Server Hardware
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 1. Mai 2011, 15:37
Server Hardware
Servus,ich habe nun nach einigem hin und her eine Zusammenstellung für meinen WHS fertig.
Ich möchte euch bitten mal einen Blick draufzuwerfen ob auch alles soweit passt.
Der Server soll haubtsächlich als zentraler Datenspeicher taugen von dem ich dann mit einem Client zur zeit PS3 auf meine Bilder/Musik/Filme zugreifen kann.
Danke euch im vorraus
Mfg Boby
Ich möchte euch bitten mal einen Blick draufzuwerfen ob auch alles soweit passt.
Der Server soll haubtsächlich als zentraler Datenspeicher taugen von dem ich dann mit einem Client zur zeit PS3 auf meine Bilder/Musik/Filme zugreifen kann.
Danke euch im vorraus
Mfg Boby
- Dateianhänge
-
- Server Vorschlag Amd.jpg (121.16 KiB) 3003 mal betrachtet
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Server Hardware
Hi,
würde sagen das ist eine gute und günstige Basis
-> kaufen und zusammenbauen
dann können wir uns um die Software kümmern
Gruß Armin
würde sagen das ist eine gute und günstige Basis
-> kaufen und zusammenbauen
dann können wir uns um die Software kümmern

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Aug 2008, 12:41
Re: Server Hardware
Da möchte ich mich doch gleich mit anhängen
Nachdem mein Scaleo die Grätsche gemacht hat (viewtopic.php?f=28&t=8116&start=15) muss ich mich auch nach was neuem umsehen. Headless device usw. kommt für mich nicht mehr in Frage da ich beim Versuch den Scaleo wieder flott zu bekommen soviel Zeit investiert habe dass ich wahrscheinlich leichter gleich einen neuen Rechner gekauft hätte. Anstatt Appliance gehe ich jetzt ins andere Extrem und habe mir einen ordentlichen Server konfiguriert.
Da ich nicht wirklich auf dem laufenden bin was aktuelle Hardware betrifft würde ich mich freuen wenn der eine oder andere eine Meinung zu den eingesetzten Komponenten hat.
O/S wird WHS 2011 sein. Eventuell packe ich noch den XenServer drunter damit auch das Betriebsystem einfach zu sichern wird und gegebenfalls noch andere Sachen parallel laufen können. Dann wird aber LightsOut wohl nicht mehr funktionieren, bin daher bezüglich Hypervisor noch unschlüssig.
Wie auch immer hier die Konfiguration: http://www.alternate.de/html/pcbuilder/ ... n=BUILDERS
HD2A47 Prozessor AMD Phenom II X4 910e
- Stromsparende 4 Core CPU, sollte passen oder?
TN4V2C Netzteil be quiet! Straight Power E8 400W
- Leise ist immer gut
TQXAD1 Gehäuse Antec DF-85
- Was mir an dem Gehäuse gefällt ist dass die Festplatten teilweise von vorne einfach reingesteckt werden. Werde ich für das Backup des Servers auf externe Festplatten nutzen. Die zusätzliche Docking-Bay für 2,5 Zoll Platen finde ich auch sehr praktisch für die ganzen Notebook Platten die bei mir rumschwirren. Da es sich um ein Gaming Gehäuse handelt hat er wohl viel zu viele Lüfter aber die müssen ja nicht alle angeschlossen werden.
GDIG04 Mainboard GIGABYTE GA-880GM-UD2H
- Das Board habe ich hauptächlich wegen dem OnBoard Raid Controller gewählt. Habe vor entweder Raid 1 oder 10 zu konfigurieren
IDIF26 Arbeitsspeicher Kingston ValueRAM DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
- Zuviel für WHS, aber sollte ich den XenServer mit in's Spiel bringen wahrscheinlich angemessen
Danke schon mal und noch ein schönes Restwochenende...

Nachdem mein Scaleo die Grätsche gemacht hat (viewtopic.php?f=28&t=8116&start=15) muss ich mich auch nach was neuem umsehen. Headless device usw. kommt für mich nicht mehr in Frage da ich beim Versuch den Scaleo wieder flott zu bekommen soviel Zeit investiert habe dass ich wahrscheinlich leichter gleich einen neuen Rechner gekauft hätte. Anstatt Appliance gehe ich jetzt ins andere Extrem und habe mir einen ordentlichen Server konfiguriert.
Da ich nicht wirklich auf dem laufenden bin was aktuelle Hardware betrifft würde ich mich freuen wenn der eine oder andere eine Meinung zu den eingesetzten Komponenten hat.
O/S wird WHS 2011 sein. Eventuell packe ich noch den XenServer drunter damit auch das Betriebsystem einfach zu sichern wird und gegebenfalls noch andere Sachen parallel laufen können. Dann wird aber LightsOut wohl nicht mehr funktionieren, bin daher bezüglich Hypervisor noch unschlüssig.
Wie auch immer hier die Konfiguration: http://www.alternate.de/html/pcbuilder/ ... n=BUILDERS
HD2A47 Prozessor AMD Phenom II X4 910e
- Stromsparende 4 Core CPU, sollte passen oder?
TN4V2C Netzteil be quiet! Straight Power E8 400W
- Leise ist immer gut

TQXAD1 Gehäuse Antec DF-85
- Was mir an dem Gehäuse gefällt ist dass die Festplatten teilweise von vorne einfach reingesteckt werden. Werde ich für das Backup des Servers auf externe Festplatten nutzen. Die zusätzliche Docking-Bay für 2,5 Zoll Platen finde ich auch sehr praktisch für die ganzen Notebook Platten die bei mir rumschwirren. Da es sich um ein Gaming Gehäuse handelt hat er wohl viel zu viele Lüfter aber die müssen ja nicht alle angeschlossen werden.
GDIG04 Mainboard GIGABYTE GA-880GM-UD2H
- Das Board habe ich hauptächlich wegen dem OnBoard Raid Controller gewählt. Habe vor entweder Raid 1 oder 10 zu konfigurieren
IDIF26 Arbeitsspeicher Kingston ValueRAM DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
- Zuviel für WHS, aber sollte ich den XenServer mit in's Spiel bringen wahrscheinlich angemessen
Danke schon mal und noch ein schönes Restwochenende...
Windows Essentials Server 2012R2
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Server Hardware
Hi,
das wird dann eher das andere Preissegment
zur CPU: ob einem der Preisaufschlag einer e-CPU ein paar Watt im Idle wehrt sind muß jeder selbst entscheiden
der 4-Kerner ist aber für Virtualisierung und zusätzliche Aufgaben kein Fehler
zum Netzteil: stolzer Preis aber für mich DAS Netzteil - nutze die StraightPower Serie schon lange
bei Problemen gabs einen 48-Stunden Austausch an der Haustür
zum MoBo: beim Gedanke an Raid und bei genügend großem Gehäuse wäre eines mit 890GX-Chipsatz eine Alternative
zum Gehäuse: Geschmackssache - weniger Optik und konkrete Konfiguration bringt m.M mehr
zum Ram: ist wie beim Auto - hubraum lässt sich nur mit mehr Hubraum ersetzen
bei den aktuellen Preisen und entsprechend gefüllter Kasse kaufen
würde mich aber interessieren wie man diesen sinnvoll nutzt
Gruß Armin
das wird dann eher das andere Preissegment
zur CPU: ob einem der Preisaufschlag einer e-CPU ein paar Watt im Idle wehrt sind muß jeder selbst entscheiden
der 4-Kerner ist aber für Virtualisierung und zusätzliche Aufgaben kein Fehler
zum Netzteil: stolzer Preis aber für mich DAS Netzteil - nutze die StraightPower Serie schon lange
bei Problemen gabs einen 48-Stunden Austausch an der Haustür
zum MoBo: beim Gedanke an Raid und bei genügend großem Gehäuse wäre eines mit 890GX-Chipsatz eine Alternative
zum Gehäuse: Geschmackssache - weniger Optik und konkrete Konfiguration bringt m.M mehr
zum Ram: ist wie beim Auto - hubraum lässt sich nur mit mehr Hubraum ersetzen
bei den aktuellen Preisen und entsprechend gefüllter Kasse kaufen
würde mich aber interessieren wie man diesen sinnvoll nutzt
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Aug 2008, 12:41
Re: Server Hardware
Guter Tip, habe das MB gleich durch das hier ausgetauscht: GIGABYTE GA-890GPA-UD3H.
Im Text bei Alternate stand nichts von Raid und daher ist mir das vorher nicht aufgefallen, in den Details wird dann klar dass es sowohl Raid kann als auch mehr Platten verwaltet, passt!
Was die Optik des Gehäuses betrifft bin ich eigentlich stressfrei, steht eh nur in der Ecke.
Was mir an dem gewählten gefallen hat war die Festplatten Swap Funktion. Die anderen Gehäuse mit der Funktion haben entweder von der Anzahl der Schächte nicht gepasst oder die Kommentare waren nicht wirklich positiv (Plastikkomponenten die auseinander fallen).
Danke für deinen Input und Gruß aus dem Oberschwäbischen and den See...
Thomas
Im Text bei Alternate stand nichts von Raid und daher ist mir das vorher nicht aufgefallen, in den Details wird dann klar dass es sowohl Raid kann als auch mehr Platten verwaltet, passt!
Was die Optik des Gehäuses betrifft bin ich eigentlich stressfrei, steht eh nur in der Ecke.
Was mir an dem gewählten gefallen hat war die Festplatten Swap Funktion. Die anderen Gehäuse mit der Funktion haben entweder von der Anzahl der Schächte nicht gepasst oder die Kommentare waren nicht wirklich positiv (Plastikkomponenten die auseinander fallen).
Danke für deinen Input und Gruß aus dem Oberschwäbischen and den See...
Thomas
Windows Essentials Server 2012R2
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 1. Mai 2011, 15:37
Re: Server Hardware
Ok Hardware ist angekommen -zusammengebaut -Server rennt wie eine Biene.
Danke Euch für die Hilfe.
Danke Euch für die Hilfe.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Aug 2008, 12:41
Re: Server Hardware
Meiner läuft seit gestern auch. Ein paar Kinderkrankheiten muss ich aber noch angehen.
1. Ursprünglich wollte ich ja mit einem Raid 5 Pool für System und Daten arbeiten. Hat leider nicht funktioniert da ich die Kiste partout nicht zum Booten bekommen habe. Installieren ging, booten nicht. Scheint ein generelles Problem zu sein dass von Platten größer 2TB nicht gebootet werden kann. Habe jetzt also eine 750GB Platte die ich rumliegen hatte als System genutzt. Damit ist die HDD Ausfallsicherheit die ich wollte schon mal ausgehebelt, nicht gut!
Überlege mir jetzt die Systemplatte gegen eine SSD zu tauschen:
+ Weniger Stromverbrauch
+ Ausfallsicherer
- 160GB sind noch sehr teuer
- Anscheinend kein SSD Trim am Raidcontroller
Ich hoffe dass die folgende Vorgehensweise funktioniert:
- Backup von HDD
- Restore auf SSD
- Bootreihenfolge ändern so dass von SSD gebootet wird und gut ist's?
2. Die von Asus mitgelieferten Anwendungen laufen nicht da der WHS als O/S nicht unterstützt wird. Dadurch fehlen mir die ganzen Systemprogramme die CPU Temperatur, Lüfter usw. anzeigen.
Ärgerlich, habe noch keine Lösung gefunden.
3. Die WHS Connector-Installation scheint ziemlich heikel zu sein. Ich bekomme immer die Meldung das bereits eine andere Installation am Laufen ist und der Rechner neu gestartet werden soll. Auf einem Rechner hat der Reboot auch geholfen auf einem anderen bekomme ich den Connector einfach nicht installiert.
To be continued...
1. Ursprünglich wollte ich ja mit einem Raid 5 Pool für System und Daten arbeiten. Hat leider nicht funktioniert da ich die Kiste partout nicht zum Booten bekommen habe. Installieren ging, booten nicht. Scheint ein generelles Problem zu sein dass von Platten größer 2TB nicht gebootet werden kann. Habe jetzt also eine 750GB Platte die ich rumliegen hatte als System genutzt. Damit ist die HDD Ausfallsicherheit die ich wollte schon mal ausgehebelt, nicht gut!
Überlege mir jetzt die Systemplatte gegen eine SSD zu tauschen:
+ Weniger Stromverbrauch
+ Ausfallsicherer
- 160GB sind noch sehr teuer
- Anscheinend kein SSD Trim am Raidcontroller
Ich hoffe dass die folgende Vorgehensweise funktioniert:
- Backup von HDD
- Restore auf SSD
- Bootreihenfolge ändern so dass von SSD gebootet wird und gut ist's?
2. Die von Asus mitgelieferten Anwendungen laufen nicht da der WHS als O/S nicht unterstützt wird. Dadurch fehlen mir die ganzen Systemprogramme die CPU Temperatur, Lüfter usw. anzeigen.
Ärgerlich, habe noch keine Lösung gefunden.
3. Die WHS Connector-Installation scheint ziemlich heikel zu sein. Ich bekomme immer die Meldung das bereits eine andere Installation am Laufen ist und der Rechner neu gestartet werden soll. Auf einem Rechner hat der Reboot auch geholfen auf einem anderen bekomme ich den Connector einfach nicht installiert.
To be continued...
Windows Essentials Server 2012R2
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Server Hardware
WHS V1 oder WHS2011 ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Aug 2008, 12:41
Re: Server Hardware
WHS 2011
Windows Essentials Server 2012R2
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Server Hardware
Dann bin ich leider raus 

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Server Hardware
1. Ein Booten von größer 2Tb geht nur, wenn das Board UEFI anstelle von einem Bios verwendet.
Ob einen SSD ausfallsicherer ist als eine Festplatte wird die Zukunft zeigen
Es muss keine 160 GB sein. Die Größenbeschränkung kann umgangen werden (siehe FAQ)
Willst du die SSD im Raid Modus laufen lassen ? Wenn der Controller AHCI unterstützt und kein Raid genutzt wird, sollte Trim problemlos funktionieren.
2. Eine HD auf SSD spiegeln habe ich beim WHS 2011 noch nicht getestet, dürfte aber kein Problem sein. Der WHS 2011 unterstützt ja die Sicherung der Systempartition. Warum soll dann ein zurücksichern auf ein anderes Laufwerk nicht gehen?
3. Eine Fehlermeldung könnte hier schon weiterhelfen
In der Form lässt sich schwer sagen, warum es nicht geht.
Gruß
Larry
Ob einen SSD ausfallsicherer ist als eine Festplatte wird die Zukunft zeigen

Es muss keine 160 GB sein. Die Größenbeschränkung kann umgangen werden (siehe FAQ)
Willst du die SSD im Raid Modus laufen lassen ? Wenn der Controller AHCI unterstützt und kein Raid genutzt wird, sollte Trim problemlos funktionieren.
2. Eine HD auf SSD spiegeln habe ich beim WHS 2011 noch nicht getestet, dürfte aber kein Problem sein. Der WHS 2011 unterstützt ja die Sicherung der Systempartition. Warum soll dann ein zurücksichern auf ein anderes Laufwerk nicht gehen?
3. Eine Fehlermeldung könnte hier schon weiterhelfen

In der Form lässt sich schwer sagen, warum es nicht geht.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Aug 2008, 12:41
Re: Server Hardware
Hallo Larry,
1. Ich habe jetzt die Boarddoku jetzt nicht zur Hand aber im Handbuch stand das Arrays > 2TB unter Windows nicht unterstützt werden. Das heisst dann wohl kein UEFI.
Was die SSD betrifft gibt es zumindest keine bewegte Teile.
FAQ schaue ich mir an.
Die SSD wäre dann ausserhalb des Raid Arrays, das Problem das ich sehe ist das der ASUS Controller die ersten 4 Anschlüsse gemeinsam schaltet und die verbleibenden 2 dann eingeschränkt sind.
In meinem Fall 1-4 RAID und 5-6 entweder RAID oder IDE, AHCI geht nur wenn alle Anschlüsse auf AHCI stehen.
Das heisst wenn ich bei 1-4 bei Raid bleibe kann ich 5-6 nicht auf AHCI schalten und damit kein Trim.
Eine Alternative die ich mir schon überlegt habe wäre komplett auf Hardware (Fake) RAID zu verzichten, alles über AHCI und dann Windows das Raid verwalten zu lassen.
2. Nicht direkt spiegeln sondern eher einmalig übertragen. Theoretisch sollte das funktioneren, aber nach dem Gedönse mit den Controllern und Anschlüssen bin ich mir nicht sicher ob hier alles logisch ist
3. Die Fehlermeldung war wie geschrieben sinngemäss das bereits eine Installation läuft. Hab's nochmal probiert:
"Cannot connect the computer to the server because either another software installation is in progress, or, the computer has a restart pending. Either complete the installation process or restart the computer and try to connect again"
1. Ich habe jetzt die Boarddoku jetzt nicht zur Hand aber im Handbuch stand das Arrays > 2TB unter Windows nicht unterstützt werden. Das heisst dann wohl kein UEFI.
Was die SSD betrifft gibt es zumindest keine bewegte Teile.

FAQ schaue ich mir an.
Die SSD wäre dann ausserhalb des Raid Arrays, das Problem das ich sehe ist das der ASUS Controller die ersten 4 Anschlüsse gemeinsam schaltet und die verbleibenden 2 dann eingeschränkt sind.
In meinem Fall 1-4 RAID und 5-6 entweder RAID oder IDE, AHCI geht nur wenn alle Anschlüsse auf AHCI stehen.
Das heisst wenn ich bei 1-4 bei Raid bleibe kann ich 5-6 nicht auf AHCI schalten und damit kein Trim.
Eine Alternative die ich mir schon überlegt habe wäre komplett auf Hardware (Fake) RAID zu verzichten, alles über AHCI und dann Windows das Raid verwalten zu lassen.
2. Nicht direkt spiegeln sondern eher einmalig übertragen. Theoretisch sollte das funktioneren, aber nach dem Gedönse mit den Controllern und Anschlüssen bin ich mir nicht sicher ob hier alles logisch ist

3. Die Fehlermeldung war wie geschrieben sinngemäss das bereits eine Installation läuft. Hab's nochmal probiert:
"Cannot connect the computer to the server because either another software installation is in progress, or, the computer has a restart pending. Either complete the installation process or restart the computer and try to connect again"
Windows Essentials Server 2012R2
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Aug 2008, 12:41
Re: Server Hardware
Habe mir jetzt die FAQ angesehen bin aber doch nicht so ganz schlau daraus geworden. Ich kann mit einem USB Stick eine neue Config Datei unterschieben aber die Minimalgröße geht daraus nicht hervor.
Meine C Partition braucht derzeit 20GB und die Systempartition ~62MB, da wäre ich ja mit einer 30GB SSD für das System schon gut dabei?
Meine C Partition braucht derzeit 20GB und die Systempartition ~62MB, da wäre ich ja mit einer 30GB SSD für das System schon gut dabei?
Windows Essentials Server 2012R2
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Server Hardware
Mehr als 30 GB würde ich schon verwenden.
Hier muss man die Funktionsweise von Win7/Server2008 berücksichtigen, dass jede erneuerte DLL im System verbleibt. Das bläht das System nach einiger Zeit schon etwas auf. Bei XP/Server 2003 konnte man noch alle alten System-Dateien löschen.
Ich würde da eher zu einer 60 GB SSD greifen und diese dann komplett für das System verwenden.
Hast du bei dem Client mal einen Neustart gemacht? Ich gehe einfach mal davon aus.
Ich würde es wie folgt versuchen:
- Ggf. Automatische Benutzeranmeldung deaktivieren.
- Ggf. Connector von V1 deaktivieren.
- Ggf. Rechner umbenennen, wenn ein Sonderzeichen enthalten ist und der Arbeitsgruppe "Workgroup" beitreten.
- Ggf. wenn vorhanden, alle Ordner mit "Windows Home Server" oder "Windows Server" löschen (Progammpfad und Anwendungsdaten).
Danach Neustart und Setup aufrufen.
Wenn es immer noch nicht geht würde ich noch (wenn nicht benötigt) das Mediacenter deinstallieren und nach einem Neustart erneut testen.
Gruß
Larry
Hier muss man die Funktionsweise von Win7/Server2008 berücksichtigen, dass jede erneuerte DLL im System verbleibt. Das bläht das System nach einiger Zeit schon etwas auf. Bei XP/Server 2003 konnte man noch alle alten System-Dateien löschen.
Ich würde da eher zu einer 60 GB SSD greifen und diese dann komplett für das System verwenden.
Hast du bei dem Client mal einen Neustart gemacht? Ich gehe einfach mal davon aus.
Ich würde es wie folgt versuchen:
- Ggf. Automatische Benutzeranmeldung deaktivieren.
- Ggf. Connector von V1 deaktivieren.
- Ggf. Rechner umbenennen, wenn ein Sonderzeichen enthalten ist und der Arbeitsgruppe "Workgroup" beitreten.
- Ggf. wenn vorhanden, alle Ordner mit "Windows Home Server" oder "Windows Server" löschen (Progammpfad und Anwendungsdaten).
Danach Neustart und Setup aufrufen.
Wenn es immer noch nicht geht würde ich noch (wenn nicht benötigt) das Mediacenter deinstallieren und nach einem Neustart erneut testen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: 27. Nov 2007, 14:53
Re: Server Hardware
Trim funktioniert auch ohne AHCI, und das mit alle rezente Chipset Treiber (Microsoft [7 und Server 2008 R2], Intel, AMD,...).thomasz hat geschrieben: Die SSD wäre dann ausserhalb des Raid Arrays, das Problem das ich sehe ist das der ASUS Controller die ersten 4 Anschlüsse gemeinsam schaltet und die verbleibenden 2 dann eingeschränkt sind.
In meinem Fall 1-4 RAID und 5-6 entweder RAID oder IDE, AHCI geht nur wenn alle Anschlüsse auf AHCI stehen.
Das heisst wenn ich bei 1-4 bei Raid bleibe kann ich 5-6 nicht auf AHCI schalten und damit kein Trim.
Eine Alternative die ich mir schon überlegt habe wäre komplett auf Hardware (Fake) RAID zu verzichten, alles über AHCI und dann Windows das Raid verwalten zu lassen.
Besser gesagt Trim funktioniert im IDE, AHCI Modus, und auch im Raid Modus aber im letzteren Fall muss der SSD als single member angeschlossen sein, das heisst nicht in einem Raid x eingebunden sein, das ist gültig für Intel chipset driver ab Version 10, und AMD chipset Driver seit gut ~6 Monate schon (weiss die Version nicht mehr genau).
Zuletzt geändert von soa am 3. Jun 2011, 16:01, insgesamt 2-mal geändert.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·