Seite 1 von 1

Übertragungsgeschwindigkeit bricht bei Raid 5 ein

Verfasst: 17. Mai 2011, 23:32
von Yberion
Hallo,

habe mir kürzlich einen Windows Home Server 2011 aufgesetzt und stoße auf ein rätselhaftes Problem. Meine Hardware ist:
Zotac NM10-DTX Wifi mit Atom-CPU 1,8GHz
4gb DDR2 800 GB Corsair
3x WD20EARS 2TB Festplatten, 1x 500GB WD Platte(System-Platte)
random Netzteil

Ich habe in der Datenträgerverwaltung die 3 Platten zu einem Raid5 zusammengefügt. Dieses wurde problemlos erstellt und wird mit ~3,8TB in der Übersicht angezeigt. Soweit so richtig.
Wenn ich auf dem Raid-Volume einen Ordner erstelle und im Netzwerk freigebe, kann ich von meinem anderen Rechner darauf problemlos schreiben. Starte ich nun eine Übertragung (egal, ob "schieben" vom einen rechner oder "ziehen" vom server) läuft es ca. 20-30 sekunden problemlos mit 50-60 mb/s. Dabei liegt die Netzwerkauslastung laut Task Manager bei ~50%. Soweit so richtig.
Nach dieser Anfangszeit jedoch stoppt die Netzwerkauslastung abrupt und sinkt auf 0%.
Die CPU ist auf dem Server zu jedem Zeitpunkt nut 5-10% ausgelastet, der Arbeitsspeicher läuft auf ca. 3GB voll.

Bevor jetzt ein Querverweis auf viewtopic.php?f=11&t=2391 kommt:
Ich habe es mit verschiedenen Netzwerkkarten-Treibern versucht, das war nicht das Problem.
Außerdem taucht das Problem NICHT auf, wenn ich Dateien auf die 500GB Platte ziehe. Ebenfalls nicht, wenn die Platten einzeln oder als Raid1 formatiert sind.
Es taucht NUR im Raid5-Modus auf. Das ergibt in meinen Augen einfach keinen Sinn.
Ich habe gelesen, es gäbe Performance-Probleme mit den 2tb-platten, dies schließe ich aber mal aus, da es einzeln ja läuft. Eine interne Übertragung von der 500er auf das Raid5 ist auch kein Problem.

Hat jemand eine Idee? Ich wäre sehr dankbar!

Gruß
Christoph

Re: Übertragungsgeschwindigkeit bricht bei Raid 5 ein

Verfasst: 18. Mai 2011, 08:30
von der-Leo
Das Problem bei den EARS sind die 4K Blöcke und das Alignment.
Dazu findest du haufenweise Infos hier im Forum und im Web.
Der WHS 2011 hat dieses Problem aber nicht. Deswegen sind die Platten einzeln auch so schnell wie sie sein sollten.
Es könnte aber vielleicht sein dass das grundlegende Problem in einem RAID-Verbund doch wieder auftritt.
In einem RAID steuert nicht das Betriebssystem selbst die Speicherung (und somit die Position) der Daten auf den Platten, sondern der RAID-Controller, bzw. bei Software-RAIDs macht dies der Treiber.
Ob dein RAID jetzt tatsächlich Probleme mit den 4K Blöcken hat oder nicht kann ich dir leider nicht sagen.
Aber zumindest wäre das mein erster Verdacht...

Re: Übertragungsgeschwindigkeit bricht bei Raid 5 ein

Verfasst: 18. Mai 2011, 09:32
von Yberion
Hallo Leo,
danke für die schnelle Antwort. Es handelt sich um ein Software-Raid, also kein Controller. Seltsam finde ich, dass es im Raid 1 ebenfalls keine Probleme gibt. Zudem würde ich erwarten, dass wenn überhaupt die Geschwindigkeit drosselt, weil vllt die CPU zu stark belastet wird o.ä.
Dass es komplett stoppt ist für mich unerklärlich...

Re: Übertragungsgeschwindigkeit bricht bei Raid 5 ein

Verfasst: 18. Mai 2011, 14:42
von der-Leo
Bei einem RAID-1 werden die selben Daten einfach auf beide Platten an die selben Stellen geschrieben.
Hier kann der Treiber einfach die Schreibbefehle vom OS direkt an die Platten weitergeben. Sie gehen halt an beide Platten.
Bei einem RAID-5 mit drei Platten muss der Treiber die Hälfte der zu schreibenden Daten an jeweils eine Platte schicken und an diue dritte Platte die Korrekturinformationen für den Fall dass eine der beiden Platten abraucht.
Hier muss der Treiber entscheiden was wo an welcher Stelle auf der Platte landet.
Und wenn der Treiber nicht auf das Alignment achtet und die Blöcke nicht an den 4K-Grenzen ausrichtet kommt es zu dem Problem welches man mit den EARS Platten beispielsweise auch unter XP hat.
Ob das tatsächlich der Grund ist kann ich dir nicht sagen. Aber zumindest könnte man es so erklären.
Wie man nun herausfindet ob das der Grund ist weiß ich leider auch nicht.
Du könntest ja mal versuchen den entsprechenden Jumper der Platte zu setzen und es dann nochmals versuchen. Vielleicht hilft es ja etwas...

Re: Übertragungsgeschwindigkeit bricht bei Raid 5 ein

Verfasst: 18. Mai 2011, 14:49
von Yberion
selbes Phänomen mit und ohne Jumper... :-(

Re: Übertragungsgeschwindigkeit bricht bei Raid 5 ein

Verfasst: 18. Mai 2011, 20:54
von der-Leo
Tja, dann bleibt dir nicht mehr viel.
Eigentlich könntest du die 4K-Sektoren nur dadurch ausschliessen dass du drei andere Platten mit 512er Sektoren anschliesst und schaust ob die dann die selben Symptome aufweisen. Meiner Meinung nach also keine wirkliche Lösung.
So wirst du wohl weiter darauf hoffen müssen dass jemand eine bessere Idee hat.

Re: Übertragungsgeschwindigkeit bricht bei Raid 5 ein

Verfasst: 19. Mai 2011, 11:37
von rille
Yberion hat geschrieben:Nach dieser Anfangszeit jedoch stoppt die Netzwerkauslastung abrupt und sinkt auf 0%.
Die CPU ist auf dem Server zu jedem Zeitpunkt nut 5-10% ausgelastet, der Arbeitsspeicher läuft auf ca. 3GB voll.
Wie angezeigt? Hast du auch das Häckchen "Kernelzeiten anzeigen" im Taskmanager gesetzt? Ich würde vermuten, dass die CPU ausgelastet ist. Bei RAID5 muss ja einiges berechnet werden womit der Atom wahrscheinlich etwas überfordert ist.

Re: Übertragungsgeschwindigkeit bricht bei Raid 5 ein

Verfasst: 19. Mai 2011, 11:43
von Nobby1805
Besser ist es den procexp von sysinternals zu verwenden, der auch interne windows Last anzeigt

Re: Übertragungsgeschwindigkeit bricht bei Raid 5 ein

Verfasst: 8. Sep 2011, 22:15
von Yberion
Hallo,

sorry, dass ich den Thread nochmal herauskramen muss. Was zeigen mir die Kernelzeiten denn an? Wenn ich mir diese anzeigen lasse, entsteht zusätzlich eine rote Kurve im Graph der CPU-Auslastung, diese ist aber immer unter der CPU-Auslastung. Diese steigt auch wie gesagt nicht über 10% an.
Ich würde das Dingen echt sehr gerne mit einem Raid5 ans laufen bekommen :-(