Seite 1 von 3
WHS 2011 Neuling
Verfasst: 14. Mai 2011, 02:07
von Cabel330
Guten Morgen!
Ich habe mir WHS 2011 auf meinen selbst gebauten Server installiert und funktioniert auch soweit!Etwas ungewohnt im gegensatz zu WHS 2003,aber gut.
So mein Problem ist nun das ich Einstellungen keinen Media-Reiter habe wo ich die Media-streaming funktion habe und die Web streaming funktion anstellen kann!Hab das in youtube gesehen. "Windows Home Server 2011 Screen Walkthrough" und dort am ende vom Video!
Zweites DIng ist:In meiner Fritzbox 7141 kann ich bei Dynamic DNS nur einen Server eingeben und das ist mein WHS 2003 schon!Wenn ich auf die Domain zugreifen will muss ich die immer ändern.Einmal für Domain WHS 2003 und dann ändern für WHS 2011.Nur so klappt der Web zugrief.
Gibt es da noch eine andere möglichkeit das ich auf beide Webseiten kommen kann?
Spezielle Einstellungen,oder neue FritzBox?
Danke schon mal im voraus!
LG
Re: WHS 2011 Neuling
Verfasst: 14. Mai 2011, 12:40
von larry
Bei der Fritzbox müsstest du verschiedene Ports an die jeweiligen Server weiterleiten.
z.B. Port 80 an WHS V1, Port 81 an WHS 2011, usw
Danach kannst du den WHS 2011 Rechner z.B. über ...dyndns.org:81 aufrufen.
Gruß
Larry
Re: WHS 2011 Neuling
Verfasst: 14. Mai 2011, 15:09
von Cabel330
Hallo Larry!
Danke schon mal!
Das mit den Ports müsste ich hinbekommen.Das wäre ja grad immer 1 mehr für den Port an WHS 2011.
Also wie du schon geschriebn hast Port 80 für 2003, Port 81 für 2011, Port 443 für WHS 2003 und dann Port 444 für WHS 2011!?
Oder?
Nur versteh ich nicht so ganz wie ich die beiden dann erreiche?
Ich habe in der FritzBox einen dynamic dns Anbieter
Dpmainname
Benutzername
Kennwort
Kennwort bestätigen..
Domainname war die Addi vom WHS 2003 und dynamic dns hatte ich no-ip.Das ging soweit.
Wenn ich jetzt dein dyndns.org nehme wie gehts dann weiter?
Muss ich einen neuen Domain name anmelden? Wenn ich da drauf klicke werde ich weitergeleitet!?
LG
Re: WHS 2011 Neuling
Verfasst: 14. Mai 2011, 15:57
von larry
Ich habe selbst noch keinen WHS 2011 am laufen. Daher kann ich es nicht testen. In deinem Beispiel müsstest du hinter die https Adresse noch ein :444 anhängen. Dann solltest du auf die Anmeldemaske des WHS 2011 kommen.
Bei den DynDNS Konfig musst du nichts ändern.
Gruß
Larry
Re: WHS 2011 Neuling
Verfasst: 14. Mai 2011, 17:09
von Cabel330
Ich habe das mal jetzt probiert mit den Ports,aber ich kann nur einen von beiden erreichen!
Bzw auf die Domain gehen!
Es geht nur ,wenn WHS 2003 die Ports 80 und 443 hat.Und beim WHS das gleiche.
Wenn ich es zb fürn WHS 2003 automatisch machen lasse,dann kommt für die Domain vom WHS 2011 website kann nicht angezeigt werden und umgekehrt kommt dann beim WHS 2003 Zertifikat Fehler.
Ich glaub ich versteh das doch nicht so ganz!
Sollte doch gehen das ich entweder auf die Domain vom WHS 2003,oder WHS 2011 zugreifen kann-je nach dem welche addi ich oben in die url eingebe,oder?
Würde ja keinen Sinn machen das dauernd in der FritzBox umstellen zu müssen,oder?
Re: WHS 2011 Neuling
Verfasst: 14. Mai 2011, 17:55
von larry
Vielleicht erst ein mal kurz ein paar Basics.
Die Adresse ...Homeserver.com oder ...dyndns.org machen nichts anderes, als dem Namen in deine IP Adresse umzuwandeln.
Sprich über beide Adressen ist erst einmal nur dein Router erreichbar.
Setzt man von die Adresse ein HTTP wird die Anfrage automatisch an den Port 80 geleitet. Bei HTTPS auf den Port 443.
Um dies zu umgehen, kann man auch einen Port explizit anhängen, indem man einen Doppelpunkt und eine Zahl ergänzt. z.B.
https://meinserver.homeserver.com:444 wird automatisch an deinen Router auf den Port 444 geleitet.
Der Router entscheidet dann anhand der Portweiterleitungsregeln an welchen Rechner es gehen soll.
Bei https handelt es sich um eine verschlüsselte Verbindung. Dies wird über ein Zertifikat gewährleistet. Dieses Zertifikat ist auf eine Domain registriert. Du bekommst von Microsoft kostenlos ein Zertifikat für deine homeserver.com Adresse. Wenn du aber nun deinen Homeserver z.B. über die DynDNS Adresse aufruft, gibt es einen Zertifikatfehler, da die Domain nicht zu Zertifikat passt. Die Meldung kannst du aber normalerweise bestätigen und dann geht es weiter.
Wenn es nicht gehen sollte, dann gib bitte explizit an, welche Portweiterleitungen du eingerichtet hast und welche Adresse du aufgerufen hast.
Gruß
Larry
Re: WHS 2011 Neuling
Verfasst: 14. Mai 2011, 18:23
von Cabel330
Ja das verstehe ich soweit!
Aber es geht trotzdem nicht.
Vielleicht hilft das mehr! Achtung!
Über Upnp geöffnete Ports ( Hat whs 2003 autom gemacht)
Protokol: alle TCP
Port an Port
4125 an 4125
444 an 444
80 an 80
443 an 443
Jetzt das was ich dazu gewurschtelt hab
Liste der Portfreigaben
Bezeichnung HTTP-Server
Protokol TCP
Port an Port
81 an 81
446 an 446
445 an 445
4126 an 4126
Ja,so hab ich das gemacht!
Ist nichts,oder?

Re: WHS 2011 Neuling
Verfasst: 14. Mai 2011, 18:34
von transocean
Moin,
das Problem hatte ich auch. Ich habe in der Firewall des WHS 2011 eine neue Regel für eingehende Verbindungen (http und https) definiert und dann im IIS die Bindungen entsprechend geändert.
Gruß
Uwe
Re: WHS 2011 Neuling
Verfasst: 14. Mai 2011, 18:37
von Cabel330
Hallo transocean!
Danke auch dir fürs helfen,...
Sorry wahrscheinlich für die blöde Frage,aber was ist IIS ?
Kann ich dann soweit die Ports lassen,oder wie hast du es?
LG
Re: WHS 2011 Neuling
Verfasst: 14. Mai 2011, 18:40
von Nobby1805
IIS = Internet Information Server ... der in Windows enthaltene Microsoft Web-Server
Re: WHS 2011 Neuling
Verfasst: 14. Mai 2011, 18:44
von transocean
Cabel330 hat geschrieben:Hallo transocean!
Danke auch dir fürs helfen,...
Sorry wahrscheinlich für die blöde Frage,aber was ist IIS ?
Kann ich dann soweit die Ports lassen,oder wie hast du es?
LG
Ich habe für den (Test) WHS 2011 die Ports 81 für http und 444 für https genommen. Du kannst sie aber beim WHS 2011 auch so lassen, musst sie dann aber bei deinem anderen Server entsprechend ändern.
Re: WHS 2011 Neuling
Verfasst: 14. Mai 2011, 18:52
von Cabel330
Grüss dich Nobby!Danke!
Uwe,soll ich dann in der 2011 Firewall alle Ports freigeben von mir?
Also,:
81
446
445
4126 ?
Da gibt es ja die einstellung für eingehende,...Und dann Port freigabe,nee!?
LG Nick
Re: WHS 2011 Neuling
Verfasst: 14. Mai 2011, 19:29
von transocean
Cabel330 hat geschrieben:Grüss dich Nobby!Danke!
Uwe,soll ich dann in der 2011 Firewall alle Ports freigeben von mir?
Also,:
81
446
445
4126 ?
Da gibt es ja die einstellung für eingehende,...Und dann Port freigabe,nee!?
LG Nick
Den 4125 habe ich so belassen, weil bei mir die Clients in einer SBS Domäne hängen.
Du kannst die Ports im Router so freigeben und auf den WHS 2011 leiten. Wichtig ist aber, wie oben schon erwähnt, die Regeln für eingehende Verbindungen in der Firewall entsprechend umzustellen oder neue eingehende Regeln zu definieren, die auf die gleichen Ports gehen. Dann änderst du die entsprechenden Bindungen
im IIS. Dazu musst du als Admin am WHS 2011 angemeldet sein.
Gruß
Uwe
Re: WHS 2011 Neuling
Verfasst: 14. Mai 2011, 20:26
von Cabel330
Ok!
Also hab die Ports 81,445 in der Firewall als eingehende drin.
Problem: Hatte noch nichts mit dem IIS-Manager zu tun,...wie genau stell ich da was ein?
Re: WHS 2011 Neuling
Verfasst: 14. Mai 2011, 22:07
von transocean