: "Zugriff verweigert!" Das Mapping
findet aber statt. Meine erste Idee war: Rechner wieder umbenennen, so dass er den Namen des alten Systems hat und mit dem gleichen Benutzer
Backup öffnen. Ich hatte nach dem Neuinstallieren den Rechnernamen getauscht, die User aber exakt so benannt wie vorher auch.
Ergebnis: Genau das Gleich .... "Zugriff verweigert"! Den Besitzer kann ich nicht übernehmen, da das Backup schreibgeschützt gemappt wird (Wenn ich
das ganze richtig verstanden habe!) Ich hatte mal einen anderen Tip gegogglet in dem es hieß auf das Verzeichnis auf dem WSUS, in dem die Backups liegen,
die Berechtigung zu verändern (also hier: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}). Ich hab dann Leserechte für "Jeder" hinzugefügt, so
dass ich evtl. den Inhalt des Backups wenigstens lesen kann, aber was soll ich sagen ... NIX!
Dann hab ich versucht das Backup von einem anderen Rechner aus zu öffnen (in dem Fall ein W7 Home Premium x64 SP1) ebenfalls ohne Erfolg.
Die Systemplatte aus der gleichen Sicherung (ohne spezielle NTFS Berechtigungen) kann ich ohne Probleme öffnen.
Hat jemand von den Schlauen Köpfen hier noch eine Idee, wie ich an das 2. Laufwerk aus dem Backup komme?
SYS:
Acer Aspire EasyStore Home Server
Microsoft Windows V5.2 (Build 3790.srv03_sp2_gdr.101019-0340 : Service Pack 2)
Ich habe seit einiger Zeit einen WHS laufen mit dem ich eigentlich auch sehr zufieden bin. Ich habe dann kurzerhand den WSUS erfolgreich installiert,
den McAfee-Kram umgehend deinstalliert und betreibe das Ganze sehr zufriedenstellend.
Die Backups laufen sehr zuverlässig und auch einige Restore's wurden schon mit Erfolg ausprobiert. So habe ich vor einiger Zeit einen Rechner
(ehemals WXP 32bit) neu aufgesetzt und Windows 7 Home Premium als 64bit mit SP1 neu installiert, kurzerhand das alte Laufwerk aus dem Backup
über die Konsole verbunden und alle relevanten Daten wiederhergestellt. Ich war nahezu begeistert. Bis zum Wochenende:
Ich musste meinen Rechner neu installieren (ehemals und neu W7 Ultimate als 64bit). Ich hatte auf dem 2. Festplattenverbund NTFS Berechtigungen
auf einzelne User gesetzt, so dass nur noch Benutzerkonten mit Lese- und Schreibrechten vorhanden waren. Kein "Jeder", kein "System" ect.
Möchte ich das Laufwerk aus dem Backup nun auf dem neuen Rechern öffnen, erhalte ich nach dem Öffnen sofort: "Zugriff verweigert!" Das Mapping
findet aber statt. Meine erste Idee war: Rechner wieder umbenennen, so dass er den Namen des alten Systems hat und mit dem gleichen Benutzer
Backup öffnen. Ich hatte nach dem Neuinstallieren den Rechnernamen getauscht, die User aber exakt so benannt wie vorher auch.
Ergebnis: Genau das Gleich .... "Zugriff verweigert"! Den Besitzer kann ich nicht übernehmen, da das Backup schreibgeschützt gemappt wird (Wenn ich
das ganze richtig verstanden habe!) Ich hatte mal einen anderen Tip gegogglet in dem es hieß auf das Verzeichnis auf dem WSUS, in dem die Backups liegen,
die Berechtigung zu verändern (also hier: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}). Ich hab dann Leserechte für "Jeder" hinzugefügt, so
dass ich evtl. den Inhalt des Backups wenigstens lesen kann, aber was soll ich sagen ... NIX!
Dann hab ich versucht das Backup von einem anderen Rechner aus zu öffnen (in dem Fall ein W7 Home Premium x64 SP1) ebenfalls ohne Erfolg.
Die Systemplatte aus der gleichen Sicherung (ohne spezielle NTFS Berechtigungen) kann ich ohne Probleme öffnen.
Hat jemand von den Schlauen Köpfen hier noch eine Idee, wie ich an das 2. Laufwerk aus dem Backup komme?
SYS:
Acer Aspire EasyStore Home Server
Microsoft Windows V5.2 (Build 3790.srv03_sp2_gdr.101019-0340 : Service Pack 2)