Übertragungsgeschwindigkeit bricht bei Raid 5 ein
Verfasst: 17. Mai 2011, 23:32
Hallo,
habe mir kürzlich einen Windows Home Server 2011 aufgesetzt und stoße auf ein rätselhaftes Problem. Meine Hardware ist:
Zotac NM10-DTX Wifi mit Atom-CPU 1,8GHz
4gb DDR2 800 GB Corsair
3x WD20EARS 2TB Festplatten, 1x 500GB WD Platte(System-Platte)
random Netzteil
Ich habe in der Datenträgerverwaltung die 3 Platten zu einem Raid5 zusammengefügt. Dieses wurde problemlos erstellt und wird mit ~3,8TB in der Übersicht angezeigt. Soweit so richtig.
Wenn ich auf dem Raid-Volume einen Ordner erstelle und im Netzwerk freigebe, kann ich von meinem anderen Rechner darauf problemlos schreiben. Starte ich nun eine Übertragung (egal, ob "schieben" vom einen rechner oder "ziehen" vom server) läuft es ca. 20-30 sekunden problemlos mit 50-60 mb/s. Dabei liegt die Netzwerkauslastung laut Task Manager bei ~50%. Soweit so richtig.
Nach dieser Anfangszeit jedoch stoppt die Netzwerkauslastung abrupt und sinkt auf 0%.
Die CPU ist auf dem Server zu jedem Zeitpunkt nut 5-10% ausgelastet, der Arbeitsspeicher läuft auf ca. 3GB voll.
Bevor jetzt ein Querverweis auf viewtopic.php?f=11&t=2391 kommt:
Ich habe es mit verschiedenen Netzwerkkarten-Treibern versucht, das war nicht das Problem.
Außerdem taucht das Problem NICHT auf, wenn ich Dateien auf die 500GB Platte ziehe. Ebenfalls nicht, wenn die Platten einzeln oder als Raid1 formatiert sind.
Es taucht NUR im Raid5-Modus auf. Das ergibt in meinen Augen einfach keinen Sinn.
Ich habe gelesen, es gäbe Performance-Probleme mit den 2tb-platten, dies schließe ich aber mal aus, da es einzeln ja läuft. Eine interne Übertragung von der 500er auf das Raid5 ist auch kein Problem.
Hat jemand eine Idee? Ich wäre sehr dankbar!
Gruß
Christoph
habe mir kürzlich einen Windows Home Server 2011 aufgesetzt und stoße auf ein rätselhaftes Problem. Meine Hardware ist:
Zotac NM10-DTX Wifi mit Atom-CPU 1,8GHz
4gb DDR2 800 GB Corsair
3x WD20EARS 2TB Festplatten, 1x 500GB WD Platte(System-Platte)
random Netzteil
Ich habe in der Datenträgerverwaltung die 3 Platten zu einem Raid5 zusammengefügt. Dieses wurde problemlos erstellt und wird mit ~3,8TB in der Übersicht angezeigt. Soweit so richtig.
Wenn ich auf dem Raid-Volume einen Ordner erstelle und im Netzwerk freigebe, kann ich von meinem anderen Rechner darauf problemlos schreiben. Starte ich nun eine Übertragung (egal, ob "schieben" vom einen rechner oder "ziehen" vom server) läuft es ca. 20-30 sekunden problemlos mit 50-60 mb/s. Dabei liegt die Netzwerkauslastung laut Task Manager bei ~50%. Soweit so richtig.
Nach dieser Anfangszeit jedoch stoppt die Netzwerkauslastung abrupt und sinkt auf 0%.
Die CPU ist auf dem Server zu jedem Zeitpunkt nut 5-10% ausgelastet, der Arbeitsspeicher läuft auf ca. 3GB voll.
Bevor jetzt ein Querverweis auf viewtopic.php?f=11&t=2391 kommt:
Ich habe es mit verschiedenen Netzwerkkarten-Treibern versucht, das war nicht das Problem.
Außerdem taucht das Problem NICHT auf, wenn ich Dateien auf die 500GB Platte ziehe. Ebenfalls nicht, wenn die Platten einzeln oder als Raid1 formatiert sind.
Es taucht NUR im Raid5-Modus auf. Das ergibt in meinen Augen einfach keinen Sinn.
Ich habe gelesen, es gäbe Performance-Probleme mit den 2tb-platten, dies schließe ich aber mal aus, da es einzeln ja läuft. Eine interne Übertragung von der 500er auf das Raid5 ist auch kein Problem.
Hat jemand eine Idee? Ich wäre sehr dankbar!
Gruß
Christoph